Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Bereiten Sie sich auf die Sicherung Ihrer AFX-Speichersystemdaten vor

Beitragende dmp-netapp

Bevor Sie Ihre AFX-Daten verwalten, sollten Sie mit den wichtigsten Konzepten und Funktionen vertraut sein.

Tipp Da viele der auf AFF und FAS -Systemen verfügbaren Konzepte und Verwaltungsverfahren mit denen von AFX-Speichersystemen identisch sind, kann es hilfreich sein, die Unified ONTAP -Dokumentation durchzusehen.

Terminologie und Optionen

Es gibt mehrere Begriffe im Zusammenhang mit der AFX-Datensicherheit, mit denen Sie vertraut sein sollten.

Ransomware

Ransomware ist Schadsoftware, die Dateien verschlüsselt und sie für den Benutzer unzugänglich macht. Für die Entschlüsselung der Daten wird normalerweise eine Zahlung verlangt. NetApp ONTAP bietet Lösungen zum Schutz vor Ransomware durch Funktionen wie Autonomous Ransomware Protection (ARP).

Verschlüsselung

Bei der Verschlüsselung handelt es sich um den Prozess der Konvertierung von Daten in ein sicheres Format, das ohne entsprechende Autorisierung nicht einfach gelesen werden kann. ONTAP bietet sowohl software- als auch hardwarebasierte Verschlüsselungstechnologien zum Schutz ruhender Daten. Dadurch wird sichergestellt, dass es nicht gelesen werden kann, wenn das Speichermedium zweckentfremdet, zurückgegeben, verlegt oder gestohlen wird. Diese Verschlüsselungslösungen können entweder mit einem externen Schlüsselverwaltungsserver oder dem von ONTAP bereitgestellten Onboard Key Manager verwaltet werden.

Digitale Zertifikate und PKI

Ein digitales Zertifikat ist ein elektronisches Dokument, mit dem der Besitz eines öffentlichen Schlüssels nachgewiesen wird. Der öffentliche Schlüssel und der zugehörige private Schlüssel können auf verschiedene Weise verwendet werden, unter anderem zur Feststellung der Identität, typischerweise als Teil eines größeren Sicherheitsrahmens wie TLS und IPsec. Diese Schlüssel sowie die unterstützenden Protokolle und Formatierungsstandards bilden die Grundlage für die Public Key Infrastructure (PKI).