Skip to main content
BlueXP backup and recovery
Alle Cloud-Provider
  • Amazon Web Services
  • Google Cloud
  • Microsoft Azure
  • Alle Cloud-Provider
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Voraussetzungen für BlueXP backup and recovery

Beitragende amgrissino netapp-mwallis

Beginnen Sie mit BlueXP backup and recovery , indem Sie die Bereitschaft Ihrer Betriebsumgebung, BlueXP Connectors und BlueXP -Kontos überprüfen. Für die Nutzung von BlueXP backup and recovery benötigen Sie folgende Voraussetzungen.

Für ONTAP 9.8 und höher

Auf der lokalen ONTAP Instanz muss eine ONTAP One-Lizenz aktiviert werden.

Voraussetzungen für Backups im Objektspeicher

Um Objektspeicher als Sicherungsziele zu verwenden, benötigen Sie ein Konto bei AWS S3, Microsoft Azure Blob, StorageGRID oder ONTAP und die entsprechenden konfigurierten Zugriffsberechtigungen.

Anforderungen zum Schutz von Microsoft SQL Server-Workloads

Um BlueXP backup and recovery für Microsoft SQL Server-Workloads zu verwenden, benötigen Sie die folgenden Voraussetzungen hinsichtlich Hostsystem, Speicherplatz und Größe.

Element Anforderungen

Betriebssysteme

Microsoft Windows Die neuesten Informationen zu unterstützten Versionen finden Sie im "NetApp Interoperabilitäts-Matrix-Tool" .

Microsoft SQL Server-Versionen

Version 2012 und höher werden für VMware Virtual Machine File System (VMFS) und VMware Virtual Machine Disk (VMDK) NFS unterstützt.

SnapCenter Server-Version

Wenn Sie Ihre vorhandenen Daten aus SnapCenter in BlueXP backup and recovery importieren möchten, ist SnapCenter Server Version 5.0 oder höher erforderlich.

Hinweis Wenn Sie bereits über SnapCenter verfügen, überprüfen Sie zunächst, ob Sie die Voraussetzungen erfüllt haben, bevor Sie aus SnapCenter importieren. Siehe "Voraussetzungen für den Import von Ressourcen aus SnapCenter".

Mindest-RAM für das Plug-In auf dem SQL Server-Host

1 GB

Minimaler Installations- und Protokollspeicherplatz für das Plug-In auf dem SQL Server-Host

5 GB

Weisen Sie ausreichend Speicherplatz zu und überwachen Sie den Speicherverbrauch des Protokollordners. Der benötigte Protokollspeicherplatz variiert je nach Anzahl der durchgeführten Sicherungen und der Häufigkeit der Datenschutzvorgänge. Wenn nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, werden die Protokolle für die Vorgänge nicht erstellt.

Erforderliche Softwarepakete

  • ASP.NET Core Runtime 8.0.12 Hosting Bundle (und alle nachfolgenden 8.0.x-Patches)

  • PowerShell Core 7.4.2

Die neuesten Informationen zu unterstützten Versionen finden Sie im "NetApp Interoperabilitäts-Matrix-Tool".

Anforderungen zum Schutz von VMware-Workloads

Sie benötigen bestimmte Anforderungen, um Ihre VMware-Workloads zu erkennen und zu schützen.

Softwareunterstützung

  • NFS- und VMFS-Datastores werden unterstützt. VVols werden nicht unterstützt.

  • Unterstützte NFS-Versionen: NFS 3 und NFS 4.1

  • Unterstützte VMware ESXi Server-Versionen: 7.0U1 und höher

  • Unterstützte VMware vCenter vSphere-Versionen: 7.0U1 und höher

  • IP-Adressen: IPv4 und IPv6

  • VMware TLS: 1.2, 1.3

Verbindungs- und Portanforderungen zum Schutz von VMware-Workloads

Art des Anschlusses Vorkonfigurierter Port

VMware ESXi-Server-Port

443 (HTTPS), bidirektional. Die Funktion „Gastdateiwiederherstellung“ verwendet diesen Port.

VMware vSphere vCenter Server-Port

Wenn Sie vVol-VMs schützen, müssen Sie Port 443 verwenden.

Speichercluster oder Speicher-VM-Port

443 (HTTPS), bidirektional. 80 (HTTP), bidirektional. Dieser Port wird für die Kommunikation zwischen der virtuellen Appliance und der Speicher-VM oder dem Cluster verwendet, der die Speicher-VM enthält.

Anforderungen an die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) zum Schutz von VMware-Workloads

Das vCenter-Administratorkonto muss über die erforderlichen vCenter-Berechtigungen verfügen.

Eine Liste der erforderlichen vCenter-Berechtigungen finden Sie unter "SnapCenter Plug-in for VMware vSphere vCenter-Berechtigungen erforderlich" .

Anforderungen zum Schutz von Kubernetes-Anwendungen

Sie benötigen spezifische Anforderungen, um Kubernetes-Ressourcen zu erkennen und Ihre Kubernetes-Anwendungen zu schützen.

Die BlueXP Anforderungen finden Sie unter In BlueXP .

  • Ein primäres ONTAP System (ONTAP 9.16.1 oder höher)

  • Ein Kubernetes-Cluster – Zu den unterstützten Kubernetes-Distributionen und -Versionen gehören:

    • Anthos On-Prem (VMware) und Anthos auf Bare Metal 1.16

    • Kubernetes 1.27 – 1.33

    • OpenShift 4.10 – 4.18

    • Rancher Kubernetes Engine 2 (RKE2) v1.26.7+rke2r1, v1.28.5+rke2r1

  • NetApp Trident 24.10 oder höher

  • NetApp Trident Protect 25.07 oder höher (installiert während der Kubernetes-Workload-Erkennung)

  • NetApp Trident Protect Connector 25.07 oder höher (während der Kubernetes-Workload-Erkennung installiert)

    • Stellen Sie sicher, dass der TCP-Port 443 in ausgehender Richtung zwischen dem Kubernetes-Cluster, dem Trident Protect Connector und dem Trident Protect-Proxy ungefiltert ist.

In BlueXP

  • Ein BlueXP Benutzer sollte über die erforderlichen Rollen und Berechtigungen verfügen, um Operationen an Microsoft SQL Server- und Kubernetes-Workloads auszuführen. Um die Ressourcen zu erkennen, benötigen Sie die BlueXP backup and recovery -Rolle „Super-Admin“. Siehe "Rollenbasierter Zugriff auf Funktionen von BlueXP backup and recovery" für Einzelheiten zu den Rollen und Berechtigungen, die zum Ausführen von Vorgängen in BlueXP backup and recovery erforderlich sind.

  • Eine BlueXP -Organisation mit mindestens einem aktiven BlueXP Connector, der eine Verbindung zu lokalen ONTAP Clustern oder Cloud Volumes ONTAP herstellt. Weitere Informationen finden Sie weiter unten im Abschnitt „Erste Vorschau-Einrichtung“.

  • Mindestens eine BlueXP Arbeitsumgebung mit einem NetApp On-Premises ONTAP oder Cloud Volumes ONTAP Cluster.

  • Ein BlueXP -Anschluss

    • Die Vorschauversion erfordert das Betriebssystem Ubuntu 22.04 LTS für den Connector.

BlueXP einrichten

Der nächste Schritt besteht darin, BlueXP und den BlueXP backup and recovery einzurichten.

BlueXP Connector erstellen

Sie sollten sich an Ihr NetApp -Produktteam wenden, um diesen Service auszuprobieren. Wenn Sie dann den BlueXP Connector verwenden, werden Ihnen die entsprechenden Funktionen für den Service bereitgestellt.

Informationen zum Erstellen eines Connectors in BlueXP  vor der Verwendung des Dienstes finden Sie in der BlueXP -Dokumentation, die beschrieben "So erstellen Sie einen BlueXP Connector"wird.

Wo wird der BlueXP Connector installiert?

Um einen Wiederherstellungsvorgang abzuschließen, kann der Connector an den folgenden Speicherorten installiert werden:

  • Für Amazon S3 kann der Connector bei Ihnen vor Ort bereitgestellt werden.

  • Für Azure Blob kann der Connector vor Ort bei Ihnen bereitgestellt werden.

  • Für StorageGRID muss der Connector in Ihren Räumlichkeiten bereitgestellt werden, mit oder ohne Internetzugang.

  • Bei ONTAP S3 kann der Connector (mit oder ohne Internetzugang) vor Ort oder in einer Cloud-Provider-Umgebung implementiert werden

Hinweis Verweise auf „On-Premises ONTAP -Systeme“ umfassen FAS und AFF Systeme.