Entdecken Sie VMware-Workloads mit NetApp Backup und Recovery
Damit Sie den Dienst nutzen können, muss der NetApp Backup and Recovery-Dienst zunächst VMware-Datenspeicher und VMs erkennen, die auf ONTAP -Systemen ausgeführt werden. Sie können optional Sicherungsdaten und Richtlinien aus dem SnapCenter Plug-in for VMware vSphere importieren, wenn Sie es bereits installiert haben.
Erforderliche Konsolenrolle Superadministrator für Backup und Wiederherstellung. Erfahren Sie mehr über"Rollen und Berechtigungen für Backup und Wiederherstellung" . "Erfahren Sie mehr über die Zugriffsrollen der NetApp -Konsole für alle Dienste" .
Entdecken Sie VMware-Workloads und importieren Sie optional SnapCenter -Ressourcen
Während der Erkennung analysiert NetApp Backup and Recovery VMware-Workloads in Ihrem Unternehmen und bewertet und importiert vorhandene Schutzrichtlinien, Snapshot-Kopien sowie Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen.
Sie können VMware NFS- und VMFS-Datenspeicher und VMs von ihrem lokalen SnapCenter Plug-in for VMware vSphere in das NetApp Backup and Recovery-Inventar importieren.
|
Diese Version von NetApp Backup and Recovery unterstützt nur VMware vCenter und erkennt keine vVols oder VMs auf vVols. |
Während des Importvorgangs führt NetApp Backup and Recovery die folgenden Aufgaben aus:
-
Ermöglicht sicheren SSH-Zugriff auf den vCenter-Server.
-
Aktiviert den Wartungsmodus für alle Ressourcengruppen im vCenter-Server.
-
Bereitet die Metadaten des vCenters vor und markiert es in der NetApp Konsole als nicht verwaltet.
-
Konfiguriert den Datenbankzugriff.
-
Erkennt VMware vCenter, Datenspeicher und VMs.
-
Importiert vorhandene Schutzrichtlinien, Snapshot-Kopien sowie Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen aus dem SnapCenter Plug-in for VMware vSphere.
-
Zeigt die erkannten Ressourcen auf der Inventarseite von NetApp Backup and Recovery an.
Die Ermittlung erfolgt auf folgende Weise:
-
Wenn Sie bereits über das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere verfügen, importieren Sie SnapCenter Ressourcen mithilfe der NetApp Backup and Recovery-Benutzeroberfläche in NetApp Backup and Recovery.
Wenn Sie bereits über das SnapCenter -Plug-in verfügen, stellen Sie sicher, dass Sie die Voraussetzungen erfüllt haben, bevor Sie aus SnapCenter importieren. Beispielsweise sollten Sie zunächst in der NetApp Konsole Systeme für den gesamten lokalen SnapCenter -Clusterspeicher erstellen, bevor Sie aus SnapCenter importieren. Sehen "Voraussetzungen für den Import von Ressourcen aus SnapCenter" . -
Wenn Sie das SnapCenter -Plug-in noch nicht haben, können Sie Workloads in Ihren Systemen trotzdem ermitteln, indem Sie manuell ein vCenter hinzufügen und die Erkennung durchführen.
Wenn das SnapCenter Plug-in noch nicht installiert ist, fügen Sie ein vCenter hinzu und ermitteln Sie Ressourcen
Wenn Sie das SnapCenter Plug-in für VMware noch nicht installiert haben, fügen Sie vCenter-Informationen hinzu und lassen Sie NetApp Backup and Recovery die Workloads erkennen. Wählen Sie in jedem Konsolenagenten die Systeme aus, auf denen Sie Workloads ermitteln möchten.
-
Wählen Sie in der linken Navigation der NetApp Konsole Schutz > Sicherung und Wiederherstellung.
