Skip to main content
Active IQ Unified Manager
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Problem beim Hinzufügen von LDAP mithilfe anderer Authentifizierungsdienste

Wenn Sie „Andere“ als Authentifizierungsdienst auswählen, behalten die Benutzer- und Gruppenobjektklassen die Werte aus der zuvor ausgewählten Vorlage bei. Wenn der LDAP-Server nicht dieselben Werte verwendet, kann der Vorgang fehlschlagen.

Ursache

Die Benutzer sind in OpenLDAP nicht richtig konfiguriert.

Korrekturmaßnahme

Sie können dieses Problem manuell beheben, indem Sie eine der folgenden Problemumgehungen verwenden.

Wenn Ihre LDAP-Benutzerobjektklasse und Gruppenobjektklasse „Benutzer“ bzw. „Gruppe“ sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Allgemein > Remote-Authentifizierung.

  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Authentifizierungsdienst die Option Active Directory und dann Andere aus.

  3. Füllen Sie die Textfelder aus.

Wenn Ihre LDAP-Benutzerobjektklasse und Gruppenobjektklasse „posixAccount“ bzw. „posixGroup“ sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Allgemein > Remote-Authentifizierung.

  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Authentifizierungsdienst die Option OpenLDAP und dann Andere aus.

  3. Füllen Sie die Textfelder aus.

Wenn die ersten beiden Workarounds nicht funktionieren, rufen Sie den option-set API und legen Sie die auth.ldap.userObjectClass Und auth.ldap.groupObjectClass Optionen auf die richtigen Werte.