Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Erstellen eines Snapshots auf einem AFX-Speichersystem

Beitragende dmp-netapp

Um Daten auf Ihrem AFX-System zu sichern, müssen Sie einen Snapshot erstellen. Sie können einen Snapshot manuell erstellen oder die automatische Erstellung mithilfe einer Konsistenzgruppe planen.

Bevor Sie beginnen

Ein Snapshot ist eine lokale, schreibgeschützte Kopie Ihrer Daten, mit der Sie Volumes zu bestimmten Zeitpunkten wiederherstellen können. Snapshots können manuell bei Bedarf oder automatisch in regelmäßigen Abständen basierend auf einem"Snapshot-Richtlinie und -Zeitplan" .

Die Snapshot-Richtlinie und der Snapshot-Zeitplan geben die Details an, einschließlich des Zeitpunkts der Snapshot-Erstellung, der Anzahl der aufzubewahrenden Kopien, der Benennung und der Kennzeichnung für die Replikation. Beispielsweise könnte ein System jeden Tag um 0:10 Uhr einen Snapshot erstellen, die beiden aktuellsten Kopien behalten, sie „täglich“ nennen (mit einem angehängten Zeitstempel versehen) und sie für die Replikation mit „täglich“ kennzeichnen.

Arten von Snapshots

Sie können einen On-Demand-Snapshot eines einzelnen Volumes oder einer Konsistenzgruppe erstellen. Sie können auch automatisierte Snapshots einer Konsistenzgruppe erstellen, die mehrere Volumes enthält. Sie können jedoch keine automatisierten Snapshots eines einzelnen Volumes erstellen.

  • On-Demand-Schnappschüsse

    Sie können jederzeit einen On-Demand-Snapshot eines Volumes erstellen. Das Volume muss kein Mitglied einer Konsistenzgruppe sein, um durch einen On-Demand-Snapshot geschützt zu werden. Wenn Sie einen Snapshot eines Volumes erstellen, das Mitglied einer Konsistenzgruppe ist, werden die anderen Volumes in der Konsistenzgruppe nicht in den Snapshot aufgenommen. Wenn Sie einen On-Demand-Snapshot einer Konsistenzgruppe erstellen, werden alle Volumes in der Konsistenzgruppe einbezogen.

  • Automatisierte Snapshots

    Basierend auf den Snapshot-Richtliniendefinitionen werden automatisierte Snapshots erstellt. Um eine Snapshot-Richtlinie auf ein Volume zur automatischen Snapshot-Erstellung anzuwenden, müssen die Volumes Mitglied derselben Konsistenzgruppe sein. Wenn Sie eine Snapshot-Richtlinie auf eine Konsistenzgruppe anwenden, sind alle Volumes in der Konsistenzgruppe geschützt.

Erstellen eines Snapshots

Erstellen Sie einen Snapshot eines Volumes oder einer Konsistenzgruppe.

Snapshot einer Konsistenzgruppe
Schritte
  1. Wählen Sie im System Manager Schutz und dann Konsistenzgruppen aus.

  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Namen der Konsistenzgruppe, die Sie schützen möchten.

  3. Wählendrei vertikale blaue Punkte ; wählen Sie dann Schützen.

  4. Wenn Sie bei Bedarf sofort einen Snapshot erstellen möchten, wählen Sie unter Lokaler Schutz die Option Jetzt einen Snapshot hinzufügen.

    Der lokale Schutz erstellt den Snapshot auf demselben Cluster, der das Volume enthält.

    1. Geben Sie einen Namen für den Snapshot ein oder akzeptieren Sie den Standardnamen. Geben Sie anschließend optional eine SnapMirror -Bezeichnung ein.

      Das SnapMirror -Label wird vom Remote-Ziel verwendet.

  5. Wenn Sie mithilfe einer Snapshot-Richtlinie automatisierte Snapshots erstellen möchten, wählen Sie Snapshots planen.

    1. Wählen Sie eine Snapshot-Richtlinie aus.

      Akzeptieren Sie die Standard-Snapshot-Richtlinie, wählen Sie eine vorhandene Richtlinie aus oder erstellen Sie eine neue Richtlinie.

    Option Schritte

    Auswählen einer vorhandenen Snapshot-Richtlinie

    Wählennach unten zeigender blauer Pfeil neben der Standardrichtlinie; wählen Sie dann die vorhandene Richtlinie aus, die Sie verwenden möchten.

    Erstellen einer neuen Snapshot-Richtlinie

    1. Wählenblaues Pluszeichen gefolgt vom Wort „Add“ ; geben Sie dann die Parameter der Snapshot-Richtlinie ein.

    2. Wählen Sie Richtlinie hinzufügen.

  6. Wenn Sie Ihre Snapshots auf einen Remote-Cluster replizieren möchten, wählen Sie unter Remote-Schutz die Option Auf einen Remote-Cluster replizieren.

    1. Wählen Sie den Quellcluster und die Speicher-VM aus und wählen Sie dann die Replikationsrichtlinie aus.

      Die anfängliche Datenübertragung für die Replikation beginnt standardmäßig sofort.

  7. Wählen Sie Speichern.

Snapshot eines Volumes
Schritte
  1. Wählen Sie im System-Manager Speicher und dann Volumes.

  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Namen des Volumes, das Sie schützen möchten.

  3. Wählendrei vertikale blaue Punkte ; wählen Sie dann Schützen. Wenn Sie bei Bedarf sofort einen Snapshot erstellen möchten, wählen Sie unter Lokaler Schutz die Option Jetzt einen Snapshot hinzufügen.

    Der lokale Schutz erstellt den Snapshot auf demselben Cluster, der das Volume enthält.

  4. Geben Sie einen Namen für den Snapshot ein oder akzeptieren Sie den Standardnamen. Geben Sie anschließend optional eine SnapMirror -Bezeichnung ein.

    Das SnapMirror -Label wird vom Remote-Ziel verwendet.

  5. Wenn Sie mithilfe einer Snapshot-Richtlinie automatisierte Snapshots erstellen möchten, wählen Sie Snapshots planen.

    1. Wählen Sie eine Snapshot-Richtlinie aus.

      Akzeptieren Sie die Standard-Snapshot-Richtlinie, wählen Sie eine vorhandene Richtlinie aus oder erstellen Sie eine neue Richtlinie.

    Option Schritte

    Auswählen einer vorhandenen Snapshot-Richtlinie

    Wählennach unten zeigender blauer Pfeil neben der Standardrichtlinie; wählen Sie dann die vorhandene Richtlinie aus, die Sie verwenden möchten.

    Erstellen einer neuen Snapshot-Richtlinie

    1. Wählenblaues Pluszeichen gefolgt vom Wort „Add“ ; geben Sie dann die Parameter der Snapshot-Richtlinie ein.

    2. Wählen Sie Richtlinie hinzufügen.

  6. Wenn Sie Ihre Snapshots auf einen Remote-Cluster replizieren möchten, wählen Sie unter Remote-Schutz die Option Auf einen Remote-Cluster replizieren.

    1. Wählen Sie den Quellcluster und die Speicher-VM aus und wählen Sie dann die Replikationsrichtlinie aus.

      Die anfängliche Datenübertragung für die Replikation beginnt standardmäßig sofort.

  7. Wählen Sie Speichern.