Skip to main content
NetApp data management solutions
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Erstellen einer CSV-Datei aus einer SMB/CIFS-Freigabe

Beitragende kevin-hoke

Der folgende Befehl gibt Daten im CSV-Format aus. Sie können die Größenspalte summieren, um die Gesamtgröße der Daten zu erhalten.

xcp scan -match "((now-x.atime) / 3600) > 31*day" -fmt "'{}, {}, {}, {}'.format(relpath, name, strftime(x.atime, '%y-%m-%d-%H:%M:%S'), humanize_size(size))" -preserve-atime  >file.csv

Die Ausgabe sollte ähnlich wie dieses Beispiel aussehen:

erase\report_av_fp_cdot_crosstab.csvreport_av_fp_cdot_crosstab.csv20-01-29-10:26:2449.6MiB

Um bis zu drei Unterverzeichnisse zu scannen und das Ergebnis in sortierter Reihenfolge anzuzeigen, führen Sie den xcp -du und geben Sie die Größe auf jeder Verzeichnisebene bis zur Tiefe von drei Unterverzeichnissen aus.

./xcp  scan -du -depth 3 NFS_Server_IP:/source_vol
 

Zum Sortieren speichern Sie die Informationen in einer CSV-Datei und sortieren Sie die Informationen.

xcp scan -match "type == d" -depth 3 -fmt "'{}, {}, {}, {}'.format(name, relpath, size)" NFS_Server_IP:/share > directory_report.csv

Dies ist ein benutzerdefinierter Bericht, der die -fmt Befehl. Es durchsucht alle Verzeichnisse und speichert den Namen, den Pfad und die Größe des Verzeichnisses in einer CSV-Datei. Sie können die Größenspalte aus der Tabellenkalkulationsanwendung sortieren.