Dokumentationsänderungen beantragenIn GitHub bearbeitenLeitfaden für Beitragende
AUF DIESER SEITE
    • Produkt und Lösungen
    • Support und Schulung
    • Cloud Central
    • Community
    • Blog
    • Kundenberichte
    • Kontakt
    Menu bars
    netapp-mark netapp-logo
    Deutsch globe
    • Deutsch
    • English
    • 日本語
    • 한국어
    • 简体中文
    • 繁體中文
    • Español
    • Français
    • Italiano
    verfügbare PDFs
    • PDF dieser Dokumentationsseite
      • NAS-Storage bereitstellen
        • NFS-Konfiguration
          • NFS-Konfigurationsworkflow
          • Erstellen Sie eine neue NFS-fähige SVM
          • Konfigurieren Sie den NFS-Zugriff auf eine vorhandene SVM
          • Fügen Sie ein NFS-Volume zu einer NFS-fähigen SVM hinzu
        • NFS-Konfiguration für ESXi mithilfe von VSC
          • NFS-Client-Konfiguration für ESXi-Workflow
            • Konfigurieren Sie den ESXi-Host
        • Multiprotokollkonfiguration von SMB/CIFS und NFS
          • Multiprotokoll-Konfigurations-Workflow
            • Legen Sie fest, wo das neue Volume bereitgestellt werden soll
        • SMB/CIFS-Konfiguration
          • SMB/CIFS-Konfigurations-Workflow
          • Erstellen Sie eine neue CIFS-fähige SVM
          • Konfigurieren Sie SMB-/CIFS-Zugriff auf eine vorhandene SVM
          • Laden Sie ein CIFS-Volume auf eine CIFS-fähige SVM ein
      • Provisionierung von SAN-Storage
        • FC-Konfiguration für ESXi mithilfe von VSC
          • FC-Konfigurations-Workflow
            • Legen Sie fest, wo das Volume bereitgestellt werden soll
        • FC-Konfiguration für Red hat Enterprise Linux
          • FC-Konfigurations- und Bereitstellungs-Workflow
            • Legen Sie fest, wo das Volume bereitgestellt werden soll
        • FC-Konfiguration für Windows
          • FC-Konfigurations-Workflow
            • Legen Sie fest, wo das Volume bereitgestellt werden soll
        • ISCSI-Konfiguration für ESXi mithilfe von VSC
          • ISCSI-Konfigurations-Workflow
            • Legen Sie fest, wo das Volume bereitgestellt werden soll
        • ISCSI-Konfiguration für Red hat Enterprise Linux
          • ISCSI-Konfigurations- und Bereitstellungs-Workflow
            • Legen Sie fest, wo das Volume bereitgestellt werden soll
        • ISCSI-Konfiguration für Windows
          • ISCSI-Konfigurations- und Bereitstellungs-Workflow
            • Legen Sie fest, wo das Volume bereitgestellt werden soll
      • Datensicherung und Disaster Recovery
        • Konfiguration des Cluster- und SVM-Peering
          • Workflow für Cluster- und SVM-Peering
            • Konfiguration von Peer-Beziehungen (beginnend mit ONTAP 9.3)
            • Konfiguration von Peer-Beziehungen (ONTAP 9.2 und früher)
        • Volume Disaster Recovery
          • Volume Disaster Recovery Workflow
            • Aktivieren Sie die Ziellautstärke
            • Aktivieren Sie das Quellvolumen erneut
        • Vorbereitung der Volume Disaster Recovery
          • Volume Workflow zur Vorbereitung der Disaster Recovery
        • Volume Backup mit SnapVault
          • SnapVault Backup-Konfigurationsworkflow
        • Management von Volume-Wiederherstellungen mit SnapVault
          • Workflow zur Volume-Wiederherstellung
      • Cluster-Administration
        • Cluster-Administration
          • Administration der Cluster-Erweiterung
            • Cluster-Erweiterungs-Workflow
              • Vergewissern Sie sich, dass das Cluster bereit für die Erweiterung ist
              • Bereiten Sie den Cluster auf die Erweiterung vor
              • Die neuen Nodes installieren
              • Die Erweiterung abschließen
        • Management für Volume-Verschiebung
          • Workflow zur Volume-Verschiebung
        • SNMP-Konfiguration
          • SNMP-Konfigurationsworkflow
      • Cluster Management über System Manager 9.6 und 9.7
        • Cluster Management über System Manager 9.6 und 9.7
          • Richten Sie das Cluster mit ONTAP System Manager ein
            • Richten Sie einen Cluster mithilfe der Vorlagendatei ein
          • Richten Sie das Cluster ein
          • Physischer Storage einrichten
          • SVMs erstellen
          • Verwalten von Clustern
            • MetroCluster Umschaltung und zurückwechseln
          • Applikationen Unterstützt
          • Cluster aktualisieren
          • Storage-Tiers
          • Festplatten
          • SVM Dashboard-Fenster
          • Volumes
          • LUNs
          • CIFS-Protokoll
          • NVMe einrichten
          • Management von QoS-Richtliniengruppen
          • Lokale Windows-Gruppe
          • Beziehungen spiegeln
          • Vault-Beziehungen
          • Beziehungen spiegeln und Vault-befinden
    Sammlung separater PDF-Dokumente

    Creating your file...

