Skip to main content
NetApp Console setup and administration
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Änderungen an unterstützten Linux-Betriebssystemen

Beitragende netapp-tonias

NetApp fügt gelegentlich Unterstützung für den Konsolenagenten auf bestimmten Linux-Betriebssystemen hinzu und entfernt diese wieder. Erfahren Sie, wie sich diese Unterstützung auf Ihre vorhandenen Konsolenagenten auswirkt.

Unterstützte Betriebssysteme

NetApp unterstützt den Agenten mit den folgenden Linux-Betriebssystemen.

Standardmodus
Manuelle Installation
  • Ubuntu 24.04 LTS

  • Ubuntu 22.04 LTS

  • Red Hat Enterprise Linux

    • 8,6 bis 8,10

    • 9,1 bis 9,4

Bereitstellung über die NetApp Console

Ubuntu 22.04 LTS

Bereitstellung über den AWS Marketplace

Ubuntu 22.04 LTS

Bereitstellung über den Azure Marketplace

Ubuntu 22.04 LTS

Eingeschränkter Modus
Manuelle Installation
  • Ubuntu 24.04 LTS

  • Ubuntu 22.04 LTS

  • Red Hat Enterprise Linux

    • 8,6 bis 8,10

    • 9,1 bis 9,4

Bereitstellung über den AWS Marketplace

Ubuntu 22.04 LTS

Bereitstellung über den Azure Marketplace

Ubuntu 22.04 LTS

Privatmodus
Manuelle Installation
  • Ubuntu 22.04 LTS

  • Red Hat Enterprise Linux

    • 8,6 bis 8,10

    • 9,1 bis 9,4

Unterstützung für RHEL 8 und 9

Beachten Sie Folgendes zur Unterstützung für RHEL 8 und 9:

Einschränkungen

NetApp Data Classification wird unterstützt, wenn Sie den Agenten auf einem RHEL 8- oder 9-Host installieren, der sich vor Ort befindet. Es wird nicht unterstützt, wenn sich der RHEL 8- oder 9-Host in AWS, Azure oder Google Cloud befindet.

Container-Orchestrierungstool

Sie müssen das Podman-Tool als Container-Orchestrierungstool verwenden, wenn Sie den Konsolenagenten auf einem RHEL 8- oder 9-Host installieren. Docker Engine wird mit RHEL 8 und 9 nicht unterstützt.

Bereitstellungsmodus

RHEL 8 und 9 werden unterstützt, wenn die Konsole im Standardmodus und im eingeschränkten Modus verwendet wird.

Unterstützte Konsolen-Agent-Versionen

NetApp unterstützt RHEL 8 und 9 ab den folgenden Versionen des Konsolenagenten:

  • 3.9.40 bei Verwendung der Konsole im Standardmodus oder eingeschränkten Modus

Nur neue manuelle Installationen

RHEL 8 und 9 werden mit neuen Agenteninstallationen unterstützt, wenn Agenten manuell auf Hosts installiert werden, die bei Ihnen vor Ort oder in der Cloud ausgeführt werden.

RHEL-Upgrades

Wenn Sie einen vorhandenen Agenten auf einem RHEL 7-Host ausführen, unterstützt NetApp kein Upgrade des RHEL 7-Betriebssystems auf RHEL 8 oder 9. Erfahren Sie mehr über vorhandene Konsolenagenten auf RHEL 7 oder CentOS 7 .

Ende des Supports für RHEL 7 und CentOS 7

Am 30. Juni 2024 erreichte RHEL 7 das Ende der Wartung (EOM), während CentOS 7 das Ende seiner Lebensdauer (EOL) erreichte. NetApp hat den Support für Agenten auf diesen Linux-Distributionen am 30. Juni 2024 eingestellt.

Vorhandene Konsolenagenten auf RHEL 7 oder CentOS 7

Wenn Sie einen vorhandenen Agenten haben, der auf RHEL 7 oder CentOS 7 ausgeführt wird, unterstützt NetApp kein Upgrade oder keine Konvertierung des Betriebssystems auf RHEL 8 oder 9. Sie müssen einen neuen Agenten auf einem unterstützten Betriebssystem erstellen.

  1. Richten Sie einen RHEL 8- oder 9-Host ein.

  2. Installieren Sie Podman.

  3. Installieren Sie einen neuen Agenten.

  4. Konfigurieren Sie den Agenten so, dass er die Systeme erkennt, die der vorherige Agent verwaltet hat.

Ähnliche Informationen

Erste Schritte mit RHEL 8 und 9

Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu Hostanforderungen, Podman-Anforderungen und Schritten zur Installation von Podman und Cagent: