Skip to main content
Active IQ Unified Manager
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Seite „Ereigniseinrichtung“

Auf der Seite „Ereigniseinrichtung“ wird die Liste der deaktivierten Ereignisse angezeigt und es werden Informationen wie der zugehörige Objekttyp und der Schweregrad des Ereignisses bereitgestellt. Sie können auch Aufgaben wie das globale Deaktivieren oder Aktivieren von Ereignissen ausführen.

Sie können auf diese Seite nur zugreifen, wenn Sie über die Rolle „Anwendungsadministrator“ oder „Speicheradministrator“ verfügen.

Befehlsschaltflächen

Mit den Befehlsschaltflächen können Sie für ausgewählte Ereignisse die folgenden Aufgaben ausführen:

  • Deaktivieren

    Öffnet das Dialogfeld „Ereignisse deaktivieren“, in dem Sie Ereignisse deaktivieren können.

  • Aktivieren

    Aktiviert ausgewählte Ereignisse, die Sie zuvor deaktiviert hatten.

  • Upload-Regeln

    Öffnet das Dialogfeld „Regeln hochladen“, das es Sites ohne externen Netzwerkzugriff ermöglicht, die Active IQ Regeldatei manuell in Unified Manager hochzuladen. Die Regeln werden für Cluster- AutoSupport -Nachrichten ausgeführt, um Ereignisse für Systemkonfiguration, Verkabelung, Best Practice und Verfügbarkeit zu generieren, wie von der Active IQ Plattform definiert.

  • EMS-Events abonnieren

    Startet das Dialogfeld „EMS-Ereignisse abonnieren“, in dem Sie den Empfang bestimmter Event Management System (EMS)-Ereignisse von den Clustern abonnieren können, die Sie überwachen. Das EMS sammelt Informationen zu Ereignissen, die im Cluster auftreten. Wenn eine Benachrichtigung für ein abonniertes EMS-Ereignis eingeht, wird ein Unified Manager-Ereignis mit dem entsprechenden Schweregrad generiert.

Listenansicht

In der Listenansicht werden (in Tabellenform) Informationen zu deaktivierten Ereignissen angezeigt. Mithilfe der Spaltenfilter können Sie die angezeigten Daten anpassen.

  • Ereignis

    Zeigt den Namen des deaktivierten Ereignisses an.

  • Schwere

    Zeigt den Schweregrad des Ereignisses an. Der Schweregrad kann „Kritisch“, „Fehler“, „Warnung“ oder „Information“ sein.

  • Quellentyp

    Zeigt den Quelltyp an, für den das Ereignis generiert wird.