Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Voraussetzungen für den Austausch des Startmediums - ASA C30

Beitragende netapp-lisa netapp-jsnyder

Stellen Sie vor dem Austausch des Startmediums in Ihrem ASA C30-Speichersystem sicher, dass Sie die erforderlichen Anforderungen und Überlegungen für einen erfolgreichen Austausch erfüllen. Dazu gehört die Überprüfung, ob Sie über das richtige Ersatz-Bootmedium verfügen, die Bestätigung, dass der e0M-Port (Schraubenschlüssel) am beschädigten Controller ordnungsgemäß funktioniert, und die Feststellung, ob Onboard Key Manager (OKM) oder External Key Manager (EKM) aktiviert ist.

  • Sie müssen die ausgefallene Komponente durch eine FRU-Ersatz-Komponente ersetzen, die dieselbe Kapazität hat wie Sie von NetApp erhalten.

  • Stellen Sie sicher, dass der e0M-Anschluss (Schraubenschlüssel) am beeinträchtigten Controller angeschlossen und nicht fehlerhaft ist.

    Der e0M-Port wird während des automatisierten Boot-Wiederherstellungsprozesses zur Kommunikation zwischen den beiden Controllern verwendet.

  • Für OKM benötigen Sie die clusterweite Passphrase und auch die Sicherungsdaten.

  • Für EKM benötigen Sie Kopien der folgenden Dateien vom Partnerknoten:

    • Datei /cfcard/kmip/servers.cfg.

    • Datei /cfcard/kmip/certs/Client.crt.

    • Datei /cfcard/kmip/certs/client.key.

    • Datei /cfcard/kmip/certs/CA.pem.

  • Es ist wichtig, die Befehle auf den richtigen Controller anzuwenden, wenn Sie das beschädigte Startmedium ersetzen:

    • Der beschädigte Controller ist der Controller, an dem Sie Wartungsarbeiten durchführen.

    • Der gesunde Controller ist der HA-Partner des beeinträchtigten Controllers.

Wie es weiter geht

Nachdem Sie die Anforderungen für die Startmedien überprüft haben, können Sie "Fahren Sie den Controller herunter".