Empfehlungen zur Verwendung der APIs für Active IQ Unified Manager
Wenn Sie die APIs in Active IQ Unified Manager verwenden, sollten Sie bestimmte empfohlene Vorgehensweisen befolgen.
-
Für eine gültige Ausführung müssen alle Antwortinhaltstypen das folgende Format aufweisen:
application/json
-
Die API-Versionsnummer hat nichts mit der Produktversionsnummer zu tun. Sie sollten die neueste Version der API verwenden, die für Ihre Unified Manager-Instanz verfügbar ist. Weitere Informationen zu den API-Versionen von Unified Manager finden Sie im Abschnitt „REST-API-Versionierung in Active IQ Unified Manager“.
-
Beim Aktualisieren von Array-Werten mithilfe einer Unified Manager-API müssen Sie die gesamte Wertezeichenfolge aktualisieren. Sie können einem Array keine Werte anhängen. Sie können nur ein vorhandenes Array ersetzen.
-
Sie können Filteroperatoren wie Pipe (|) und Platzhalter (*) für alle Abfrageparameter verwenden, mit Ausnahme von Doppelwerten, beispielsweise IOPS und Leistung in den Metrik-APIs.
-
Vermeiden Sie die Abfrage von Objekten, indem Sie eine Kombination der Filteroperatoren Platzhalter (*) und Pipe (|) verwenden. Möglicherweise wird eine falsche Anzahl von Objekten abgerufen.
-
Bei der Verwendung von Werten für Filter ist darauf zu achten, dass der Wert keine
?
Charakter. Dies dient dazu, das Risiko einer SQL-Injection zu verringern. -
Beachten Sie, dass die
GET
(Alle) Anfragen für eine beliebige API geben maximal 1000 Datensätze zurück. Auch wenn Sie die Abfrage ausführen, indem Sie diemax_records
auf einen Wert über 1000 setzen, werden nur 1000 Datensätze zurückgegeben. -
Für die Durchführung administrativer Funktionen wird die Verwendung der Unified Manager-Benutzeroberfläche empfohlen.