Verwalten Sie einen VCenter- oder ESXi-Host für den Konsolenagenten
Sie können nach der Bereitstellung des Konsolenagenten Änderungen an Ihrem vorhandenen VCenter- oder ESXi-Host vornehmen. Sie können beispielsweise die CPU oder den RAM der VM-Instanz erhöhen, die den Konsolenagenten hostet.
Führen Sie diese Wartungsaufgaben mithilfe der VM-Webkonsole durch:
-
Erhöhen Sie die Festplattengröße
-
Starten Sie den Agenten neu
-
Aktualisieren statischer Routen
-
Suchdomänen aktualisieren
Das Upgrade des Agenten über die Konsole wird noch nicht unterstützt. Darüber hinaus können Sie nur Informationen zur IP-Adresse, zum DNS und zu Gateways anzeigen.
Zugriff auf die VM-Wartungskonsole
Sie können vom VSphere-Client aus auf die Wartungskonsole zugreifen.
-
Öffnen Sie den VSphere-Client und melden Sie sich bei Ihrem VCenter an.
-
Wählen Sie die VM-Instanz aus, die den Konsolenagenten hostet.
-
Wählen Sie Webkonsole starten.
-
Melden Sie sich bei der VM-Instanz mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. Der Benutzername ist
maint
und das Kennwort ist das, das Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben.
Ändern Sie das Kennwort des Wartungsbenutzers
Sie können das Passwort für die maint
Benutzer.
-
Öffnen Sie den VSphere-Client und melden Sie sich bei Ihrem VCenter an.
-
Wählen Sie die VM-Instanz aus, die den Konsolenagenten hostet.
-
Wählen Sie Webkonsole starten.
-
Melden Sie sich bei der VM-Instanz mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. Der Benutzername ist
maint
und das Kennwort ist das, das Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. -
Eingeben
1
, um dieSystem Configuration
Speisekarte. -
Eingeben
1
um das Wartungsbenutzerkennwort zu ändern und den Anweisungen auf dem Bildschirm zu folgen.
Erhöhen Sie die CPU oder den RAM der VM-Instanz
Sie können die CPU oder den RAM der VM-Instanz erhöhen, die den Konsolenagenten hostet.
Bearbeiten Sie die VM-Instanzeinstellungen in Ihrem VCenter- oder ESXi-Host und wenden Sie die Änderungen dann mit der Wartungskonsole an.
-
Öffnen Sie den VSphere-Client und melden Sie sich bei Ihrem VCenter an.
-
Wählen Sie die VM-Instanz aus, die den Konsolenagenten hostet.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM-Instanz und wählen Sie Einstellungen bearbeiten.
-
Erhöhen Sie den für die Partition /opt oder /var verwendeten Festplattenspeicher.
-
Wählen Sie Festplatte 2, um den für /opt verwendeten Festplattenspeicher zu erhöhen.
-
Wählen Sie Festplatte 3, um den für /var verwendeten Festplattenspeicher zu erhöhen.
-
-
Speichern Sie Ihre Änderungen.
-
Öffnen Sie den VSphere-Client und melden Sie sich bei Ihrem VCenter an.
-
Wählen Sie die VM-Instanz aus, die den Konsolenagenten hostet.
-
Wählen Sie Webkonsole starten.
-
Melden Sie sich bei der VM-Instanz mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. Der Benutzername ist
maint
und das Kennwort ist das, das Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. -
Eingeben
1 to view the `System Configuration
Speisekarte. -
Eingeben
2
und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Konsole sucht nach neuen Einstellungen und vergrößert die Partitionen.
Netzwerkeinstellungen für die Agent-VM anzeigen
Zeigen Sie die Netzwerkeinstellungen für die Agent-VM im VSphere-Client an, um Netzwerkprobleme zu bestätigen oder zu beheben. Sie können die folgenden Netzwerkeinstellungen nur anzeigen (nicht aktualisieren): IP-Adresse und DNS-Details.
-
Öffnen Sie den VSphere-Client und melden Sie sich bei Ihrem VCenter an.
-
Wählen Sie die VM-Instanz aus, die den Konsolenagenten hostet.
-
Wählen Sie Webkonsole starten.
-
Melden Sie sich bei der VM-Instanz mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. Der Benutzername ist
maint
und das Kennwort ist das, das Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. -
Eingeben
2
, um dieNetwork Configuration
Speisekarte. -
Geben Sie eine Zahl zwischen 1 und 6 ein, um die entsprechenden Netzwerkeinstellungen anzuzeigen.
