Der angeforderte Artikel ist nicht verfügbar. Er gilt entweder nicht für diese Version des Produkts oder die relevanten Informationen sind in dieser Version der Dokumentation anders organisiert. Sie können nach ihm suchen oder zur anderen Version zurückgehen.
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.
Richtlinien zum Erstellen von Validierungsskripten für Remote-Systemtypen
Beitragende
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
Installation und Einrichtung für Linux
-
Installation und Einrichtung für Windows
-
Workflow
-

Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
This may take a few minutes. Thanks for your patience.
Your file is ready
Beachten Sie die Richtlinien zum Erstellen von Validierungsskripten, die zum Testen der in OnCommand Workflow Automation (WFA) definierten Remote-Systemtypen verwendet werden.
-
Das von Ihnen erstellte Perl-Skript muss dem Beispielskript im Fenster Gültigkeitsskript ähnlich sein.
-
Die Ausgabe Ihres Validierungsskripts muss dem des Beispielskripts ähnlich sein.
Beispiel für ein Validierungsskript
# Check connectivity. # Return 1 on success. # Return 0 on failure and set $message sub checkCredentials { my ($host, $user, $passwd, $protocol, $port, $timeout) = @_; # # Please add the code to check connectivity to $host using $protocol here. # return 1; }