    This may take a few minutes. Thanks for your patience.
    Your file is ready
    Gesamte ONTAP Produktdokumentation
    • System Manager Classic - Dokumentation
    • NAS-Storage bereitstellen
      • NFS-Konfiguration
        • Überblick
        • NFS-Konfigurationsworkflow
          • Erstellen Sie ein Aggregat
          • Legen Sie fest, wo das neue Volume bereitgestellt werden soll
        • Erstellen Sie eine neue NFS-fähige SVM
          • Erstellung einer neuen SVM mit NFS-Volume und Export
          • Exportrichtlinie für SVM-Root-Volume öffnen (neue NFS-fähige SVM erstellen)
          • LDAP konfigurieren (Erstellung einer neuen SVM mit NFS-Aktivierung)
          • Überprüfen Sie den NFS-Zugriff von einem UNIX-Administrationshost aus
          • Konfiguration und Überprüfung des NFS-Client-Zugriffs (Erstellen einer neuen SVM mit aktiviertem NFS)
        • Konfigurieren Sie den NFS-Zugriff auf eine vorhandene SVM
          • Fügen Sie einer vorhandenen SVM NFS-Zugriff hinzu
          • Exportrichtlinie des SVM-Root-Volumes öffnen (NFS-Zugriff auf eine vorhandene SVM konfigurieren)
          • LDAP konfigurieren (NFS-Zugriff auf vorhandene SVM konfigurieren )
          • Überprüfen Sie den NFS-Zugriff von einem UNIX-Administrationshost aus
          • Konfiguration und Überprüfung des NFS-Client-Zugriffs (konfigurieren des NFS-Zugriffs auf eine vorhandene SVM)
        • Fügen Sie ein NFS-Volume zu einer NFS-fähigen SVM hinzu
          • Erstellung und Konfiguration eines Volume
          • Exportrichtlinie für das Volume erstellen
          • Überprüfen Sie den NFS-Zugriff von einem UNIX-Administrationshost aus
          • NFS-Client-Zugriff konfigurieren und überprüfen (Hinzufügen eines NFS-Volumes zu einer SVM mit NFS-Aktivierung)
      • NFS-Konfiguration für ESXi mithilfe von VSC
        • Überblick
        • NFS-Client-Konfiguration für ESXi-Workflow
          • Vergewissern Sie sich, dass die Konfiguration unterstützt wird
          • Füllen Sie das Arbeitsblatt für die NFS-Client-Konfiguration aus
          • Installieren
          • Fügen Sie den Storage-Cluster zur VSC hinzu
          • Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk für optimale Leistung
          • Konfigurieren Sie den ESXi-Host
            • Konfiguration der Host Ports und vSwitches
            • Konfigurieren Sie die Best Practice-Einstellungen für den ESXi Host
          • Erstellen Sie ein Aggregat
          • Legen Sie fest, wo das neue Volume bereitgestellt werden soll
          • Erstellen Sie eine neue NFS-fähige SVM
          • Fügen Sie einer vorhandenen SVM NFS-Zugriff hinzu
          • Vergewissern Sie sich, dass NFS auf einer vorhandenen SVM aktiviert ist
          • Bereitstellung eines Datenspeichers und Erstellung eines zugehörigen Volume
          • Überprüfen Sie den NFS-Zugriff von einem ESXi Host aus
          • Implementieren des NFS-Plug-ins für VMware VAAI
          • Mounten Sie Datenspeicher auf Hosts
      • Multiprotokollkonfiguration von SMB/CIFS und NFS
        • Überblick
        • Multiprotokoll-Konfigurations-Workflow
          • Erstellen Sie ein Aggregat
          • Legen Sie fest, wo das neue Volume bereitgestellt werden soll
            • Erstellen einer grundlegenden SVM
            • Fügen Sie eine vorhandene SVM CIFS- und NFS-Zugriff hinzu
            • Exportrichtlinie des SVM-Root-Volumes öffnen (Erstellung einer neuen NFS-fähigen SVM)
            • SMB-Server auf dem DNS-Server zuordnen
            • LDAP konfigurieren (Erstellung einer neuen SVM mit NFS-Aktivierung)
            • Weisen Sie UNIX- und Windows-Benutzernamen zu
          • Erstellung und Konfiguration eines Volume
          • Erstellen Sie eine Freigabe und legen Sie deren Berechtigungen fest
          • Exportrichtlinie für das Volume erstellen
          • Prüfen Sie den SMB-Client-Zugriff
          • Überprüfen Sie den NFS-Zugriff von einem UNIX-Administrationshost aus
          • Konfiguration und Überprüfung des CIFS- und NFS-Client-Zugriffs
      • SMB/CIFS-Konfiguration
        • Überblick
        • SMB/CIFS-Konfigurations-Workflow
          • Erstellen Sie ein Aggregat
