Skip to main content
E-Series storage systems
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Erfahren Sie mehr über den Webservice-Proxy von SANtricity

Beitragende netapp-jolieg netapp-jsnyder NetAppZacharyWambold netapp-asubhas netapp-driley

Beim SANtricity Web Services Proxy handelt es sich um einen RESTful API Server, der separat auf einem Host-System installiert wird und auf dem Hunderte neuer und älterer NetApp E-Series Storage-Systeme verwaltet werden. Der Proxy umfasst SANtricity Unified Manager. Dabei handelt es sich um eine webbasierte Schnittstelle mit ähnlichen Funktionen.

Weitere Informationen

  • Unified Manager: Die Proxy-Installation umfasst SANtricity Unified Manager, eine webbasierte Schnittstelle mit Konfigurationszugriff auf neuere E-Series und EF-Series Storage-Systeme. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von Unified Manager, die über seine Benutzeroberfläche oder über die bereitgestellt wird "SANtricity Software-Dokument-Site".

  • Representational State Transfer (REST) — Webservices sind eine RESTful API, die Zugriff auf praktisch alle SANtricity Management-Funktionen bietet, so dass Sie mit REST-Konzepten vertraut sein sollten. Weitere Informationen finden Sie unter "Architekturstile und das Design netzwerkbasierter Softwarearchitekturen".

  • JavaScript Object Notation (JSON) — Da die Daten in Web Services über JSON codiert sind, sollten Sie mit JSON-Programmierkonzepten vertraut sein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einführung von JSON".