Protokoll-Explorer
Der Data Infrastructure Insights Log Explorer ist ein leistungsstarkes Tool zum Abfragen von Systemprotokollen. Zusätzlich zur Unterstützung bei Untersuchungen können Sie auch eine Protokollabfrage in einem Monitor speichern, um Warnungen bereitzustellen, wenn diese bestimmten Protokollauslöser aktiviert werden.
Um mit der Untersuchung der Protokolle zu beginnen, klicken Sie auf Protokollabfragen > +Neue Protokollabfrage.
Wählen Sie ein verfügbares Protokoll aus der Liste aus.

|  | Die für die Abfrage verfügbaren Protokolltypen können je nach Umgebung variieren. Im Laufe der Zeit können weitere Protokolltypen hinzugefügt werden. | 
Sie können Filter setzen, um die Ergebnisse der Abfrage weiter zu verfeinern. Um beispielsweise alle Protokollmeldungen zu finden, die einen Fehler anzeigen, legen Sie einen Filter für Meldungen fest, die das Wort „fehlgeschlagen“ enthalten.
|  | Sie können mit der Eingabe des gewünschten Textes in das Filterfeld beginnen. Data Infrastructure Insights fordert Sie während der Eingabe auf, eine Platzhaltersuche mit der Zeichenfolge zu erstellen. | 
Die Ergebnisse werden in einem Diagramm angezeigt, das die Anzahl der Protokollinstanzen in jedem angezeigten Zeitraum zeigt. Unter dem Diagramm befinden sich die Protokolleinträge selbst. Das Diagramm und die Einträge werden basierend auf dem ausgewählten Zeitraum automatisch aktualisiert.

Filtern
Einschließen / Ausschließen
Beim Filtern der Protokolle können Sie wählen, ob Sie die eingegebenen Zeichenfolgen einschließen (d. h. „Filtern nach“) oder ausschließen möchten. Ausgeschlossene Zeichenfolgen werden im vervollständigten Filter als „NOT <string>“ angezeigt.

Filter, die auf Platzhaltern oder Ausdrücken basieren (z. B. NICHT, ODER, „Keine“ usw.), werden im Filterfeld dunkelblau angezeigt. Elemente, die Sie direkt aus der Liste auswählen, werden hellblau angezeigt.
|  | Sie können jederzeit auf „Protokollmonitor erstellen“ klicken, um einen neuen Monitor basierend auf dem aktuellen Filter zu erstellen. | 
Erweiterte Filterung
Wenn Sie in Abfragen oder Dashboard-Widgets nach Text oder Listenwerten filtern, wird Ihnen beim Eintippen die Option angezeigt, einen Platzhalterfilter basierend auf dem aktuellen Text zu erstellen. Wenn Sie diese Option auswählen, werden alle Ergebnisse zurückgegeben, die mit dem Platzhalterausdruck übereinstimmen. Sie können auch Ausdrücke mit NOT, AND oder OR erstellen oder die Option „Keine“ auswählen, um nach Nullwerten zu filtern.
|  | Denken Sie daran, Ihre Abfrage frühzeitig und häufig zu speichern, während Sie Ihre Filterung erstellen. Bei der erweiterten Abfrage handelt es sich um eine Zeichenfolgeneingabe in „freier Form“, und beim Erstellen können Analysefehler auftreten. | 
Sehen Sie sich dieses Bildschirmbild an, das gefilterte Ergebnisse für eine erweiterte Abfrage des logs.kubernetes.event-Protokolls zeigt. Auf dieser Seite ist eine Menge los, was unter dem Bild erklärt wird:

- 
Diese erweiterte Abfragezeichenfolge filtert nach Folgendem: - 
Filtern Sie nach Protokolleinträgen mit einem Grund, der das Wort „fehlgeschlagen“ enthält, aber nicht nach Einträgen mit dem spezifischen Grund „FailedMount“. 
- 
Schließen Sie alle Einträge ein, die auch einen metadata.namespace mit dem Wort „monitoring“ enthalten, schließen Sie jedoch die spezifischen Namespaces „cm-monitoring“ oder „eg-monitoring“ aus. Beachten Sie, dass im obigen Fall sowohl „cm-monitoring“ als auch „eg-monitoring“ einen Bindestrich („-“) enthalten. Daher müssen die Zeichenfolgen in Anführungszeichen gesetzt werden, da sonst ein Analysefehler angezeigt wird. Zeichenfolgen, die keine Bindestriche, Leerzeichen usw. enthalten, müssen nicht in Anführungszeichen gesetzt werden. Versuchen Sie im Zweifelsfall, die Zeichenfolge in Anführungszeichen zu setzen. 
 