          • Legen Sie fest, wo das neue Volume bereitgestellt werden soll
        • Erstellen Sie eine neue CIFS-fähige SVM
          • Erstellung einer neuen SVM mit einem CIFS-Volume und einer Freigabe
          • SMB-Server auf dem DNS-Server zuordnen
          • Prüfen Sie den SMB-Client-Zugriff
          • Konfigurieren und Überprüfen des CIFS-Client-Zugriffs
        • Konfigurieren Sie SMB-/CIFS-Zugriff auf eine vorhandene SVM
          • Fügen Sie eine vorhandene SVM CIFS-Zugriff hinzu
          • SMB-Server auf dem DNS-Server zuordnen
          • Prüfen Sie den SMB-Client-Zugriff
          • Konfigurieren und Überprüfen des CIFS-Client-Zugriffs
        • Laden Sie ein CIFS-Volume auf eine CIFS-fähige SVM ein
          • Erstellung und Konfiguration eines Volume
          • Erstellen Sie eine Freigabe und legen Sie deren Berechtigungen fest
          • Prüfen Sie den SMB-Client-Zugriff
          • Konfigurieren und Überprüfen des CIFS-Client-Zugriffs
    • Provisionierung von SAN-Storage
      • FC-Konfiguration für ESXi mithilfe von VSC
        • Überblick
        • FC-Konfigurations-Workflow
          • Vergewissern Sie sich, dass die FC-Konfiguration unterstützt wird
          • Füllen Sie das FC-Konfigurationsarbeitsblatt aus
          • Installation Der Virtual Storage Console
          • Fügen Sie das Storage-Cluster oder SVM zu VSC für VMware vSphere hinzu
          • Aktualisieren Sie den HBA-Treiber, die Firmware und das BIOS
          • Konfigurieren Sie die Best Practice-Einstellungen für den ESXi Host
          • Erstellen Sie ein Aggregat
          • Legen Sie fest, wo das Volume bereitgestellt werden soll
            • Vergewissern Sie sich, dass der FC-Service auf einer vorhandenen SVM ausgeführt wird
            • Konfigurieren Sie FC für eine vorhandene SVM
            • Erstellen einer neuen SVM
          • Zone der FC-Switches durch den Host und LIF-WWPNs
          • Stellen Sie einen Datenspeicher bereit und erstellen Sie dessen zugehörige LUN und Volume
          • Vergewissern Sie sich, dass der Host schreiben und von der LUN lesen kann
      • FC-Konfiguration für Red hat Enterprise Linux
        • Überblick
        • FC-Konfigurations- und Bereitstellungs-Workflow
          • Vergewissern Sie sich, dass die FC-Konfiguration unterstützt wird
          • Füllen Sie das FC-Konfigurationsarbeitsblatt aus
          • Installieren Sie das HBA-Dienstprogramm vom HBA-Anbieter
          • Aktualisieren Sie den HBA-Treiber, die Firmware und das BIOS
          • Installation von Linux Unified Host Utilities und Optimierung der I/O-Performance
          • Notieren Sie den WWPN für jeden Host-FC-Port
          • Konfigurieren Sie DM-Multipath
          • Erstellen Sie ein Aggregat
          • Legen Sie fest, wo das Volume bereitgestellt werden soll
            • Vergewissern Sie sich, dass der FC-Service auf einer vorhandenen SVM ausgeführt wird
            • Erstellen einer LUN
            • Konfigurieren Sie FC für eine vorhandene SVM
            • Erstellen einer neuen SVM
          • Zone der FC-Switches durch den Host und LIF-WWPNs
          • Erkennen neuer SCSI-Geräte (LUNs) und Multipath-Geräte
          • Konfigurieren Sie logische Volumes auf Multipath-Geräten und erstellen Sie ein Filesystem
          • Vergewissern Sie sich, dass der Host auf ein Multipath-Gerät schreiben und von diesem lesen kann
      • FC-Konfiguration für Windows
        • Überblick
        • FC-Konfigurations-Workflow
          • Vergewissern Sie sich, dass die FC-Konfiguration unterstützt wird
          • Füllen Sie das FC-Konfigurationsarbeitsblatt aus
          • Installieren Sie das HBA-Dienstprogramm vom HBA-Anbieter
          • Aktualisieren Sie den HBA-Treiber, die Firmware und das BIOS
          • Notieren Sie den WWPN für jeden Host-FC-Port
          • Installieren Sie Windows Unified Host Utilities
          • Erstellen Sie ein Aggregat
          • Legen Sie fest, wo das Volume bereitgestellt werden soll
            • Vergewissern Sie sich, dass der FC-Service auf einer vorhandenen SVM ausgeführt wird
            • Erstellen einer LUN
