Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Erfahren Sie mehr über ASA r2 Storage-Systeme

Beitragende netapp-aherbin

Die NetApp ASA r2 Systeme bieten eine einheitliche Hardware- und Softwarelösung, mit der eine vereinfachte Erfahrung speziell für die Anforderungen reiner SAN-Kunden erzielt wird.

Die folgenden ASA-Plattformen werden als ASA r2-Systeme klassifiziert:

  • ASA A1K

  • ASA A90

  • ASA A70

  • ASA A50

  • ASA A30

  • ASA A20

  • ASA C30

ASA r2-Systeme unterstützen alle SAN-Protokolle (iSCSI, FC, NVMe/FC, NVMe/TCP). Die Protokolle iSCSI, FC, NVMe/FC und NVMe/TCP unterstützen eine symmetrische Active-Active-Architektur für Multipathing, sodass alle Pfade zwischen den Hosts und dem Speicher aktiv/optimiert sind. Die Protokolle iSCSI und NVMe/TCP unterstützen die direkte Verbindung zwischen Hosts und Speicher. Für Fibre Channel- und NVMe/FC-Protokolle wird Direct Attach nicht unterstützt.

Auf einem ASA r2 System sind ONTAP Software und System Manager optimiert, um die grundlegenden SAN-Funktionen zu unterstützen und gleichzeitig Funktionen zu entfernen, die in SAN-Umgebungen nicht unterstützt werden.

Bei ASA r2-Systemen werden Storage-Einheiten mit Konsistenzgruppen eingesetzt:

  • Eine Storage unit stellt Ihren SAN-Hosts Speicherplatz für Datenoperationen zur Verfügung. Eine Storage-Einheit bezieht sich auf eine LUN für SCSI-Hosts oder einen NVMe-Namespace für NVMe-Hosts.

  • Eine Consistency Group ist eine Sammlung von Speichereinheiten, die als eine Einheit verwaltet werden.

ASA r2-Systeme verwenden Speichereinheiten mit Konsistenzgruppen, um die Speicherverwaltung und den Datenschutz zu vereinfachen. Angenommen, Sie haben eine Datenbank, die aus 10 Speichereinheiten in einer Konsistenzgruppe besteht, und Sie müssen die gesamte Datenbank sichern. Anstatt jede Speichereinheit einzeln zu sichern, können Sie die gesamte Datenbank schützen, indem Sie die Konsistenzgruppe sichern.

Um Ihre Daten vor böswilligen Angriffen wie Diebstahl oder Ransomware zu schützen, unterstützen ASA r2-Systeme einen integrierten Schlüsselmanager, Dual-Layer-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Multi-Admin-Verifizierung. Manipulationssichere Snapshots werden auch auf sekundären ASA r2-Systemen unterstützt.

ASA r2-Systeme unterstützen kein Cluster-Mixing mit ASA, AFF oder FAS Systemen.

Finden Sie weitere Informationen