Alle Cloud-Provider
  • Amazon Web Services
  • Google Cloud
  • Microsoft Azure
Dokumentationsänderungen beantragenIn GitHub bearbeitenLeitfaden für Beitragende
AUF DIESER SEITE
    • Produkt und Lösungen
    • Support und Schulung
    • Cloud Central
    • Community
    • Blog
    • Kundenberichte
    • Kontakt
    Menu bars
    netapp-mark netapp-logo
    Deutsch globe
    • Deutsch
    • English
    • 日本語
    • 한국어
    • 简体中文
    • 繁體中文
    • Español
    • Français
    verfügbare PDFs
    • PDF dieser Dokumentationsseite
      • Los geht's
      • Backup und Restore von ONTAP Daten
      • Backup und Wiederherstellung von Kubernetes-Daten
      • Sicherung von Applikationsdaten
        • Sichern von On-Premises-Applikationsdaten
          • Wiederherstellung von lokalen Applikationsdaten
        • Sichern von Daten nativer Cloud-Applikationen
          • Backup von Cloud-nativen Applikationsdaten
            • Backup Cloud-nativer Oracle Database
            • Backup der nativen Cloud-SAP HANA-Datenbank
          • Stellen Sie Daten nativer Cloud-Applikationen wieder her
          • Klonen Cloud-nativer Applikationsdaten
            • Klonen Cloud-nativer Oracle Datenbank
      • Daten von Virtual Machines sichern und wiederherstellen
      • Referenz
      • Wissen und Support
    Sammlung separater PDF-Dokumente

    Creating your file...

    This may take a few minutes. Thanks for your patience.
    Your file is ready
    Alle BlueXP-Dokumentationen
    • Cloud Backup Dokumentation
    • Versionshinweise
    • Los geht's
      • Weitere Informationen zu Cloud Backup
      • Lizenzierung einrichten
      • Überwachen des Status von Backup- und Wiederherstellungsjobs
    • Backup und Restore von ONTAP Daten
      • Sichern Sie Ihre ONTAP Daten
      • Cloud Volumes ONTAP in Amazon S3 sichern
      • Backup von Cloud Volumes ONTAP in Azure Blob
      • Backup von Cloud Volumes ONTAP in der Google Cloud
      • Backup von On-Premises-ONTAP in Amazon S3
      • Backup von On-Premises-ONTAP zu Azure Blob
      • Sichern Sie Ihre lokale ONTAP in der Google Cloud
      • Sichern Sie Ihre lokale ONTAP auf StorageGRID
      • ONTAP-Backups managen
      • Management von Backup-Einstellungen auf Cluster-Ebene
      • Restore aus ONTAP-Backups
    • Backup und Wiederherstellung von Kubernetes-Daten
      • Sicherung von Kubernetes-Daten
      • Backup in Amazon S3
      • Backup auf Azure Blob
      • Backups in der Google Cloud
      • Kubernetes-Backups managen
      • Wiederherstellung aus Kubernetes-Backups
    • Sicherung von Applikationsdaten
      • Sichern von On-Premises-Applikationsdaten
        • Sichern Sie Ihre lokalen Applikationsdaten
        • Registrieren Sie den SnapCenter-Server
        • Erstellen einer Richtlinie für das Backup von Applikationen
        • Sichern Sie On-Premises-Applikationsdaten in Amazon Web Services
        • Sichern Sie On-Premises-Applikationsdaten in Microsoft Azure
        • On-Premises-Applikationsdaten in Google Cloud sichern
        • Sichern Sie On-Premises-Applikationsdaten in StorageGRID
        • Management der Sicherung von Applikationen
        • Wiederherstellung von lokalen Applikationsdaten
          • Oracle Datenbank wiederherstellen
          • SQL Server Datenbank wiederherstellen
        • Binden Sie Backups von Applikationen ein
      • Sichern von Daten nativer Cloud-Applikationen
        • Sichern Sie Ihre Daten aus Cloud-nativen Applikationen
        • Backup von Cloud-nativen Applikationsdaten
          • Backup Cloud-nativer Oracle Database
            • Zugriff auf BlueXP
            • Konfigurieren Sie FSX für ONTAP
            • Konfigurieren Sie Cloud Volumes ONTAP
            • Implementieren Sie das SnapCenter Plug-in für Oracle und fügen Sie Datenbank-Hosts hinzu
            • Oracle Datenbank sichern
          • Backup der nativen Cloud-SAP HANA-Datenbank
            • Zugriff auf BlueXP
            • Konfigurieren Sie Azure NetApp Files
            • Implementieren Sie das SnapCenter Plug-in für SAP HANA und fügen Sie Datenbank-Hosts hinzu
            • SAP HANA Datenbank sichern
        • Stellen Sie Daten nativer Cloud-Applikationen wieder her
          • Wiederherstellung nativer Oracle Datenbank in der Cloud
          • Wiederherstellung der nativen Cloud SAP HANA Datenbank
        • Klonen Cloud-nativer Applikationsdaten
          • Klonen Cloud-nativer Oracle Datenbank
            • Klonkonzepte und -Anforderungen
            • Klonen Cloud-nativer Oracle Datenbank
        • Sicherung von Cloud-nativen Applikationsdaten managen
    • Daten von Virtual Machines sichern und wiederherstellen
      • Sichern Sie Ihre Daten von Virtual Machines
      • Registrieren Sie das SnapCenter Plug-in für VMware vSphere
      • Erstellen einer Richtlinie zum Backup von Virtual Machines
      • Erstellen Sie Backups von Datastores in Amazon Web Services
      • Sichern Sie Datastores in Microsoft Azure
      • Erstellen Sie Backups von Datastores auf Google Cloud Platform
      • Sichern Sie Datenspeicher in StorageGRID
      • Management der Sicherung von Virtual Machines
      • Daten von Virtual Machines wiederherstellen
    • Mit DER REST-API automatisieren
    • Referenz
      • Richtlinieneinstellungen für Cloud-Backup
      • Unterstützte AWS Archiv-Storage Tiers
      • Unterstützte Azure-Archiv-Zugriffsebenen
      • Unterstützte Google-Archiv-Storage Tiers
      • Sichern Sie die Cloud Backup-Datenbank an einem dunklen Standort
      • Backup für Multi-Account-Zugriff in Azure konfigurieren
    • Wissen und Support
      • Für den Support anmelden
      • Holen Sie sich Hilfe
    • Rechtliche Hinweise
    • docs.netapp.com
    • Cloud-Dokumentation
    • BlueXP
    • Cloud Backup
    Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

    Zugriff auf BlueXP

    12/19/2022 Beitragende

    Sollten Sie "melden Sie sich auf der NetApp BlueXP Website an", "Melden Sie sich bei BlueXP an", Und dann eine "NetApp Konto".

    • © 2023 NetApp, Inc.
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Richtlinie zu Datenschutz
    • Richtlinie zu Cookies
    • Cookie-Einstellungen
    • Feedback zu dieser Seite senden
    • blog blog@
    • community community@
    • twitter twitter@
    • facebook facebook@
    • linkedin linkedin@
    • youtube youtube@
    • slideshare slideshare@