            • Konfigurieren Sie FC für eine vorhandene SVM
            • Erstellen einer neuen SVM
          • Zone der FC-Switches durch den Host und LIF-WWPNs
          • Erkennen neuer Festplatten
          • Initialisieren und formatieren Sie die LUN
          • Vergewissern Sie sich, dass der Host schreiben und von der LUN lesen kann
      • ISCSI-Konfiguration für ESXi mithilfe von VSC
        • Überblick
        • ISCSI-Konfigurations-Workflow
          • Vergewissern Sie sich, dass die iSCSI-Konfiguration unterstützt wird
          • Füllen Sie das iSCSI-Konfigurationsarbeitsblatt aus
          • Installation Der Virtual Storage Console
          • Fügen Sie das Storage-Cluster oder SVM zu VSC für VMware vSphere hinzu
          • Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk für optimale Leistung
          • Konfigurieren Sie die Host-iSCSI-Ports und vSwitches
          • Aktivieren Sie den iSCSI-Softwareadapter
          • Binden Sie iSCSI-Ports an den iSCSI-Software-Adapter
          • Konfigurieren Sie die Best Practice-Einstellungen für den ESXi Host
          • Erstellen Sie ein Aggregat
          • Legen Sie fest, wo das Volume bereitgestellt werden soll
            • Vergewissern Sie sich, dass der iSCSI-Service auf einer vorhandenen SVM ausgeführt wird
            • Konfigurieren Sie iSCSI auf einer vorhandenen SVM
            • Erstellen einer neuen SVM
          • Testen Sie die iSCSI-Pfade vom Host zum Storage-Cluster
          • Stellen Sie einen Datenspeicher bereit und erstellen Sie dessen LUN und Volume, die enthalten
          • Vergewissern Sie sich, dass der Host schreiben und von der LUN lesen kann
      • ISCSI-Konfiguration für Red hat Enterprise Linux
        • Überblick
        • ISCSI-Konfigurations- und Bereitstellungs-Workflow
          • Vergewissern Sie sich, dass die iSCSI-Konfiguration unterstützt wird
          • Füllen Sie das iSCSI-Konfigurationsarbeitsblatt aus
          • Installation von Linux Unified Host Utilities und Optimierung der I/O-Performance
          • Notieren Sie den iSCSI-Knotennamen
          • Legen Sie den Wert für die Zeitüberschreitung für den iSCSI-Ersatz fest
          • Starten Sie den iSCSI-Dienst
          • Konfigurieren Sie DM-Multipath
          • Erstellen Sie ein Aggregat
          • Legen Sie fest, wo das Volume bereitgestellt werden soll
            • Vergewissern Sie sich, dass der iSCSI-Service auf einer vorhandenen SVM ausgeführt wird
            • Erstellen einer LUN
            • Konfigurieren Sie iSCSI auf einer vorhandenen SVM
            • Erstellen einer neuen SVM
          • Starten Sie die iSCSI-Sitzungen mit dem Ziel
          • Erkennen neuer SCSI-Geräte (LUNs) und Multipath-Geräte
          • Konfigurieren Sie logische Volumes auf Multipath-Geräten und erstellen Sie ein Filesystem
          • Vergewissern Sie sich, dass der Host auf ein Multipath-Gerät schreiben und von diesem lesen kann
      • ISCSI-Konfiguration für Windows
        • Überblick
        • ISCSI-Konfigurations- und Bereitstellungs-Workflow
          • Vergewissern Sie sich, dass die iSCSI-Konfiguration unterstützt wird
          • Füllen Sie das iSCSI-Konfigurationsarbeitsblatt aus
          • Notieren Sie den Namen des iSCSI-Initiator-Nodes
          • Installieren Sie Windows Unified Host Utilities
          • Erstellen Sie ein Aggregat
          • Legen Sie fest, wo das Volume bereitgestellt werden soll
            • Vergewissern Sie sich, dass der iSCSI-Service auf einer vorhandenen SVM ausgeführt wird
            • Erstellen einer LUN
            • Konfigurieren Sie iSCSI auf einer vorhandenen SVM
            • Erstellen einer neuen SVM
          • Starten Sie iSCSI-Sitzungen mit dem Ziel
          • Erkennen neuer Festplatten
          • Initialisieren und formatieren Sie die LUN
          • Vergewissern Sie sich, dass der Host schreiben und von der LUN lesen kann
    • Datensicherung und Disaster Recovery
      • Konfiguration des Cluster- und SVM-Peering
        • Überblick
        • Voraussetzungen für Cluster-Peering
        • Workflow für Cluster- und SVM-Peering
          • Cluster-Peering vorbereiten
