Cluster-Lebenszyklusverwaltung
Um verschiedene OpenShift-Cluster zu verwalten, können Sie diese entweder erstellen oder in Advanced Cluster Management importieren.
-
Navigieren Sie zunächst zu „Infrastrukturen automatisieren“ > „Cluster“.
-
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen neuen OpenShift-Cluster zu erstellen:
-
Erstellen Sie eine Providerverbindung: Navigieren Sie zu „Providerverbindungen“, klicken Sie auf „Verbindung hinzufügen“, geben Sie alle Details zum ausgewählten Providertyp ein und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
-
Um einen neuen Cluster zu erstellen, navigieren Sie zu Cluster und klicken Sie auf Cluster hinzufügen > Cluster erstellen. Geben Sie die Details für den Cluster und den entsprechenden Anbieter ein und klicken Sie auf „Erstellen“.
-
Nachdem der Cluster erstellt wurde, wird er in der Clusterliste mit dem Status „Bereit“ angezeigt.
-
-
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen vorhandenen Cluster zu importieren:
-
Navigieren Sie zu „Cluster“ und klicken Sie auf „Cluster hinzufügen“ > „Vorhandenen Cluster importieren“.
-
Geben Sie den Namen des Clusters ein und klicken Sie auf „Import speichern und Code generieren“. Es wird ein Befehl zum Hinzufügen des vorhandenen Clusters angezeigt.
-
Klicken Sie auf „Befehl kopieren“ und führen Sie den Befehl auf dem Cluster aus, der dem Hub-Cluster hinzugefügt werden soll. Dadurch wird die Installation der erforderlichen Agenten auf dem Cluster eingeleitet. Nach Abschluss dieses Vorgangs wird der Cluster in der Clusterliste mit dem Status „Bereit“ angezeigt.
-
-
Nachdem Sie mehrere Cluster erstellt und importiert haben, können Sie sie von einer einzigen Konsole aus überwachen und verwalten.