Datenaufbewahrung und heruntergerechnete Daten
Data Infrastructure Insights speichert Daten je nach Abonnement für Zeiträume von 7 Tagen bis 13 Monaten. Bei der Anzeige großer Datensätze kann eine Herunterskalierung der Daten erfolgen, um sicherzustellen, dass Diagramme und Grafiken effizient geladen werden und gleichzeitig die statistische Genauigkeit erhalten bleibt.
Datenaufbewahrung
Data Infrastructure Insights speichert Daten für einen Zeitraum, der von Ihrem Abonnementtyp abhängt.
| Abonnementtyp | Datenaufbewahrung |
|---|---|
Versuch |
7 Tage |
Gezeichnet |
13 Monate |
Ausführliche Informationen zu den Funktionen und Preisoptionen von Data Infrastructure Insights finden Sie im"Data Infrastructure Insights – Preise" Seite.
Downsampling von Daten
Downsampling bietet eine statistische Annäherung Ihrer Daten in Diagrammen und verschafft Ihnen einen effizienten Überblick über die Daten, ohne jeden Datenpunkt anzeigen zu müssen, während Sie gleichzeitig eine genaue Ansicht Ihrer gesammelten Daten behalten.
Warum ist Downsampling erforderlich?
Da die Vorbereitung der Daten für die Anzeige in Diagrammen und Grafiken einen großen Verarbeitungsaufwand erfordert, können die Daten, um eine schnelle und effiziente Anzeige der Diagramme zu ermöglichen, so heruntergerechnet werden, dass die Gesamtform eines Diagramms erhalten bleibt, ohne dass jeder einzelne Datenpunkt für dieses Diagramm verarbeitet werden muss.
Hinweis: Beim Downsampling gehen keine tatsächlichen Daten verloren. Sie können sich für Ihr Diagramm die tatsächlichen Daten anstelle der heruntergerechneten Daten anzeigen lassen, indem Sie die unten dargestellten Schritte ausführen.
So funktioniert Downsampling
Die Daten werden unter den folgenden Bedingungen heruntergerechnet:
-
Wenn Ihr ausgewählter Zeitraum 7 Tage oder weniger Daten umfasst, erfolgt kein Downsampling. Diagramme zeigen aktuelle Daten.
-
Wenn Ihr ausgewählter Zeitraum mehr als 7 Tage an Daten, aber weniger als 1.000 Datenpunkte umfasst, erfolgt kein Downsampling. Diagramme zeigen aktuelle Daten.
-
Wenn Ihr ausgewählter Zeitraum mehr als 7 Tage Daten und mehr als 1.000 Datenpunkte umfasst, werden die Daten heruntergerechnet. Diagramme zeigen ungefähre Daten.
Die folgenden Beispiele zeigen Downsampling in Aktion. Die erste Abbildung zeigt Latenz- und IOPS-Diagramme auf einer Datastore-Asset-Seite für einen Zeitraum von 24 Stunden, wie durch Auswahl von 24 Stunden im Zeitwähler der Asset-Seite angezeigt. Sie können dieselben Daten auch anzeigen, indem Sie „Benutzerdefiniert“ auswählen und den Zeitraum auf denselben 24-Stunden-Zeitraum einstellen.
Da wir einen Zeitraum von weniger als 7 Tagen wählen und weniger als 1.000 Datenpunkte zum Darstellen haben, handelt es sich bei den angezeigten Daten um tatsächliche Daten. Es erfolgt kein Downsampling.

Wenn Sie jedoch Daten anzeigen, indem Sie entweder 30 Tage im Zeitwähler der Asset-Seite auswählen oder einen benutzerdefinierten Zeitraum von mehr als 7 Tagen festlegen (oder falls Data Infrastructure Insights mehr als 1.000 Datenproben für den ausgewählten Zeitraum erfasst hat), werden die Daten vor der Anzeige heruntergerechnet. Wenn Sie in ein heruntergerechnetes Diagramm hineinzoomen, werden auf der Anzeige weiterhin die ungefähren Daten angezeigt.
|
|
Wenn Sie in ein heruntergerechnetes Diagramm hineinzoomen, handelt es sich um einen digitalen Zoom. Auf dem Display werden weiterhin die ungefähren Daten angezeigt. |
Sie können dies in der folgenden Abbildung sehen, in der der Zeitbereich zunächst auf 30 Tage eingestellt ist und das Diagramm dann vergrößert wird, um denselben 24-Stunden-Zeitraum wie oben anzuzeigen.

Die heruntergerechneten Diagramme zeigen denselben 24-Stunden-Zeitraum wie die „tatsächlichen“ Diagramme oben, sodass die Linien im Großen und Ganzen derselben Form folgen und Sie interessante Spitzen oder Täler in Ihren Leistungsdaten schnell erkennen können.
|
|
Aufgrund der Art und Weise, wie Daten für das Downsampling angenähert werden, können die Diagrammlinien beim Vergleich der heruntergesampelten Daten mit den tatsächlichen Daten leicht abweichen, um eine bessere Ausrichtung in den Grafiken zu ermöglichen. Der Unterschied ist jedoch minimal und beeinträchtigt die Gesamtgenauigkeit der angezeigten Daten nicht. |
Verstöße bei heruntergerechneten Diagrammen
Beachten Sie beim Anzeigen heruntergerechneter Diagramme, dass Verstöße nicht angezeigt werden. Um Verstöße anzuzeigen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
-
Zeigen Sie die tatsächlichen Daten für diesen Zeitraum an, indem Sie im Zeitwähler der Asset-Seite „Benutzerdefiniert“ auswählen und einen Zeitraum von weniger als 7 Tagen eingeben. Bewegen Sie den Mauszeiger über jeden roten Punkt. Der Tooltip zeigt den aufgetretenen Verstoß an.
-
Notieren Sie den Zeitraum und suchen Sie die Verletzung(en) im Verletzungs-Dashboard.