Leistungsüberwachung von MetroCluster -Konfigurationen
Mit Unified Manager können Sie den Schreibdurchsatz zwischen Clustern in einer MetroCluster -Konfiguration überwachen, um Workloads mit einem hohen Schreibdurchsatz zu identifizieren.
Wenn diese Hochleistungs-Workloads dazu führen, dass andere Volumes im lokalen Cluster hohe E/A-Reaktionszeiten aufweisen, löst Unified Manager Leistungsereignisse aus, um Sie zu benachrichtigen.
|
Unified Manager behandelt die Cluster in einer MetroCluster -Konfiguration als einzelne Cluster. Es wird nicht zwischen Partnerclustern unterschieden und der Schreibdurchsatz der einzelnen Cluster wird nicht korreliert. |
Wenn ein lokaler Cluster in einer MetroCluster -Konfiguration seine Daten auf seinen Partnercluster spiegelt, werden die Daten in den NVRAM geschrieben und dann über die Interswitch-Links (ISLs) an die Remote-Aggregate übertragen. Unified Manager analysiert den NVRAM , um die Arbeitslasten zu identifizieren, deren hoher Schreibdurchsatz den NVRAM überlastet und so zu einem Konflikt um den NVRAM führt.
Workloads, deren Abweichung in der Antwortzeit den Leistungsschwellenwert überschritten hat, werden als Opfer bezeichnet, und Workloads, deren Abweichung im Schreibdurchsatz zum NVRAM höher als üblich ist und so zu Konflikten führt, werden als Bullies bezeichnet. Da nur die Schreibanforderungen auf den Partnercluster gespiegelt werden, analysiert Unified Manager den Lesedurchsatz nicht.
Sie können den Durchsatz aller Cluster in einer MetroCluster -Konfiguration anzeigen, indem Sie die Arbeitslasten der entsprechenden LUNs und Volumes auf den folgenden Bildschirmen analysieren. Sie können die Ergebnisse nach Cluster filtern. Aus dem linken Navigationsbereich:
-
Speicher > Cluster > Leistung: Alle Cluster anzeigen. Siehe
-
Speicher > Volumes > Leistung: Alle Volumes anzeigen.
-
Speicher > LUNs > Leistung: Alle LUNs anzeigen.
-
Workload-Analyse > Alle Workloads
Verwandte Informationen