Skip to main content
Data Infrastructure Insights
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

JVM-Datensammler

Beitragende netapp-alavoie

Data Infrastructure Insights verwendet diesen Datensammler, um Metriken von JVM zu sammeln.

Installation

  1. Klicken Sie unter Observability > Collectors auf +Data Collector. Wählen Sie JVM.

    Wählen Sie das Betriebssystem oder die Plattform aus, auf der der Telegraf-Agent installiert ist.

  2. Wenn Sie noch keinen Agenten für die Sammlung installiert haben oder einen Agenten für ein anderes Betriebssystem oder eine andere Plattform installieren möchten, klicken Sie auf Anweisungen anzeigen, um das"Agenteninstallation" Anweisungen.

  3. Wählen Sie den Agent-Zugriffsschlüssel zur Verwendung mit diesem Datensammler aus. Sie können einen neuen Agentenzugriffsschlüssel hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche + Agentenzugriffsschlüssel klicken. Best Practice: Verwenden Sie nur dann einen anderen Agent-Zugriffsschlüssel, wenn Sie Datensammler beispielsweise nach Betriebssystem/Plattform gruppieren möchten.

  4. Befolgen Sie die Konfigurationsschritte, um den Datensammler zu konfigurieren. Die Anweisungen variieren je nach Art des Betriebssystems oder der Plattform, die Sie zum Sammeln von Daten verwenden.

JVM-Konfiguration

Aufstellen

Informationen finden Sie in"JVM-Dokumentation" .

Objekte und Zähler

Die folgenden Objekte und ihre Zähler werden gesammelt:

Objekt: Kennungen: Merkmale: Datenpunkte:

JVM

Namespace JVM

Betriebssystemarchitektur Betriebssystemname Betriebssystemversion Laufzeitspezifikation Laufzeitspezifikationsanbieter Laufzeitspezifikationsversion Betriebszeit Laufzeit-VM-Name Laufzeit-VM-Anbieter Laufzeit-VM-Version Knotenname Knoten-IP

Geladene Klasse, geladene Klasse, gesamt, entladene Klasse, Speicher-Heap, festgeschriebener Speicher, Heap-Init-Speicher, verwendeter Heap, max. Speicher, verwendeter Heap, nicht festgeschriebener Speicher, nicht festgeschriebener Speicher, nicht festgeschriebener Speicher, nicht festgeschriebener Speicher, nicht festgeschriebener Speicher, nicht festgeschriebener Speicher, max. nicht festgeschriebener Speicher, verwendeter Speicher, ausstehende Finalisierung, verfügbare OS-Prozessoren, Größe des virtuellen OS-Speichers, Größe des freien OS-physischen Speichers, Größe des freien OS-Swap-Speichers, maximale OS-Dateideskriptoranzahl, Anzahl der geöffneten OS-Dateideskriptoren, CPU-Auslastung des OS-Prozessors, CPU-Zeit des OS-Prozessors, CPU-Auslastung des OS-Systems, durchschnittliche OS-Systemauslastung, gesamt physische OS-Speichergröße, Größe des OS-Swap-Speichers insgesamt, Anzahl der Thread-Daemons, Anzahl der Thread-Spitzen, Anzahl der Threads, Anzahl der gestarteten Threads, Anzahl der Garbage Collector-Kopien, Zeit der Garbage Collector-Kopien, Anzahl der Garbage Collector-Mark-Sweep-Sammlungen, Zeit der Garbage Collector-Mark-Sweep-Sammlungen, Anzahl der Garbage Collector-G1-Sammlungen alter Generation, Zeit der Garbage Collector-G1-Sammlungen alter Generation, Anzahl der Garbage Collector-G1-Sammlungen junger Generation, Zeit der Garbage Collector-G1-Sammlungen junger Generation, Anzahl der Garbage Collector-G1-Sammlungen Anzahl der parallelen Garbage Collector-Sammlungen, Zeit der parallelen Garbage Collector-Sammlungen, Anzahl der parallelen Mark-Sweep-Sammlungen des Garbage Collector, Zeit der parallelen Mark-Sweep-Sammlungen des Garbage Collector, Anzahl der parallelen Mark-Sweep-Sammlungen des Garbage Collector, Zeit der parallelen Mark-Sweep-Sammlungen des Garbage Collector

Fehlerbehebung

Weitere Informationen finden Sie in der"Support" Seite.