Aktualisieren Sie die statischen Routen für die Agent-VM
Fügen Sie nach Bedarf statische Routen für die Agent-VM hinzu, aktualisieren oder entfernen Sie sie.
-
Öffnen Sie den VSphere-Client und melden Sie sich bei Ihrem VCenter an.
-
Wählen Sie die VM-Instanz aus, die den Konsolenagenten hostet.
-
Wählen Sie Webkonsole starten.
-
Melden Sie sich bei der VM-Instanz mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. Der Benutzername ist
maint
und das Kennwort ist das, das Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. -
Eingeben
2
, um dieNetwork Configuration
Speisekarte. -
Eingeben
7
um statische Routen zu aktualisieren und den Anweisungen auf dem Bildschirm zu folgen. -
Drücken Sie die Eingabetaste.
-
Nehmen Sie optional weitere Änderungen vor.
-
Eingeben
9
um Ihre Änderungen zu übernehmen.
Aktualisieren der Domänensucheinstellungen für die Agent-VM
Sie können die Suchdomäneneinstellungen für die Agent-VM aktualisieren.
-
Öffnen Sie den VSphere-Client und melden Sie sich bei Ihrem VCenter an.
-
Wählen Sie die VM-Instanz aus, die den Konsolenagenten hostet.
-
Wählen Sie Webkonsole starten.
-
Melden Sie sich bei der VM-Instanz mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. Der Benutzername ist
maint
und das Kennwort ist das, das Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. -
Eingeben
2`
, um dieNetwork Configuration
Speisekarte. -
Eingeben
8
um die Domänensucheinstellungen zu aktualisieren und den Anweisungen auf dem Bildschirm zu folgen. -
Drücken Sie die Eingabetaste.
-
Nehmen Sie optional weitere Änderungen vor.
-
Eingeben
9
um Ihre Änderungen zu übernehmen.
Zugriff auf die Diagnosetools des Agenten
Greifen Sie auf Diagnosetools zu, um Probleme mit dem Konsolenagenten zu beheben. Der NetApp -Support fordert Sie möglicherweise bei der Fehlerbehebung dazu auf.
-
Öffnen Sie den VSphere-Client und melden Sie sich bei Ihrem VCenter an.
-
Wählen Sie die VM-Instanz aus, die den Konsolenagenten hostet.
-
Wählen Sie Webkonsole starten.
-
Melden Sie sich bei der VM-Instanz mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. Der Benutzername ist
maint
und das Kennwort ist das, das Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. -
Eingeben
3
um das Menü „Support und Diagnose“ anzuzeigen. -
Eingeben
1
um auf die Diagnosetools zuzugreifen und den Anweisungen auf dem Bildschirm zu folgen. + Sie können beispielsweise überprüfen, ob alle Agentendienste ausgeführt werden. "Überprüfen Sie den Status des Konsolenagenten" .
Fernzugriff auf die Diagnosetools des Agenten
Mit einem Tool wie Putty können Sie remote auf Diagnosetools zugreifen. Aktivieren Sie den SSH-Zugriff auf die Agent-VM, indem Sie ein Einmalkennwort zuweisen.
Der SSH-Zugriff ermöglicht erweiterte Terminalfunktionen wie Kopieren und Einfügen.
-
Öffnen Sie den VSphere-Client und melden Sie sich bei Ihrem VCenter an.
-
Wählen Sie die VM-Instanz aus, die den Konsolenagenten hostet.
-
Wählen Sie Webkonsole starten.
-
Melden Sie sich bei der VM-Instanz mit dem Benutzernamen und dem Kennwort an, die Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. Der Benutzername ist
maint
und das Kennwort ist das, das Sie beim Erstellen der VM-Instanz angegeben haben. -
Eingeben
3
, um dieSupport and Diagnostics
Speisekarte. -
Eingeben
2
um auf die Diagnosetools zuzugreifen und den Anweisungen auf dem Bildschirm zu folgen, um ein Einmalkennwort zu konfigurieren, das nach 24 Stunden abläuft. -
Verwenden Sie ein SSH-Tool wie Putty, um mit dem Benutzernamen eine Verbindung zur Agent-VM herzustellen
diag
und das von Ihnen konfigurierte Einmalkennwort.