Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Ersatzbedarf

Beitragende netapp-jolieg netapp-yvonneo

Bevor Sie den Schalter austauschen, stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen in der aktuellen Umgebung und am Ersatzschalter erfüllt sind.

Vorhandene Cluster- und Netzwerkinfrastruktur

Stellen Sie sicher, dass:

  • Der bestehende Cluster wurde als voll funktionsfähig verifiziert, wobei mindestens ein Cluster-Switch vollständig angeschlossen ist.

  • Alle Cluster-Ports sind aktiv.

  • Alle logischen Schnittstellen (LIFs) des Clusters sind administrativ und betriebsbereit und an ihren jeweiligen Ports angeschlossen.

  • Das ONTAP cluster ping-cluster -node node1 Der Befehl muss angeben, dass die Einstellungen basic connectivity Und larger than PMTU communication sind auf allen Wegen erfolgreich.

BES-53248 Ersatz-Clusterschalter

Stellen Sie sicher, dass:

  • Die Management-Netzwerkanbindung des Ersatz-Switches ist funktionsfähig.

  • Der Konsolenzugriff auf den Ersatzschalter ist eingerichtet.

  • Die Knotenverbindungen erfolgen über die Ports 0/1 bis 0/16 mit Standardlizenzierung.

  • Alle Inter-Switch Link (ISL)-Ports sind an den Ports 0/55 und 0/56 deaktiviert.

  • Die gewünschte Referenzkonfigurationsdatei (RCF) und das EFOS-Betriebssystem-Switch-Image werden auf den Switch geladen.

  • Die erste Anpassung des Schalters ist abgeschlossen, wie in folgendem Abschnitt detailliert beschrieben:"Konfigurieren des Cluster-Switches BES-53248" Die

Alle zuvor vorgenommenen Anpassungen am Standort, wie z. B. STP, SNMP und SSH, werden auf den neuen Switch kopiert.

Konsolenprotokollierung aktivieren

NetApp empfiehlt dringend, die Konsolenprotokollierung auf den verwendeten Geräten zu aktivieren und beim Austausch Ihres Switches die folgenden Maßnahmen zu ergreifen: