Umstellung der Clients und Bereinigung der Quellspeicher-VM nach der Migration auf ein ASA r2-System
Nach der Migration einer Storage Virtual Machine (VM) von einem ASA Cluster zu einem ASA r2-Cluster werden die Clients standardmäßig automatisch auf den ASA r2-Cluster umgeschaltet und die Storage VM auf dem ASA Cluster automatisch entfernt. Wenn Sie die automatische Umstellung und Entfernung der ASA -Speicher-VM während der Migration deaktiviert haben, müssen Sie diese Schritte nach Abschluss der Migration manuell durchführen.
Manuelle Umstellung der Clients auf ein ASA r2-System nach einer Speicher-VM-Migration
Wenn Sie die automatische Clientumschaltung während der Migration einer Storage-VM von einem ASA Cluster zu einem ASA r2-Cluster deaktivieren, führen Sie die Umschaltung nach erfolgreichem Abschluss der Migration manuell durch, damit die ASA r2 Storage-VM Daten an Clients liefern kann.
-
Führen Sie auf dem ASA r2-Cluster die Client-Umstellung manuell durch:
vserver migrate cutover -vserver <storage_VM_name> -
Vergewissern Sie sich, dass der Umstellungsvorgang abgeschlossen ist:
vserver migrate show
Die Daten werden Ihren Clients von der Speicher-VM auf Ihrem ASA r2-Cluster bereitgestellt.
Sie können nun die Speicher-VM aus dem Quell- ASA Cluster entfernen.
Manuelles Entfernen einer ASA -Speicher-VM nach der Migration zu einem ASA r2-Cluster
Wenn Sie die automatische Quellbereinigung während der Migration einer Storage-VM von einem ASA Cluster zu einem ASA r2-Cluster deaktivieren, müssen Sie nach Abschluss der Migration die Storage-VM aus dem ASA Cluster entfernen, um Speicherplatz freizugeben.
Ihre Clients sollten Daten vom ASA r2-Cluster beziehen.
-
Überprüfen Sie im ASA Cluster, ob der Status der ASA -Speicher-VM Bereit für die Quellbereinigung lautet:
vserver migrate show -
Entfernen Sie die ASA -Speicher-VM:
vserver migrate source-cleanup -vserver <storage_VM_name>
Die Speicher-VM auf Ihrem ASA Cluster wurde entfernt.