Versionshinweise zu Linux Host Utilities
Die Versionshinweise beschreiben neue Funktionen, Verbesserungen, behobene Probleme, bekannte Probleme, Einschränkungen und wichtige Vorsichtsmaßnahmen für die Konfiguration und Verwaltung Ihres spezifischen Hosts mit Ihrem ONTAP Speichersystem.
Spezifische Informationen zu den von den Host Utilities unterstützten Betriebssystemversionen und "Interoperabilitäts-Matrix-Tool"-Updates finden Sie im .
Was ist neu in Linux Host Utilities 8.0
Die Linux Host Utilities 8.0-Version enthält die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen
Linux Host Utilities 8.0 umfasst Unterstützung für QLogic- und Emulex FC-Hostbusadapter (HBA) mit 64-Bit-Geschwindigkeit.
Folgende Betriebssysteme werden unterstützt:
-
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 9- und 8-Serie
-
SUSE Linux Enterprise Server
-
Oracle Linux 9- und 8-Serie
-
Ubuntu
Was ist neu in Linux Host Utilities 7.1
Die Version Linux Host Utilities 7.1 enthält die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:
-
Linux Host Utilities heißt jetzt Linux Unified Host Utilities, da sie NetApp E-Series Storage-Systeme mit SANtricity sowie AFF, FAS und ASA Systeme mit ONTAP unterstützen.
-
Folgende Betriebssysteme werden unterstützt:
-
Citrix XenServer
-
KVM und XEN, RHEV 6.5 und 6.4
-
Oracle VM 3.2-Serie
-
Oracle Linux 7- und 6-Serie
-
RHEL 7- und 6-Serie
-
SUSE Linux Enterprise Server 15-Serie
-
SUSE Linux Enterprise Server 11 SP4
-
-
Auf RHEL 6- und 7-Hosts wird jetzt ein optimiertes Paket zum Festlegen von Serverprofilen unterstützt. Sie können die
tuned-adm
Befehl zum Festlegen unterschiedlicher Profile, je nach Umgebung. Sie können beispielsweise das virtuelle Gastprofil als virtuelle Gastmaschine und das Enterprise-Speicherprofil für Konfigurationen verwenden, wenn LUNs aus Enterprise-Speicherarrays verwendet werden. Die Verwendung dieser optimierten Pakete kann zu einer Verbesserung des Durchsatzes und der Latenz in ONTAP führen. -
Linux Host Utilities 7.1 fügt Unterstützung für 32-GB-FC-Adapter von Broadcom Emulex und Marvell Qlogic hinzu.
|
NetApp arbeitet weiterhin mit den Linux Host Utilities zusammen, um nach der Erstveröffentlichung Unterstützung für Funktionen hinzuzufügen. Aktuelle Informationen zu den unterstützten und den neu hinzugefügten Funktionen finden Sie im"Interoperabilitäts-Matrix-Tool" . |
Behobene Probleme
Die folgenden Probleme wurden in Linux Host Utilities behoben.
In der Version behoben | Beschreibung |
---|---|
7.1 |
Das zeitweise auftretende Problem mit dem Host-Betriebssystemfehler, das beim Ausführen des |
Bekannte Probleme und Einschränkungen
Sie sollten sich der folgenden bekannten Probleme und Einschränkungen bewusst sein, die die Leistung auf Ihrem spezifischen Host beeinträchtigen können:
NetApp Bug ID | Betrifft Version | Titel | Beschreibung |
---|---|---|---|
1457017 |
7.1 |
|
Wenn Sie den CLI-Befehl „sanlun fcp show adapter -v“ von Linux Host Utilities auf einem SAN-Host ausführen, schlägt der Befehl mit einer Fehlermeldung fehl, die anzeigt, dass die für die Erkennung eines Hostbusadapter-HBA erforderlichen Bibliotheksabhängigkeiten nicht gefunden werden können: |
"NetApp Bugs Online" Bietet vollständige Informationen für die meisten bekannten Probleme, einschließlich Lösungsvorschläge, falls möglich.