VM-Migration zum Google Cloud NetApp Volumes NFS-Datenspeicher auf Google Cloud VMware Engine mithilfe der Veeam-Replikationsfunktion
Kunden, die derzeit Veeam für ihre Datenschutzanforderungen verwenden, nutzen diese Lösung weiterhin, um die Workloads zu GCVE zu migrieren und die Vorteile der NFS-Datenspeicher von Google Cloud NetApp Volumes zu nutzen.
Überblick
Auf VMware vSphere ausgeführte VM-Workloads können mithilfe der Veeam-Replikationsfunktion auf die Google Cloud VMware Engine (GCVE) migriert werden.
Dieses Dokument bietet eine schrittweise Anleitung zum Einrichten und Durchführen einer VM-Migration unter Verwendung von Google Cloud NetApp Volumes, Veeam und der Google Cloud VMware Engine (GCVE).
Annahmen
In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass Sie entweder über Google Cloud VPN oder Cloud Interconnect oder eine andere Netzwerkoption verfügen, um eine Netzwerkkonnektivität von vorhandenen vSphere-Servern zu Google Cloud VMware Engine herzustellen.
|
Es gibt mehrere Optionen zum Verbinden lokaler Rechenzentren mit Google Cloud, weshalb wir in diesem Dokument keinen bestimmten Arbeitsablauf beschreiben können. Weitere Informationen finden Sie im"Google Cloud-Dokumentation" für die geeignete Methode zur Konnektivität vor Ort zu Google. |
Bereitstellen der Migrationslösung
Übersicht über die Lösungsbereitstellung
-
Stellen Sie sicher, dass der NFS-Datenspeicher von Google Cloud NetApp Volumes auf GCVE vCenter gemountet ist.
-
Stellen Sie sicher, dass Veeam Backup Recovery in einer vorhandenen VMware vSphere-Umgebung bereitgestellt wird
-
Erstellen Sie einen Replikationsauftrag, um mit der Replikation virtueller Maschinen auf die Google Cloud VMware Engine-Instanz zu beginnen.
-
Führen Sie ein Failover des Veeam-Replikationsjobs durch.
-
Führen Sie ein permanentes Failover auf Veeam durch.
Bereitstellungsdetails
Stellen Sie sicher, dass der NFS-Datenspeicher von Google Cloud NetApp Volumes auf GCVE vCenter gemountet ist
Melden Sie sich bei GCVE vCenter an und stellen Sie sicher, dass ein NFS-Datenspeicher mit ausreichend Speicherplatz verfügbar ist. Wenn nicht, lesen Sie bitte"Mounten Sie NetApp Volumes als NFS-Datenspeicher auf GCVE"
Stellen Sie sicher, dass Veeam Backup Recovery in einer vorhandenen VMware vSphere-Umgebung bereitgestellt wird
Bitte beachten Sie"Veeam-Replikationskomponenten" Dokumentation zur Installation der erforderlichen Komponenten.
Erstellen Sie einen Replikationsauftrag, um mit der Replikation virtueller Maschinen auf die Google Cloud VMware Engine-Instanz zu beginnen.
Sowohl das lokale vCenter als auch das GCVE vCenter müssen bei Veeam registriert werden. "Einrichten des vSphere VM-Replikationsjobs" Hier ist ein Video, das erklärt, wie man"Replikationsauftrag konfigurieren" .
|
Die Replikat-VM kann eine andere IP als die Quell-VM haben und auch mit einer anderen Portgruppe verbunden sein. Weitere Einzelheiten finden Sie im obigen Video. |
Failover des Veeam-Replikationsjobs durchführen
Um VMs zu migrieren, führen Sie"Failover durchführen"
Führen Sie ein permanentes Failover auf Veeam durch.
Um GCVE als Ihre neue Quellumgebung zu behandeln, führen Sie"Permanentes Failover"
Vorteile dieser Lösung
-
Für die Migration kann die vorhandene Veeam-Backup-Infrastruktur genutzt werden.
-
Die Veeam-Replikation ermöglicht das Ändern von VM-IP-Adressen auf der Zielsite.
-
Kann vorhandene, außerhalb von Veeam replizierte Daten neu zuordnen (wie replizierte Daten von BlueXP)
-
Kann auf der Zielsite unterschiedliche Netzwerk-Portgruppen angeben.
-
Kann die Reihenfolge der einzuschaltenden VMs angeben.
-
Nutzt VMware Change Block Tracking, um die über das WAN zu sendende Datenmenge zu minimieren.
-
Möglichkeit zum Ausführen von Pre- und Post-Skripten für die Replikation.
-
Möglichkeit zum Ausführen von Pre- und Post-Skripten für Snapshots.