Wenn Sie sich zum ersten Mal bei Backup and Recovery anmelden und bereits ein System in der Konsole haben, aber noch keine Ressourcen entdeckt haben, wird die Zielseite „Willkommen beim neuen NetApp Backup and Recovery“ angezeigt und bietet die Option „Ressourcen entdecken“.
-
Wählen Sie Ressourcen entdecken.
-
Geben Sie die folgenden Informationen ein:
-
Workload-Typ: Wählen Sie VMware.
-
vCenter-Einstellungen: Fügen Sie ein neues vCenter hinzu. Um ein neues vCenter hinzuzufügen, geben Sie den FQDN oder die IP-Adresse, den Benutzernamen, das Kennwort, den Port und das Protokoll des vCenters ein.
Wenn Sie vCenter-Informationen eingeben, geben Sie Informationen sowohl für die vCenter-Einstellungen als auch für die Host-Registrierung ein. Wenn Sie hier vCenter-Informationen hinzugefügt oder eingegeben haben, müssen Sie als Nächstes auch Plugin-Informationen in den erweiterten Einstellungen hinzufügen. -
Host-Registrierung: Für VMware nicht erforderlich.
-
-
Wählen Sie Entdecken.
Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. -
Fahren Sie mit den erweiterten Einstellungen fort.
Wenn das SnapCenter -Plugin bereits installiert ist, importieren Sie das SnapCenter -Plugin für VMware-Ressourcen in NetApp Backup and Recovery
Wenn Sie das SnapCenter Plug-in für VMware bereits installiert haben, importieren Sie die SnapCenter Plug-in-Ressourcen mit diesen Schritten in NetApp Backup and Recovery. Die Konsole erkennt ESXi-Hosts, Datenspeicher und VMs in vCentern und plant sie vom Plug-in aus. Sie müssen diese Informationen nicht alle neu erstellen.
Sie können dies auf folgende Weise tun:
-
Wählen Sie während der Erkennung eine Option zum Importieren von Ressourcen aus dem SnapCenter -Plug-in aus.
-
Wählen Sie nach der Erkennung auf der Inventarseite eine Option zum Importieren von SnapCenter -Plug-in-Ressourcen aus.
-
Wählen Sie nach der Erkennung im Menü „Einstellungen“ eine Option zum Importieren von SnapCenter -Plug-in-Ressourcen aus. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren von NetApp Backup und Recovery" . Dies wird für VMware nicht unterstützt.
Dies ist ein zweiteiliger Prozess, der in diesem Abschnitt beschrieben wird:
-
Importieren Sie die vCenter-Metadaten aus dem SnapCenter -Plug-in. Die importierten vCenter-Ressourcen werden noch nicht von NetApp Backup and Recovery verwaltet.
-
Starten Sie die Verwaltung ausgewählter vCenter, VMs und Datenspeicher in NetApp Backup and Recovery. Nachdem Sie die Verwaltung initiiert haben, kennzeichnet NetApp Backup and Recovery das vCenter auf der Inventarseite als „Verwaltet“ und kann die von Ihnen importierten Ressourcen sichern und wiederherstellen. Nachdem Sie die Verwaltung in NetApp Backup and Recovery initiiert haben, verwalten Sie diese Ressourcen nicht mehr im SnapCenter Plug-in.
Importieren Sie vCenter-Metadaten aus dem SnapCenter -Plug-in
In diesem ersten Schritt werden vCenter-Metadaten aus dem SnapCenter -Plug-in importiert. Zu diesem Zeitpunkt werden die Ressourcen noch nicht von NetApp Backup and Recovery verwaltet.
|
Nachdem Sie vCenter-Metadaten aus dem SnapCenter -Plug-in importiert haben, übernimmt NetApp Backup and Recovery die Schutzverwaltung nicht automatisch. Dazu müssen Sie explizit auswählen, dass die importierten Ressourcen in NetApp Backup and Recovery verwaltet werden sollen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie bereit sind, diese Ressourcen durch NetApp Backup and Recovery sichern zu lassen. |
-
Wählen Sie in der linken Navigation der Konsole Schutz > Sicherung und Wiederherstellung.
-
Wählen Sie Inventar.
-
Wählen Sie auf der Seite „Workload-Ressourcen von NetApp Backup and Recovery ermitteln“ die Option „Aus SnapCenter importieren“ aus.
-
Wählen Sie im Feld „Importieren von“ die Option „SnapCenter Plug-in für VMware“ aus.
-
Geben Sie VMware vCenter-Anmeldeinformationen ein:
-
vCenter-IP/Hostname: Geben Sie den FQDN oder die IP-Adresse des vCenters ein, das Sie in NetApp Backup and Recovery importieren möchten.
-
vCenter-Portnummer: Geben Sie die Portnummer für das vCenter ein.
-
vCenter-Benutzername und Passwort: Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für das vCenter ein.
-
Connector: Wählen Sie den Konsolenagenten für das vCenter aus.
-
-
Geben Sie * Host-Anmeldeinformationen für das SnapCenter -Plug-in* ein:
-
Vorhandene Anmeldeinformationen: Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie die vorhandenen Anmeldeinformationen verwenden, die Sie bereits hinzugefügt haben. Wählen Sie den Namen der Anmeldeinformationen.
-
Neue Anmeldeinformationen hinzufügen: Wenn Sie keine vorhandenen Anmeldeinformationen für den SnapCenter Plug-in-Host haben, können Sie neue Anmeldeinformationen hinzufügen. Geben Sie den Anmeldenamen, den Authentifizierungsmodus, den Benutzernamen und das Kennwort ein.
-
-
Wählen Sie Importieren, um Ihre Eingaben zu bestätigen und das SnapCenter -Plug-in zu registrieren.
Wenn das SnapCenter Plug-in bereits registriert ist, können Sie die vorhandenen Registrierungsdetails aktualisieren.
Auf der Inventarseite wird das vCenter in NetApp Backup and Recovery als nicht verwaltet angezeigt, bis Sie es explizit für die Verwaltung auswählen.
Verwalten von aus dem SnapCenter -Plug-in importierten Ressourcen
Nachdem Sie die vCenter-Metadaten aus dem SnapCenter -Plug-in für VMware importiert haben, verwalten Sie die Ressourcen in NetApp Backup and Recovery. Nachdem Sie die Verwaltung dieser Ressourcen ausgewählt haben, kann NetApp Backup and Recovery die importierten Ressourcen sichern und wiederherstellen. Nachdem Sie die Verwaltung in NetApp Backup and Recovery initiiert haben, verwalten Sie diese Ressourcen nicht mehr im SnapCenter Plug-in.
Nachdem Sie die Verwaltung der Ressourcen ausgewählt haben, werden die Ressourcen, VMs und Richtlinien aus dem SnapCenter -Plug-in für VMware importiert. Die Ressourcengruppen, Richtlinien und Snapshots werden vom Plug-in migriert und in NetApp Backup and Recovery verwaltet.
-
Nachdem Sie die VMware-Ressourcen aus dem SnapCenter -Plug-in importiert haben, wählen Sie im Menü „Sichern und Wiederherstellen“ die Option „Inventar“ aus.
-
Wählen Sie auf der Inventarseite das importierte vCenter aus, das von nun an von NetApp Backup and Recovery verwaltet werden soll.
-
Wählen Sie das Symbol Aktionen
> Details anzeigen, um die Arbeitslastdetails anzuzeigen.
-
Wählen Sie auf der Seite Inventar > Arbeitslast das Symbol Aktionen
> Verwalten, um die Seite „vCenter verwalten“ anzuzeigen.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Möchten Sie mit der Migration fortfahren?“ und wählen Sie Migrieren.
Auf der Inventarseite werden die neu verwalteten vCenter-Ressourcen angezeigt.