Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Scannen Sie Cloud Volumes ONTAP und lokale ONTAP Volumes mit BlueXP -Klassifizierung

Beitragende

Führen Sie ein paar Schritte durch und beginnen Sie mit der Überprüfung Ihrer Cloud Volumes ONTAP und lokalen ONTAP Volumes mithilfe der BlueXP Klassifizierung.

Voraussetzungen

Bevor Sie die BlueXP -Klassifizierung aktivieren, stellen Sie sicher, dass eine unterstützte Konfiguration vorhanden ist.

Ermöglichen Sie das Scannen der BlueXP -Klassifizierung in Ihren Arbeitsumgebungen

Sie können das Scannen der BlueXP -Klassifizierung auf Cloud Volumes ONTAP Systemen bei jedem unterstützten Cloud-Provider oder in lokalen ONTAP Clustern aktivieren.

Schritte
  1. Wählen Sie im linken Navigationsmenü von BlueXP  Governance > Klassifizierung.

  2. Wählen Sie im BlueXP -Klassifizierungsmenü Konfiguration.

    Auf der Seite Konfiguration werden mehrere Arbeitsumgebungen angezeigt.

    Ein Screenshot der Registerkarte Konfiguration zeigt eine Cloud Volumes ONTAP-Arbeitsumgebung.

  3. Wählen Sie eine Arbeitsumgebung aus und wählen Sie Konfiguration.

    Ein Screenshot der Registerkarte Konfiguration zeigt die Optionen für das Zuordnen und Klassifizieren von Repositorys.

  4. Wenn es Ihnen egal ist, ob die letzte Zugriffszeit zurückgesetzt wird, schalten Sie den Schalter Scan bei fehlenden "Schreibattributen"-Berechtigungen EIN und alle Dateien werden unabhängig von den Berechtigungen gescannt.

    Der Schalter oben auf der Seite für Scan bei fehlenden "Schreibattributen"-Berechtigungen ist standardmäßig deaktiviert. Das bedeutet, wenn die BlueXP  Klassifizierung keine Schreibattributberechtigungen in CIFS oder Schreibberechtigungen in NFS hat, dass das System die Dateien nicht klassifizieren wird, weil die BlueXP  Klassifizierung die „letzte Zugriffszeit“ nicht auf den ursprünglichen Zeitstempel zurücksetzen kann. "Weitere Informationen .".

  5. Wählen Sie aus, wie die Volumes in den einzelnen Arbeitsumgebungen gescannt werden sollen. "Hier erfahren Sie mehr über Mapping und Klassifizierungsmessungen":

    • Um alle Volumes zuzuordnen, wählen Sie Map.

    • Um alle Volumes zuzuordnen und zu klassifizieren, wählen Sie Map & Classify.

    • Um die Scanvorgänge für jedes Volume anzupassen, wählen Sie Custom aus, und wählen Sie dann die Volumes aus, die Sie zuordnen und/oder klassifizieren möchten.

  6. Wählen Sie im Bestätigungsdialogfeld approve aus, damit die BlueXP -Klassifikation mit dem Scannen Ihrer Volumes beginnt.

Ergebnis

Die BlueXP Klassifizierung beginnt mit dem Scannen der von Ihnen in der Arbeitsumgebung ausgewählten Volumes. Die Ergebnisse werden im Compliance-Dashboard angezeigt, sobald die BlueXP -Klassifizierung den Scan startet. Die benötigte Zeit hängt von der Datenmenge ab – sie kann einige Minuten oder Stunden dauern.

Hinweis Die BlueXP Klassifizierung scannt nur eine Datei-Freigabe unter einem Volume. Wenn Sie mehrere Freigaben in Ihren Volumes haben, müssen Sie diese anderen Freigaben separat als Gruppe „Freigaben“ scannen. "Weitere Informationen zu dieser BlueXP Klassifizierungsbeschränkung".

Vergewissern Sie sich, dass die BlueXP -Klassifizierung Zugriff auf Volumes hat

Vergewissern Sie sich, dass die BlueXP Klassifizierung auf Volumes zugreifen kann, indem Sie Ihre Netzwerk-, Sicherheitsgruppen und Exportrichtlinien prüfen. Sie müssen BlueXP mit CIFS-Anmeldedaten klassifizieren, um auf CIFS Volumes zugreifen zu können.

Schritte
  1. Stellen Sie sicher, dass eine Netzwerkverbindung zwischen der BlueXP Klassifizierungsinstanz und jedem Netzwerk, das Volumes für Cloud Volumes ONTAP- oder lokale ONTAP-Cluster umfasst, besteht.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsgruppe für Cloud Volumes ONTAP eingehenden Datenverkehr von der BlueXP Klassifizierungsinstanz zulässt.

    Sie können die Sicherheitsgruppe für Datenverkehr von der IP-Adresse der BlueXP Klassifizierungsinstanz öffnen oder Sie können die Sicherheitsgruppe für den gesamten Datenverkehr innerhalb des virtuellen Netzwerks öffnen.

  3. Vergewissern Sie sich, dass die Richtlinien für den Export von NFS Volumes die IP-Adresse der BlueXP Klassifizierungsinstanz enthalten, damit sie auf die Daten auf jedem Volume zugreifen können.

  4. Wenn Sie CIFS verwenden, bieten Sie BlueXP Klassifizierung mit Active Directory Anmeldeinformationen, um CIFS Volumes zu scannen.

    1. Wählen Sie im linken Navigationsmenü von BlueXP  Governance > Klassifizierung.

    2. Wählen Sie im BlueXP -Klassifizierungsmenü Konfiguration.

      Ein Screenshot der Registerkarte Konfiguration zeigt die Optionen für das Zuordnen und Klassifizieren von Repositorys.

    3. Wählen Sie für jede Arbeitsumgebung Edit CIFS Credentials aus und geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, den die BlueXP -Klassifizierung für den Zugriff auf CIFS-Volumes auf dem System benötigt.

      Die Zugangsdaten können schreibgeschützt sein, aber durch die Angabe von Administratorberechtigungen wird sichergestellt, dass die BlueXP Klassifizierung alle Daten lesen kann, die erhöhte Berechtigungen erfordern. Die Zugangsdaten werden in der BlueXP Klassifizierungsinstanz gespeichert.

      Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Dateien durch BlueXP Klassifizierungs-Scans „Zeiten des letzten Zugriffs“ unverändert bleiben, empfehlen wir dem Benutzer Schreibattribute-Berechtigungen in CIFS oder Schreibberechtigungen in NFS. Wenn möglich, empfehlen wir, den Active Directory-konfigurierten Benutzer in eine übergeordnete Gruppe in der Organisation mit Berechtigungen für alle Dateien zu integrieren.

    Nach Eingabe der Anmeldedaten sollte eine Meldung angezeigt werden, dass alle CIFS-Volumes erfolgreich authentifiziert wurden.

  5. Wählen Sie auf der Konfigurationsseite Konfiguration aus, um den Status für jedes CIFS- und NFS-Volume zu überprüfen und eventuelle Fehler zu korrigieren.

Deaktivieren Sie Compliance-Scans auf Volumes

Sie können jederzeit auf der Konfigurationsseite Scans oder Scans von nur-Zuordnungen oder Klassifizierungen in einer Arbeitsumgebung starten oder stoppen. Sie können auch von mappingonly Scans zu Mapping- und Klassifizierungsscans und umgekehrt wechseln. Wir empfehlen, alle Volumen zu scannen.

Hinweis Neue Volumen, die der Arbeitsumgebung hinzugefügt wurden, werden automatisch nur gescannt, wenn Sie die Einstellung Karte oder Karte & Klassieren im Steuerkursbereich festgelegt haben. Wenn die Option im Überschriftenbereich auf Custom oder Off eingestellt ist, müssen Sie die Zuordnung und/oder das vollständige Scannen jedes neuen Volumens aktivieren, das Sie in der Arbeitsumgebung hinzufügen.
Schritte
  1. Wählen Sie im BlueXP -Klassifizierungsmenü Konfiguration.

  2. Wählen Sie die Schaltfläche Konfiguration für die Arbeitsumgebung, die Sie ändern möchten.

    Ein Screenshot der Registerkarte Konfiguration zeigt die Optionen für das Zuordnen und Klassifizieren von Repositorys.

  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Um das Scannen auf einem Volume zu deaktivieren, wählen Sie im Lautstärkebereich aus.

    • Um das Scannen auf allen Volumes zu deaktivieren, wählen Sie im Überschriftenbereich aus.