Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Überprüfung der Verkabelung und Konfigurationsüberlegungen

Beitragende netapp-yvonneo

Bevor Sie Ihren Broadcom BES-53248 Switch konfigurieren, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.

Cluster-Port-Switch-Zuweisungen

Sie können die von Broadcom unterstützte Tabelle der Portzuweisungen für den BES-53248 Cluster-Switch als Leitfaden für die Konfiguration Ihres Clusters verwenden.

Switch-Ports

Portnutzung

0-16

10/25GbE-Cluster-Portknoten, Basiskonfiguration

17-48

10/25GbE-Cluster-Portknoten mit Lizenzen

49-54

40/100GbE-Cluster-Portknoten mit Lizenzen, hinzugefügt von rechts nach links

55-56

100GbE-Cluster-Inter-Switch-Link (ISL)-Ports, Basiskonfiguration

Siehe die "Hardware Universe" Weitere Informationen zu Switch-Ports finden Sie hier.

Geschwindigkeitsbeschränkung der Portgruppe

  • Bei den Cluster-Switches BES-53248 sind die 48 10/25GbE (SFP28/SFP+)-Ports in 12 x 4-Port-Gruppen wie folgt zusammengefasst: Ports 1-4, 5-8, 9-12, 13-16, 17-20, 21-24, 25-28, 29-32, 33-36, 37-40, 41-44 und 45-48.

  • Die SFP28/SFP+-Portgeschwindigkeit muss bei allen Ports der 4-Port-Gruppe gleich sein (10GbE oder 25GbE).

  • Wenn die Geschwindigkeiten in einer 4-Port-Gruppe unterschiedlich sind, funktionieren die Switch-Ports nicht ordnungsgemäß.

FEC Anforderungen

  • Für 25G-Ports mit Kupferkabeln siehe die folgende Tabelle für Details.

    Wenn die Controller-Seite auto Die Schalterseite ist auf FEC 25G eingestellt.

    25G-Anschlüsse mit Kupferkabeln
  • Einzelheiten zu 25G-Ports mit Glasfaser-/Lichtwellenleiterkabeln finden Sie in der folgenden Tabelle:

    25G-Anschlüsse mit Glasfaser-/Lichtwellenleiterkabeln

Bootarg-Implementierung

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die FEC des 25G-Ports auf einen der folgenden Werte einzustellen: auto oder fc , wie erforderlich:

systemshell -node <node> -command sudo sysctl dev.ice.<X>.requested_fec=<auto/fc>
  • Wenn eingestellt auf*auto *:

    • Der auto Die Einstellung wird sofort an die Hardware weitergegeben, ein Neustart ist nicht erforderlich.

    • Wenn bootarg.cpk_fec_fc_eXx already exists Es wird aus dem Bootargumentspeicher gelöscht.

    • Nach einem Neustart auto Die Einstellung bleibt bestehen, seitdem auto ist die Standardeinstellung für FEC.

  • Wenn eingestellt auf*fc *:

    • Der FC-FEC Die Einstellung wird sofort an die Hardware weitergegeben, ein Neustart ist nicht erforderlich.

    • Ein neues bootarg.cpk_fec_fc_eXx wird mit dem Wert "true" erstellt.

    • Nach einem Neustart FC-FEC Die Einstellungen bleiben für den Treibercode weiterhin gültig.