Skip to main content
ONTAP MetroCluster
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Verkabeln Sie die ONTAP Controllermodul-Ports in einer MetroCluster IP-Konfiguration

Beitragende netapp-pcarriga netapp-martyh netapp-aoife

Sie müssen die für Cluster-Peering, Management und Datenkonnektivität verwendeten Controller-Modul-Ports verkabeln.

Diese Aufgabe muss für jedes Controller-Modul der MetroCluster-Konfiguration ausgeführt werden.

Mindestens zwei Ports auf jedem Controller-Modul sollten für Cluster-Peering verwendet werden.

Die empfohlene minimale Bandbreite für die Ports und Netzwerkkonnektivität ist 1 GbE.

  1. Identifizieren und verkabeln Sie mindestens zwei Ports für Cluster-Peering und vergewissern Sie sich, dass sie über eine Netzwerkverbindung mit dem Partner-Cluster verfügen.

    Cluster-Peering kann auf dedizierten Ports oder auf Daten-Ports durchgeführt werden. Durch den Einsatz von dedizierten Ports wird ein höherer Durchsatz für den Cluster-Peering-Datenverkehr erzielt.

  2. Verkabeln Sie die Management- und Daten-Ports des Controllers mit den Management- und Datennetzwerken am lokalen Standort.

    Befolgen Sie die Installationsanweisungen für Ihre Plattform auf der "Dokumentation zu ONTAP Hardwaresystemen".

    Hinweis MetroCluster IP-Systeme verfügen über keine dedizierten HA-Ports (High Availability). Je nach Plattform wird der HA-Datenverkehr über die MetroCluster, den lokalen Cluster oder die Shared Cluster/MetroCluster-Schnittstelle bedient. Wenn Sie zur Installation Ihrer Plattform ONTAP Hardware Systems Documentation verwenden, sollten Sie die Anweisungen zum Verkabelung des Clusters und der HA-Ports nicht befolgen.