Gängige API-Workflows für die Speicherverwaltung
Die allgemeinen Arbeitsabläufe bieten Entwicklern von Clientanwendungen Beispiele dafür, wie Active IQ Unified Manager -APIs von einer Clientanwendung aufgerufen werden können, um allgemeine Speicherverwaltungsfunktionen auszuführen. Dieser Abschnitt enthält einige dieser Beispiel-Workflows.
Die Arbeitsabläufe beschreiben einige der häufig verwendeten Anwendungsfälle der Speicherverwaltung zusammen mit Beispielcodes, die Sie verwenden können. Jede der Aufgaben wird mithilfe eines Workflow-Prozesses beschrieben, der aus einem oder mehreren API-Aufrufen besteht.
Verstehen Sie die in den Workflows verwendeten API-Aufrufe
Sie können die Online-Dokumentationsseite Ihrer Unified Manager-Instanz anzeigen, die die Details jedes REST-API-Aufrufs enthält. Dieses Dokument wiederholt nicht die Details der Online-Dokumentation. Jeder in den Workflow-Beispielen in diesem Dokument verwendete API-Aufruf enthält nur die Informationen, die Sie benötigen, um den Aufruf auf der Dokumentationsseite zu finden. Nachdem Sie einen bestimmten API-Aufruf gefunden haben, können Sie die vollständigen Details des Aufrufs überprüfen, einschließlich der Eingabeparameter, Ausgabeformate, HTTP-Statuscodes und des Anfrageverarbeitungstyps.
Die folgenden Informationen sind für jeden API-Aufruf innerhalb eines Workflows enthalten, um das Auffinden des Aufrufs auf der Dokumentationsseite zu erleichtern:
-
Kategorie: Die API-Aufrufe sind auf der Dokumentationsseite in funktional verwandte Bereiche oder Kategorien unterteilt. Um einen bestimmten API-Aufruf zu finden, scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf die entsprechende API-Kategorie.
-
HTTP-Verb (Aufruf): Das HTTP-Verb identifiziert die an einer Ressource ausgeführte Aktion. Jeder API-Aufruf wird über ein einzelnes HTTP-Verb ausgeführt.
-
Pfad: Der Pfad bestimmt die spezifische Ressource, auf die die Aktion im Rahmen der Ausführung eines Aufrufs angewendet wird. Die Pfadzeichenfolge wird an die Kern-URL angehängt, um die vollständige URL zur Identifizierung der Ressource zu bilden.