          • Konfiguration von Peer-Beziehungen (beginnend mit ONTAP 9.3)
            • Intercluster-LIFs erstellen (beginnend mit ONTAP 9.3)
            • Cluster-Peer-Beziehung erstellen (beginnend mit ONTAP 9.3)
            • Peer-Beziehung zu SVM erstellen
          • Konfiguration von Peer-Beziehungen (ONTAP 9.2 und früher)
            • Erstellen von Intercluster-Schnittstellen auf allen Nodes (ONTAP 9.2 oder früher)
            • Cluster-Peer-Beziehung erstellen (ONTAP 9.2 oder älter)
      • Volume Disaster Recovery
        • Überblick
        • Volume Disaster Recovery Workflow
          • Aktivieren Sie die Ziellautstärke
            • Überprüfen Sie den Status des Quell-Volume
            • SnapMirror Beziehung unterbrechen
            • Überprüfen Sie den Status des Ziel-Volumes
          • Ziel-Volume für Datenzugriff konfigurieren
          • Aktivieren Sie das Quellvolumen erneut
            • Synchronisieren Sie das Quell-Volume neu
            • Aktualisieren Sie das Quell-Volume
            • Aktivieren Sie das Quellvolumen erneut
      • Vorbereitung der Volume Disaster Recovery
        • Überblick
        • Volume Workflow zur Vorbereitung der Disaster Recovery
          • Überprüfung der Cluster-Peer-Beziehung und der SVM-Peer-Beziehung
          • SnapMirror Beziehung erstellen (beginnend mit ONTAP 9.3)
          • SnapMirror Beziehung erstellen (ONTAP 9.2 oder älter)
          • Ziel-SVM für Datenzugriff einrichten
          • Überwachen Sie den Status von SnapMirror Datentransfers
      • Volume Backup mit SnapVault
        • Überblick
        • SnapVault Backup-Konfigurationsworkflow
          • Überprüfung der Cluster-Peer-Beziehung und der SVM-Peer-Beziehung
          • SnapVault-Beziehung erstellen (beginnend mit ONTAP 9.3)
          • SnapVault Beziehung erstellen (ONTAP 9.2 oder älter)
          • Überwachen der SnapVault Beziehung
      • Management von Volume-Wiederherstellungen mit SnapVault
        • Überblick
        • Workflow zur Volume-Wiederherstellung
          • Ermitteln des Ziel-Volume für das SnapVault Backup
          • Wiederherstellung von Daten aus einem SnapVault-Backup
          • Überprüfen Sie den Wiederherstellungsvorgang
    • Cluster-Administration
      • Cluster-Administration
        • Administration der Cluster-Erweiterung
          • Überblick
          • Cluster-Erweiterungs-Workflow
            • Vergewissern Sie sich, dass das Cluster bereit für die Erweiterung ist
              • Überprüfen Sie die geplante Konfiguration
              • Sammeln Sie die erforderlichen Netzwerkinformationen
              • Schalter hinzufügen oder ersetzen
            • Bereiten Sie den Cluster auf die Erweiterung vor
              • Fügen Sie Node-gesperrte Lizenzen hinzu
              • Überprüfen Sie den Systemzustand
              • Sichern der Cluster-Konfiguration
              • Generieren Sie eine AutoSupport-Meldung über den Start der Erweiterung
            • Die neuen Nodes installieren
              • Installieren Sie die Controller
              • Konfigurieren Sie LIFs für das Node-Management
              • Aktualisieren oder Downgrade der Nodes
              • Stellen Sie sicher, dass die Hochverfügbarkeit auf Hardwareebene aktiviert ist
              • Fügen Sie Nodes zu einem Cluster mit System Manager hinzu
              • Verbinden Sie die Nodes mit dem Cluster mithilfe der CLI
            • Die Erweiterung abschließen
              • Konfigurieren Sie die Details zum Node in System Manager
              • Konfigurieren Sie AutoSupport auf den neuen Nodes
              • Konfigurieren Sie das Service Processor Netzwerk
              • Überprüfen Sie die Konfiguration des erweiterten Clusters
              • Generieren Sie eine AutoSupport-Meldung über den Abschluss der Erweiterung
              • Aktualisieren Sie die LUN-Pfade für die neuen Nodes
      • Management für Volume-Verschiebung
        • Überblick
        • Workflow zur Volume-Verschiebung
          • Planung der Methode und des Zeitpunkts einer Volume-Verschiebung
          • Verschieben Sie ein Volume mit System Manager
          • Nach dem Verschieben eines Volumes überprüfen Sie die Nodes für LUN-Berichte
          • Aktualisieren Sie die Nodes für LUN-Berichte nach dem Verschieben eines Volumes
          • Aktualisieren Sie NDMP Backup nach dem Verschieben eines Volumes
      • SNMP-Konfiguration
        • Überblick
        • SNMP-Konfigurationsworkflow
          • Vergewissern Sie sich, dass SNMP aktiviert ist
          • Fügen Sie eine SNMP Community hinzu
          • Fügen Sie einen SNMPv3-Sicherheitsbenutzer hinzu
          • Fügen Sie einen SNMP traphost hinzu
          • Testen Sie SNMP-Traps
          • Testen Sie die SNMP-Abfrage
    • Cluster Management über System Manager 9.6 und 9.7
      • Cluster Management über System Manager 9.6 und 9.7
        • Informieren Sie Sich Über System Manager
        • Richten Sie das Cluster mit ONTAP System Manager ein
          • Richten Sie einen Cluster mithilfe der Vorlagendatei ein
            • Erstellen eines Clusters
            • Einrichten eines Netzwerks
            • Einrichten einer Support-Seite
            • Storage-Empfehlungen prüfen
            • Erstellen einer SVM
        • Greifen Sie über die Browser-basierte grafische Schnittstelle von ONTAP System Manager auf Cluster zu
        • Konfigurieren Sie System Manager Optionen
        • Zeigen Sie Protokolldateien im ONTAP System Manager an
        • Richten Sie das Cluster ein
          • Richten Sie das Cluster ein
          • Fügen Sie Lizenzen hinzu
          • Einstellen der Zeitzone für ein Cluster
          • Überwachen Sie HA-Paare
        • Richten Sie das Netzwerk ein
        • Physischer Storage einrichten
          • Zuweisen von Festplatten zu Nodes
          • Nullsetzen von freien Festplatten
          • Provisionierung von Storage über Aggregate
        • SVMs erstellen
          • Konfigurieren Sie CIFS- und NFS-Protokolle auf SVMs
          • Konfigurieren Sie das iSCSI-Protokoll auf SVMs
          • Konfigurieren Sie das FC-Protokoll und das FCoE-Protokoll auf SVMs
          • Konfigurieren Sie das NVMe-Protokoll auf SVMs
          • Delegieren der Administration an SVM-Administratoren
          • FlexVol Volumes erstellen
          • SnapLock Volumes erstellen
        • Richten Sie die SAML-Authentifizierung ein
        • Peering einrichten
        • Verwalten von Clustern
          • Dashboard-Fenster
          • MetroCluster Umschaltung und zurückwechseln
            • Workflow für MetroCluster-Umschaltung und zurückwechseln
            • Vorbereitung für Umschalttavorgänge und Umschalttavorgänge
            • Durchführen einer ausgehandelten Umschaltung
            • Durchführung einer ungeplanten Umschaltung
            • Zurückwechseln
            • Fenster „MetroCluster Switchover“ und „Switchback Operations“
        • Applikationen Unterstützt
          • Bereitstellung einer grundlegenden Vorlage
          • Definitionen von Storage-Services
          • Fügen Sie Microsoft SQL Server über SAN zu System Manager hinzu
          • Einstellungen für die Applikationsbereitstellung
          • Bearbeiten Sie eine Anwendung
          • Löschen Sie eine Anwendung
          • Anwendungsfenster
        • Konfigurationsaktualisierung
        • Service-Prozessoren
        • Cluster-Peers
        • Hochverfügbarkeit
        • Lizenzen Zu Haben
        • Cluster-Erweiterung
        • Cluster aktualisieren
          • Aktualisieren Sie Cluster in einer nicht-MetroCluster-Konfiguration
          • Aktualisieren von Clustern in einer MetroCluster-Konfiguration
          • ONTAP Software-Images werden eingeholt
          • Single Node Cluster aktualisieren
          • Unterbrechungsfreie Aktualisierung eines Clusters
          • Cluster-Update-Fenster
        • Datum- und Zeiteinstellungen eines Clusters
        • SNMP
        • LDAP
        • Benutzer
        • Rollen
        • Verwalten Sie das Netzwerk
        • IPspaces
        • Broadcast-Domänen
        • Subnetze
        • Netzwerkschnittstellen
        • Ethernet-Ports
        • FC/FCoE- und NVMe-Adapter
        • Storage-Tiers
          • Bearbeiten von Aggregaten
          • Löschen von Aggregaten
