Dialogfeld „Aggregate“
Sie können das Dialogfeld „Aggregate“ verwenden, um die Aggregate auszuwählen, die Sie Ihrem Ressourcenpool hinzufügen möchten.
Befehlsschaltflächen
Mit den Befehlsschaltflächen können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
-
Hinzufügen
Fügt die ausgewählten Aggregate zum Ressourcenpool hinzu. Die Schaltfläche „Hinzufügen“ wird erst aktiviert, wenn mindestens ein Aggregat ausgewählt ist.
-
Stornieren
Verwirft die Änderungen und schließt das Dialogfeld „Aggregate“.
Aggregatliste
Die Liste „Aggregate“ zeigt (in Tabellenform) die Namen und Eigenschaften der überwachten Aggregate an.
-
Status
Zeigt den aktuellen Status eines Volumes an. Der Status kann „Kritisch“ (
), Fehler (
), Warnung (
) oder Normal (
).
Sie können den Zeiger über den Status bewegen, um weitere Informationen zu dem oder den für das Volume generierten Ereignissen anzuzeigen.
-
Aggregatname
Zeigt den Namen des Aggregats an.
-
Zustand
Zeigt den aktuellen Status des Aggregats an, der einer der folgenden sein kann:
-
Offline
Lese- oder Schreibzugriff ist nicht zulässig.
-
Eingeschränkt
Eingeschränkte Vorgänge (wie etwa die Rekonstruktion der Parität) sind zulässig, der Datenzugriff ist jedoch nicht gestattet.
-
Online
Lese- und Schreibzugriff auf die Volumes, die auf diesem Aggregat gehostet werden, ist zulässig.
-
Erstellen
Das Aggregat wird erstellt.
-
Zerstören
Das Aggregat wird zerstört.
-
Fehlgeschlagen
Das Aggregat kann nicht online geschaltet werden.
-
Gefroren
Das Aggregat verarbeitet (vorübergehend) keine Anfragen.
-
Inkonsistent
Das Aggregat wurde als beschädigt markiert. Sie sollten sich an den technischen Support wenden.
-
Eisenbeschränkt
Auf dem Aggregat können keine Diagnosetools ausgeführt werden.
-
Montage
Das Aggregat befindet sich im Montageprozess.
-
Teilweise
Für das Aggregat wurde mindestens eine Festplatte gefunden, es fehlen jedoch zwei oder mehr Festplatten.
-
Stilllegung
Das Aggregat wird stillgelegt.
-
Ruhezustand
Das Aggregat wird in den Ruhezustand versetzt.
-
Zurückgesetzt
Die Rückgängigmachung eines Aggregats ist abgeschlossen.
-
Unmontiert
Das Aggregat ist offline.
-
Aushängen
Das Aggregat wird offline genommen.
-
Unbekannt
Das Aggregat wurde erkannt, aber die Aggregatinformationen wurden noch nicht vom Unified Manager-Server abgerufen.
-
-
Cluster
Zeigt den Namen des Clusters an, auf dem sich das Aggregat befindet.
-
Knoten
Zeigt den Namen des Speichercontrollers an, der das Aggregat enthält.
-
Gesamtkapazität
Zeigt die Gesamtdatengröße (in MB, GB usw.) des Aggregats an. Standardmäßig ist diese Spalte ausgeblendet.
-
Verpflichtete Kapazität
Zeigt den gesamten Speicherplatz (in MB, GB usw.) an, der für alle Volumes im Aggregat reserviert ist. Standardmäßig ist diese Spalte ausgeblendet.
-
Genutzte Kapazität
Zeigt die Menge an Speicherplatz (in MB, GB usw.) an, die im Aggregat verwendet wird.
-
Verfügbare Kapazität
Zeigt die Menge an Speicherplatz (in MB, GB usw.) an, die für Daten im Aggregat verfügbar ist. Standardmäßig ist diese Spalte ausgeblendet.
-
Verfügbar %
Zeigt den Prozentsatz des Speicherplatzes an, der für Daten im Aggregat verfügbar ist. Standardmäßig ist diese Spalte ausgeblendet.
-
Gebraucht %
Zeigt den Prozentsatz des Speicherplatzes an, der von Daten im Aggregat verwendet wird.
-
RAID-Typ
Zeigt den RAID-Typ des ausgewählten Volumes an. Der RAID-Typ kann RAID0, RAID4, RAID-DP, RAID-TEC oder Mixed RAID sein.