- 
- 
Die Ergebnisse des aktuellen Filters, einschließlich aller „Filtern nach“-Werte UND des erweiterten Abfragefilters, werden in der Ergebnisliste angezeigt. Die Liste kann nach allen angezeigten Spalten sortiert werden. Um zusätzliche Spalten anzuzeigen, wählen Sie das Zahnradsymbol aus. 
- 
Das Diagramm wurde vergrößert, um nur Protokollergebnisse anzuzeigen, die innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens aufgetreten sind. Der hier angezeigte Zeitbereich spiegelt die aktuelle Zoomstufe wider. Wählen Sie die Schaltfläche Zoom zurücksetzen, um die Zoomstufe wieder auf den aktuellen Data Infrastructure Insights -Zeitbereich zurückzusetzen. 
- 
Die Diagrammergebnisse wurden nach dem Feld Quelle gruppiert. Das Diagramm zeigt die Ergebnisse in jeder Spalte, gruppiert nach Farben. Wenn Sie mit der Maus über eine Spalte im Diagramm fahren, werden einige Details zu den jeweiligen Einträgen angezeigt.  
Filter verfeinern
Sie können Ihren Filter folgendermaßen verfeinern:
| Filter | Was es bewirkt | 
| * (Sternchen) | ermöglicht Ihnen die Suche nach allem | 
| ? (Fragezeichen) | ermöglicht die Suche nach einer bestimmten Anzahl von Zeichen | 
| ODER | ermöglicht Ihnen die Angabe mehrerer Entitäten | 
| NICHT | ermöglicht es Ihnen, Text aus den Suchergebnissen auszuschließen | 
| Keiner | sucht in allen Feldern nach NULL-Werten | 
| Nicht * | sucht nach NULL-Werten in Nur-Text-Feldern | 
Wenn Sie eine Filterzeichenfolge in doppelte Anführungszeichen setzen, behandelt Insight alles zwischen dem ersten und letzten Anführungszeichen als exakte Übereinstimmung. Alle Sonderzeichen oder Operatoren innerhalb der Anführungszeichen werden als Literale behandelt. Wenn Sie beispielsweise nach „*“ filtern, werden Ergebnisse zurückgegeben, die ein Sternchen sind. Das Sternchen wird in diesem Fall nicht als Platzhalter behandelt. Die Operatoren OR und NOT werden auch als Literalzeichenfolgen behandelt, wenn sie in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen sind.
Sie können einen einfachen Filter mit einem erweiterten Abfragefilter kombinieren. Der resultierende Filter ist ein „UND“ der beiden.
Die Chart-Legende
Auch die Legende unter dem Diagramm hält einige Überraschungen bereit. Für jedes in der Legende angezeigte Ergebnis (basierend auf dem aktuellen Filter) haben Sie die Möglichkeit, nur Ergebnisse für diese Zeile anzuzeigen (Filter hinzufügen) oder alle Ergebnisse anzuzeigen, die NICHT für diese Zeile gelten (Ausschlussfilter hinzufügen). Das Diagramm und die Liste der Protokolleinträge werden aktualisiert, um die Ergebnisse basierend auf Ihrer Auswahl anzuzeigen. Um diese Filterung zu entfernen, öffnen Sie die Legende erneut und wählen Sie das [X] aus, um den legendenbasierten Filter zu löschen.

Protokolldetails
Wenn Sie irgendwo in der Liste auf einen Protokolleintrag klicken, wird ein Detailbereich für diesen Eintrag geöffnet. Hier können Sie weitere Informationen zur Veranstaltung finden.
Klicken Sie auf „Filter hinzufügen“, um das ausgewählte Feld zum aktuellen Filter hinzuzufügen. Die Liste der Protokolleinträge wird basierend auf dem neuen Filter aktualisiert.
Beachten Sie, dass einige Felder nicht als Filter hinzugefügt werden können. In diesen Fällen ist das Symbol „Filter hinzufügen“ nicht verfügbar.

Fehlerbehebung
Hier finden Sie Vorschläge zur Behebung von Problemen mit Protokollabfragen.
| Problem: | Versuchen Sie Folgendes: | 
| Ich sehe keine „Debug“-Meldungen in meiner Protokollabfrage | Debug-Protokollnachrichten werden nicht erfasst. Um die gewünschten Nachrichten zu erfassen, ändern Sie den Schweregrad der entsprechenden Nachricht auf die Ebene „Information“, „Fehler“, „Alarm“, „Notfall“ oder „Hinweis“. | 
 PDFs
PDFs