          • Ändern Sie die RAID-Konfiguration beim Erstellen eines Aggregats
          • Bereitstellung von Cache durch Hinzufügen von SSDs
          • Hinzufügen von Kapazitätsfestplatten
          • Ändern Sie die RAID-Gruppe beim Hinzufügen von Kapazitätsfestplatten
          • Verschieben von FlexVol Volumes
          • Das Spiegeln von Aggregaten
          • Zeigen Sie Informationen zu Aggregaten an
          • Installieren eines CA-Zertifikats, wenn Sie StorageGRID verwenden
          • Verwendung von effektiven ONTAP-Festplattentypen als Kombination von HDDs
          • Welche kompatiblen Ersatzfestplatten sind
          • Wie System Manager mit Hot Spares funktioniert
          • Die Regeln für die Anzeige von Festplattentypen und Festplatten-U/min
          • Storage-Empfehlungen für das Erstellen von Aggregaten
          • Fenster „Storage Tiers“
        • Konfiguration und Management von Cloud-Tiers
        • Aggregate
        • Storage-Pools
        • Neuzuweisen von Festplatten zu Nodes
        • Festplatten
          • Anzeigen von Festplatteninformationen
          • Wie ONTAP Festplattentypen meldet
          • Bestimmen Sie, wann ein Speicherträger mit mehreren Festplatten sicher entfernt werden kann
          • Festplattenfenster
        • Array-LUNs
        • Knoten
        • Hardware-Cache
        • Veranstaltungen
        • Systemmeldungen
        • AutoSupport-Benachrichtigungen
        • Jobs
        • Flash Pool-Statistiken
        • SVM Dashboard-Fenster
          • Monitoring von SVMs
          • SVM-Einstellungen bearbeiten
          • SVMs löschen
          • Starten Sie SVMs
          • Stoppen Sie SVMs
          • SVMs verwalten
          • Verfolgen des Dateizugriffs zur Diagnose von Zugriffsfehlern auf SVMs
          • Über SVMs
          • Über die Switch-Konfiguration des ONTAP-Namens-Service
          • Storage Virtual Machines -Fenster
          • Fenster „Trace File Access“
        • Volumes
          • Bearbeiten der Volume-Eigenschaften
          • Bearbeiten der Datensicherungs-Volumes
          • Volumes löschen
          • Erstellen von FlexClone Volumes
          • Erstellen von FlexClone Dateien
          • Durch die Aufteilung eines FlexClone Volume vom übergeordneten Volume
          • Anzeigen der Hierarchie von FlexClone Volume
          • Ändern Sie den Status eines Volumes
          • Zeigen Sie die Liste der gespeicherten Snapshot Kopien an
          • Erstellen von Snapshot-Kopien außerhalb eines definierten Zeitplans
          • Einstellen der Snapshot Kopie-Reserve
          • Ausblenden des Verzeichnisses für die Snapshot Kopie
          • Planen der automatischen Erstellung von Snapshot Kopien
          • Wiederherstellen eines Volumes aus einer Snapshot Kopie
          • Verlängern Sie das Ablaufdatum von Snapshot Kopien
          • Benennen Sie Snapshot Kopien um
          • Snapshot Kopien löschen
          • Größe der Volumes ändern
          • Storage-Effizienz auf einem Volume
          • Sie ändern den Deduplizierungszeitplan
          • Durchführung von Deduplizierungsvorgängen
          • Verschieben von FlexVol Volumes zwischen Aggregaten oder Nodes
          • Zuweisung von Volumes zu Storage QoS
          • Erstellen einer Spiegelbeziehung von einer Quell-SVM
          • Erstellen einer Vault-Beziehung von einer Quell-SVM
          • Erstellung einer Spiegelungs- und Vault-Beziehung von einer Quell-SVM
          • Erstellen Sie einen NFS-Datenspeicher für VMware
          • Ändern Sie die Tiering-Richtlinie eines Volumes
          • FlexGroup Volumes erstellen
          • Zeigen Sie Informationen zu FlexGroup Volumes an
          • FlexGroup-Volumes bearbeiten
          • Festlegen erweiterter Optionen für ein FlexGroup-Volume
          • Größe von FlexGroup Volumes ändern
          • Ändern Sie den Status eines FlexGroup Volume
          • FlexGroup Volumes löschen
          • FlexCache Volumes erstellen
          • Zeigen Sie Informationen zu FlexCache Volumes an
          • FlexCache-Volumes bearbeiten
          • Festlegen erweiterter Optionen für ein FlexCache-Volume
          • Größe von FlexCache Volumes ändern
