Anwendungsfall 4: Datenschutz und Multicloud-Konnektivität
Dieser Anwendungsfall ist für einen Cloud-Service-Partner relevant, der die Aufgabe hat, Multicloud-Konnektivität für die Big-Data-Analysedaten von Kunden bereitzustellen.
Szenario
In diesem Szenario werden IoT-Daten, die in AWS aus verschiedenen Quellen empfangen werden, an einem zentralen Ort in NPS gespeichert. Der NPS-Speicher ist mit Spark/Hadoop-Clustern in AWS und Azure verbunden, sodass Big Data-Analyseanwendungen in mehreren Clouds ausgeführt werden können und auf dieselben Daten zugreifen.
Anforderungen und Herausforderungen
Zu den wichtigsten Anforderungen und Herausforderungen für diesen Anwendungsfall gehören:
-
Kunden möchten Analyseaufträge mit denselben Daten über mehrere Clouds ausführen.
-
Daten müssen aus verschiedenen Quellen, beispielsweise vor Ort und aus der Cloud, über verschiedene Sensoren und Hubs empfangen werden.
-
Die Lösung muss effizient und kostengünstig sein.
-
Die größte Herausforderung besteht darin, eine kostengünstige und effiziente Lösung zu entwickeln, die hybride Analysedienste zwischen lokalen Standorten und verschiedenen Clouds bereitstellt.
Lösung
Dieses Bild veranschaulicht die Lösung für Datenschutz und Multicloud-Konnektivität.
Wie in der obigen Abbildung gezeigt, werden Daten von Sensoren gestreamt und über Kafka in den AWS Spark-Cluster aufgenommen. Die Daten werden in einer NFS-Freigabe gespeichert, die sich in NPS befindet, das sich außerhalb des Cloud-Anbieters in einem Equinix-Rechenzentrum befindet. Da NetApp NPS über Direct Connect- bzw. Express Route-Verbindungen mit Amazon AWS und Microsoft Azure verbunden ist, können Kunden auf die NFS-Daten sowohl von Amazon- als auch von AWS-Analyseclustern zugreifen. Dieser Ansatz löst das Problem, Cloud-Analysen über mehrere Hyperscaler hinweg durchzuführen.
Da sowohl der lokale als auch der NPS-Speicher mit ONTAP -Software laufen, kann SnapMirror die NPS-Daten in den lokalen Cluster spiegeln und so Hybrid-Cloud-Analysen über lokale und mehrere Clouds hinweg bereitstellen.
Für eine optimale Leistung empfiehlt NetApp normalerweise die Verwendung mehrerer Netzwerkschnittstellen und Direktverbindungen/Expressrouten für den Zugriff auf die Daten von Cloud-Instanzen.