Skip to main content
Active IQ Unified Manager
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Cluster hinzufügen

Sie können Active IQ Unified Manager einen Cluster hinzufügen, damit Sie den Cluster überwachen können. Dazu gehört die Möglichkeit, Clusterinformationen wie Zustand, Kapazität, Leistung und Konfiguration des Clusters abzurufen, sodass Sie eventuell auftretende Probleme finden und beheben können.

Bevor Sie beginnen
  • Sie müssen über die Rolle „Anwendungsadministrator“ oder „Speicheradministrator“ verfügen.

  • Sie müssen über die folgenden Informationen verfügen:

    • Unified Manager unterstützt lokale ONTAP -Cluster, ONTAP Select und Cloud Volumes ONTAP.

    • Sie müssen über den Hostnamen oder die Cluster-Verwaltungs-IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) für den Cluster verfügen.

      Bei Verwendung des Hostnamens muss dieser in die Cluster-Management-IP-Adresse für das Cluster-Management-LIF aufgelöst werden. Wenn Sie ein Knotenverwaltungs-LIF verwenden, schlägt der Vorgang fehl.

    • Sie müssen über den Benutzernamen und das Kennwort verfügen, um auf den Cluster zugreifen zu können.

      Dieses Konto muss über die Rolle admin verfügen und der Anwendungszugriff muss auf ontapi, console und http eingestellt sein.

    • Sie müssen die Portnummer kennen, um über das HTTPS-Protokoll eine Verbindung zum Cluster herzustellen (normalerweise Port 443).

    • Auf dem Cluster muss die ONTAP Softwareversion 9.9 oder höher ausgeführt werden.

    • Sie müssen über ausreichend Speicherplatz auf dem Unified Manager-Server verfügen. Sie können dem Server keinen Cluster hinzufügen, wenn bereits mehr als 90 % des Speicherplatzes belegt sind.

    • Sie verfügen über die erforderlichen Zertifikate:

      SSL (HTTPS)-Zertifikat: Dieses Zertifikat ist Eigentum von Unified Manager. Bei einer Neuinstallation von Unified Manager wird ein standardmäßiges selbstsigniertes SSL-Zertifikat (HTTPS) generiert. NetApp empfiehlt, zur besseren Sicherheit ein Upgrade auf ein CA-signiertes Zertifikat durchzuführen. Wenn das Serverzertifikat abläuft, sollten Sie es neu generieren und Unified Manager neu starten, damit die Dienste das neue Zertifikat integrieren. Weitere Informationen zum Neugenerieren von SSL-Zertifikaten finden Sie unter"Generieren eines HTTPS-Sicherheitszertifikats" .

      EMS-Zertifikat: Dieses Zertifikat ist Eigentum von Unified Manager. Es wird während der Authentifizierung für von ONTAP empfangene EMS-Benachrichtigungen verwendet.

      Zertifikate für gegenseitige TLS-Kommunikation: Wird während der gegenseitigen TLS-Kommunikation zwischen Unified Manager und ONTAP verwendet. Die zertifikatsbasierte Authentifizierung ist für einen Cluster basierend auf der ONTAP -Version aktiviert. Wenn auf dem Cluster eine niedrigere ONTAP Version als 9.5 ausgeführt wird, ist die zertifikatbasierte Authentifizierung nicht aktiviert.

      Die zertifikatbasierte Authentifizierung wird für einen Cluster nicht automatisch aktiviert, wenn Sie eine ältere Version von Unified Manager aktualisieren. Sie können es jedoch aktivieren, indem Sie die Clusterdetails ändern und speichern. Wenn das Zertifikat abläuft, sollten Sie es neu generieren, um das neue Zertifikat zu integrieren. Weitere Informationen zum Anzeigen und Neugenerieren des Zertifikats finden Sie unter"Cluster bearbeiten" .

    Hinweis
    • Sie können einen Cluster über die Web-Benutzeroberfläche hinzufügen und die zertifikatbasierte Authentifizierung wird automatisch aktiviert.

    • Sie können einen Cluster über die Unified Manager CLI hinzufügen. Die zertifikatbasierte Authentifizierung ist standardmäßig nicht aktiviert. Wenn Sie einen Cluster mithilfe der Unified Manager-CLI hinzufügen, müssen Sie den Cluster mithilfe der Unified Manager-Benutzeroberfläche bearbeiten. Sie können sehen"Unterstützte Unified Manager CLI-Befehle" um einen Cluster mithilfe der Unified Manager CLI hinzuzufügen.

    • Wenn die zertifikatbasierte Authentifizierung für einen Cluster aktiviert ist und Sie die Sicherung von Unified Manager von einem Server nehmen und auf einem anderen Unified Manager-Server wiederherstellen, auf dem der Hostname oder die IP-Adresse geändert wurde, kann die Überwachung des Clusters fehlschlagen. Um den Fehler zu vermeiden, bearbeiten und speichern Sie die Clusterdetails. Weitere Informationen zum Bearbeiten von Clusterdetails finden Sie unter"Cluster bearbeiten" .

    • Auf Clusterebene fügt die Active IQ Schnittstelle zwei neue Benutzergruppeneinträge für die Authentifizierungsmethode „cert“ hinzu.

    + Cluster-Zertifikate: Dieses Zertifikat ist Eigentum von ONTAP. Sie können Unified Manager keinen Cluster mit einem abgelaufenen Zertifikat hinzufügen. Wenn das Zertifikat bereits abgelaufen ist, sollten Sie es vor dem Hinzufügen des Clusters neu generieren. Informationen zur Zertifikatsgenerierung finden Sie im Knowledge Base-Artikel (KB). "So erneuern Sie ein selbstsigniertes ONTAP -Zertifikat in der System Manager-Benutzeroberfläche" .

  • Eine einzelne Instanz von Unified Manager kann eine bestimmte Anzahl von Knoten unterstützen. Wenn Sie eine Umgebung überwachen müssen, die die unterstützte Knotenanzahl überschreitet, müssen Sie eine zusätzliche Instanz von Unified Manager installieren, um einige der Cluster zu überwachen. Eine Liste der unterstützten Knotenanzahl finden Sie im "Leitfaden zu Best Practices für Unified Manager" .

Schritte
  1. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Speicherverwaltung > Cluster-Setup.

  2. Klicken Sie auf der Seite „Cluster-Setup“ auf Hinzufügen.

  3. Geben Sie im Dialogfeld „Cluster hinzufügen“ die erforderlichen Werte an und klicken Sie dann auf Senden.

  4. Klicken Sie im Dialogfeld „Host autorisieren“ auf Zertifikat anzeigen, um die Zertifikatsinformationen zum Cluster anzuzeigen.

  5. Klicken Sie auf Ja.

    Nachdem Sie die Clusterdetails gespeichert haben, können Sie das Zertifikat für die gegenseitige TLS-Kommunikation für einen Cluster sehen.

    Wenn die zertifikatbasierte Authentifizierung nicht aktiviert ist, überprüft Unified Manager das Zertifikat nur, wenn der Cluster zum ersten Mal hinzugefügt wird. Unified Manager überprüft das Zertifikat nicht bei jedem API-Aufruf an ONTAP.

Nachdem alle Objekte für einen neuen Cluster erkannt wurden, beginnt Unified Manager mit der Erfassung historischer Leistungsdaten der letzten 15 Tage. Diese Statistiken werden mithilfe der Funktion zur Datenkontinuitätserfassung erfasst. Mit dieser Funktion erhalten Sie unmittelbar nach dem Hinzufügen eines Clusters Leistungsinformationen für mehr als zwei Wochen. Nachdem der Datenkontinuitätserfassungszyklus abgeschlossen ist, werden standardmäßig alle fünf Minuten Echtzeitdaten zur Clusterleistung erfasst.

Hinweis
  • Die Erfassung von Leistungsdaten für 15 Tage ist CPU-intensiv. NetApp empfiehlt, das Hinzufügen neuer Cluster zeitlich zu staffeln, damit die Abfragen zur Datenkontinuitätserfassung nicht auf zu vielen Clustern gleichzeitig ausgeführt werden. Wenn Sie Unified Manager während des Datenkontinuitätserfassungszeitraums neu starten, wird die Erfassung angehalten und Sie sehen Lücken in den Leistungsdiagrammen für den fehlenden Zeitraum.

  • Wenn Sie einen ONTAP Cluster mit Version 9.14.1 oder höher hinzufügen, erfolgt die Kommunikation über die Cloud-Agent-Funktion. ONTAP erstellt automatisch einen internen Servicekontobenutzer mit schreibgeschützten Berechtigungen (z. B. clus-agent-xxxx). Unified Manager stoppt die Datenerfassung aus diesen Clustern, wenn clus-agent Benutzer wird gelöscht.

Tipp

Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass Sie den Cluster nicht hinzufügen können, überprüfen Sie, ob die folgenden Probleme vorliegen:

  • Wenn die Uhren auf den beiden Systemen nicht synchronisiert sind und das Startdatum des Unified Manager-HTTPS-Zertifikats nach dem Datum auf dem Cluster liegt. Sie müssen sicherstellen, dass die Uhren über NTP oder einen ähnlichen Dienst synchronisiert werden.

  • Wenn der Cluster die maximale Anzahl an EMS-Benachrichtigungszielen erreicht hat, kann die Unified Manager-Adresse nicht hinzugefügt werden. Standardmäßig können auf dem Cluster nur 20 EMS-Benachrichtigungsziele definiert werden.

Verwandte Informationen