          • Ändern Sie den Status eines FlexCache Volume
          • FlexCache Volumes löschen
          • Funktionsweise von Volume-Garantien für FlexVol Volumes
          • Verwendung von Speicherplatzreservierungen mit FlexVol-Volumes
          • Optionen für die Größenanpassung von Volumes
          • Fenster Volumes
        • Verbindungspfad
        • Freigaben
        • LUNs
          • Erstellen Sie FC SAN-optimierte LUNs
          • Applikationsspezifische LUN-Einstellungen
          • Erstellen von LUNs
          • LUNs löschen
          • Verwalten von Initiatorgruppen
          • Erstellen von Portsätzen
          • Klonen von LUNs
          • LUNs bearbeiten
          • LUNs werden in den Online-Modus versetzt
          • LUNs in den Offline-Modus versetzen
          • LUNs werden verschoben
          • Zuweisung von LUNs zu Storage QoS
          • Bearbeiten von Initiatorgruppen
          • Bearbeiten Sie Initiatoren
          • Anzeigen von LUN-Informationen
          • Anzeigen von Initiatorgruppen
          • Richtlinien zur Arbeit mit FlexVol Volumes, die LUNs enthalten
          • Verstehen von Speicherplatzreservierungen für LUNs
          • Richtlinien für die Verwendung des Multi-Protokoll-Typs LUN
          • LUNs-Fenster
        • Qtrees
        • Kontingente
        • CIFS-Protokoll
          • Fügen Sie Pfade für das Home-Verzeichnis hinzu
          • CIFS Domain Controller zurücksetzen
          • Aktualisieren Sie die Konfiguration der CIFS-Gruppenrichtlinien
          • BranchCache einrichten
          • Fügen Sie bevorzugte Domain Controller hinzu
          • Zeigen Sie CIFS-Domäneninformationen an
          • CIFS-Fenster
        • NFS-Protokoll
        • NVMe einrichten
          • NVMe-Namespace erstellen
          • Bearbeiten eines NVMe-Namespace
          • Klonen eines NVMe Namespace
          • Starten und Anhalten des NVMe-Service
          • Was ist ein NVMe-Subsystem
        • ISCSI-Protokoll
        • FC-/FCoE-Protokoll
        • Exportrichtlinien
        • Effizienzrichtlinien
        • Management von QoS-Richtliniengruppen
          • Regeln für die Zuordnung von Storage-Objekten zu Richtliniengruppen
        • NIS-Dienste
        • LDAP-Client-Services
        • LDAP-Konfigurationsdienste
        • Kerberos-Realm-Dienste
        • DNS/DDNS-Services
        • SVM-Benutzer
        • UNIX
        • Lokale Windows-Gruppe
          • Verwalten Sie lokale Windows-Gruppen
        • Namenszuweisung
        • Beziehungen spiegeln
          • Management von Mirror-Beziehungen
          • SnapMirror Beziehungen unterbrechen
          • Spiegelbeziehungen neu synchronisieren
          • Eine Spiegelübertragung abbrechen
          • Wiederherstellung eines Volumes in einer Spiegelbeziehung
        • Vault-Beziehungen
          • Management von Vault-Beziehungen
          • Abbrechen des Transfers einer Snapshot Kopie
          • Wiederherstellung eines Volumes in einer Vault-Beziehung
        • Beziehungen spiegeln und Vault-befinden
          • Mirror- und Vault-Beziehungen managen
          • Mirror- und Vault-Beziehungen abbrechen
          • Wiederherstellung eines Volumes in einer Spiegelungs- und Vault-Beziehung
        • Sicherungsfenster
        • SVM-Beziehungen
        • Management von Sicherungsrichtlinien
        • Managen von Snapshot-Richtlinien
        • Terminpläne managen
    • ONTAP Dokumentation
    • Rechtliche Hinweise
    • docs.netapp.com
    • ONTAP
    • System Manager Classic
    Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

    Maschinelle Übersetzung

    05/23/2023 Beitragende

    Hier finden Sie wichtige Informationen zu den lokalisierten Inhalten: netapp.com.

    https://www.netapp.com/company/legal/machine-translation/

    • © 2023 NetApp, Inc.
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Richtlinie zu Datenschutz
    • Richtlinie zu Cookies
    • Cookie-Einstellungen
    • Feedback zu dieser Seite senden
    • blog blog@
    • community community@
    • twitter twitter@
    • facebook facebook@
    • linkedin linkedin@
    • youtube youtube@
    • slideshare slideshare@