Installieren Sie Solaris Host Utilities 6.2 für ONTAP-Speicher
Die Solaris Host Utilities helfen Ihnen bei der Verwaltung des an einen Solaris-Host angeschlossenen ONTAP Speichers und unterstützen den technischen Support beim Erfassen von Konfigurationsdaten.
Die Solaris Host Utilities unterstützen mehrere Solaris-Umgebungen und mehrere Transportprotokolle. Dies sind die primären Solaris Host Utilities-Umgebungen:
-
Das native Betriebssystem mit MPxIO und entweder dem Fibre Channel (FC)- oder dem iSCSI-Protokoll auf einem System, das entweder einen SPARC-Prozessor oder einen x86/64-Prozessor verwendet.
-
Veritas Dynamic Multipathing (DMP) mit dem FC- oder iSCSI-Protokoll auf einem System mit SPARC Prozessor oder dem iSCSI-Protokoll auf einem System mit x86/64-Prozessor.
Die Solaris Host Utilities 6.2 unterstützen die folgenden Solaris-Serien:
-
Solaris 11.x
-
Solaris 10.x
Stellen Sie sicher, dass Ihre iSCSI-, FC- oder FCoE-Konfiguration unterstützt wird. Sie können die"Interoperabilitäts-Matrix-Tool" um Ihre Konfiguration zu überprüfen.
-
Melden Sie sich als Root bei Ihrem Host an.
-
Laden Sie eine Kopie der komprimierten Datei mit den Host-Dienstprogrammen von der"NetApp Support Website" in ein Verzeichnis auf Ihrem Solaris-Host:
SPARC-CPUnetapp_solaris_host_utilities_6_2_sparc.tar.gz
x86/x64-CPUnetapp_solaris_host_utilities_6_2_amd.tar.gz
-
Gehen Sie zu dem Verzeichnis auf Ihrem Solaris-Host, das den Download enthält.
-
Entpacken Sie die Datei mithilfe des
gunzip
Befehl:gunzip netapp_solaris_host_utilities_6_2_sparc.tar.gz
-
Extrahieren Sie die Datei mit dem
tar xvf
Befehl:tar xvf netapp_solaris_host_utilities_6_2_sparc.tar
-
Fügen Sie die Pakete, die Sie aus der Tar-Datei extrahiert haben, zu Ihrem Host hinzu
pkgadd
Die Pakete werden dem hinzugefügt
/opt/NTAP/SANToolkit/bin
Verzeichnis.Im folgenden Beispiel wird der Befehl verwendet
pkgadd
, um das Solaris-Installationspaket zu installieren:pkgadd -d ./NTAPSANTool.pkg
-
Bestätigen Sie mit einem der folgenden Befehle, dass das Toolkit erfolgreich installiert wurde:
pkginfo
ls - al
Beispielausgaben anzeigen
# ls -alR /opt/NTAP/SANToolkit /opt/NTAP/SANToolkit: total 1038 drwxr-xr-x 3 root sys 4 Jul 22 2019 . drwxr-xr-x 3 root sys 3 Jul 22 2019 .. drwxr-xr-x 2 root sys 6 Jul 22 2019 bin -r-xr-xr-x 1 root sys 432666 Sep 13 2017 NOTICES.PDF /opt/NTAP/SANToolkit/bin: total 7962 drwxr-xr-x 2 root sys 6 Jul 22 2019 . drwxr-xr-x 3 root sys 4 Jul 22 2019 .. -r-xr-xr-x 1 root sys 2308252 Sep 13 2017 host_config -r-xr-xr-x 1 root sys 995 Sep 13 2017 san_version -r-xr-xr-x 1 root sys 1669204 Sep 13 2017 sanlun -r-xr-xr-x 1 root sys 677 Sep 13 2017 vidpid.dat # (cd /usr/share/man/man1; ls -al host_config.1 sanlun.1) -r-xr-xr-x 1 root sys 12266 Sep 13 2017 host_config.1 -r-xr-xr-x 1 root sys 9044 Sep 13 2017 sanlun.1
-
Konfigurieren Sie die Hostparameter für Ihre MPxIO- oder Veritas DMP-Umgebung:
/opt/NTAP/SANToolkit/bin/host_config
-
Überprüfen Sie die Installation:
sanlun version