Skip to main content
Alle Cloud-Anbieter
  • Amazon Web Services
  • Google Cloud
  • Microsoft Azure
  • Alle Cloud-Anbieter
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Stellen Sie ONTAP -Daten aus Sicherungsdateien mit NetApp Backup and Recovery wieder her

Beitragende netapp-mwallis

Backups Ihrer ONTAP -Volume-Daten sind an den Orten verfügbar, an denen Sie Backups erstellt haben: Snapshot-Kopien, replizierte Volumes und im Objektspeicher gespeicherte Backups. Sie können Daten von einem bestimmten Zeitpunkt aus jedem dieser Sicherungsspeicherorte wiederherstellen. Mit NetApp Backup and Recovery können Sie ein komplettes ONTAP Volume aus einer Sicherungsdatei wiederherstellen. Wenn Sie nur wenige Dateien wiederherstellen müssen, können Sie einen Ordner oder einzelne Dateien wiederherstellen.

HINWEIS Informationen zum Wechseln zwischen NetApp Backup und Recovery-Workloads finden Sie unter"Wechseln Sie zu anderen NetApp Backup- und Recovery-Workloads" .

  • Sie können ein Volume (als neues Volume) auf dem ursprünglichen System, auf einem anderen System, das dasselbe Cloud-Konto verwendet, oder auf einem lokalen ONTAP -System wiederherstellen.

  • Sie können einen Ordner auf einem Volume im ursprünglichen System, auf einem Volume in einem anderen System, das dasselbe Cloud-Konto verwendet, oder auf einem Volume auf einem lokalen ONTAP System wiederherstellen.

  • Sie können Dateien auf einem Volume im ursprünglichen System, auf einem Volume in einem anderen System, das dasselbe Cloud-Konto verwendet, oder auf einem Volume auf einem lokalen ONTAP System wiederherstellen.

Zum Wiederherstellen von Daten aus Sicherungsdateien auf einem Produktionssystem ist eine gültige NetApp Backup and Recovery-Lizenz erforderlich.

Zusammenfassend sind dies die gültigen Flows, die Sie zum Wiederherstellen von Volume-Daten auf einem ONTAP System verwenden können:

  • Sicherungsdatei → wiederhergestelltes Volume

  • Repliziertes Volume → wiederhergestelltes Volume

  • Snapshot-Kopie → wiederhergestelltes Volume

Hinweis Wenn der Wiederherstellungsvorgang nicht abgeschlossen werden kann, versuchen Sie den Wiederherstellungsvorgang erst dann erneut, wenn der Job Monitor anzeigt, dass der Wiederherstellungsvorgang fehlgeschlagen ist. Wenn Sie den Wiederherstellungsvorgang erneut versuchen, bevor der Job Monitor anzeigt, dass der Wiederherstellungsvorgang fehlgeschlagen ist, schlägt der Wiederherstellungsvorgang erneut fehl. Wenn der Job Monitor-Status „Fehlgeschlagen“ lautet, können Sie den Wiederherstellungsvorgang erneut versuchen.
Hinweis Informationen zu Einschränkungen im Zusammenhang mit der Wiederherstellung von ONTAP -Daten finden Sie unter"Einschränkungen bei der Sicherung und Wiederherstellung von ONTAP -Volumes" .

Das Wiederherstellungs-Dashboard

Sie verwenden das Wiederherstellungs-Dashboard, um Volume-, Ordner- und Dateiwiederherstellungsvorgänge durchzuführen. Sie greifen auf das Wiederherstellungs-Dashboard zu, indem Sie im Konsolenmenü auf Sicherung und Wiederherstellung und dann auf die Registerkarte Wiederherstellen klicken. Sie können auch aufSchaltfläche „Mehr“ > Wiederherstellungs-Dashboard anzeigen vom Sicherungs- und Wiederherstellungsdienst im Bereich „Dienste“.

Hinweis NetApp Backup and Recovery muss bereits für mindestens ein System aktiviert sein und erste Sicherungsdateien müssen vorhanden sein.

Das Wiederherstellungs-Dashboard bietet zwei verschiedene Möglichkeiten zum Wiederherstellen von Daten aus Sicherungsdateien: Durchsuchen und Wiederherstellen und Suchen und Wiederherstellen.

Vergleich von „Browse & Restore“ und „Search & Restore“

Im Großen und Ganzen ist „Durchsuchen und Wiederherstellen“ normalerweise besser geeignet, wenn Sie ein bestimmtes Volume, einen bestimmten Ordner oder eine bestimmte Datei aus der letzten Woche oder dem letzten Monat wiederherstellen müssen – und Sie den Namen und Speicherort der Datei sowie das Datum kennen, an dem sie zuletzt in gutem Zustand war. „Suchen und Wiederherstellen“ ist normalerweise besser, wenn Sie ein Volume, einen Ordner oder eine Datei wiederherstellen müssen, sich aber nicht an den genauen Namen, das Volume, auf dem es sich befindet, oder das Datum erinnern, an dem es zuletzt in gutem Zustand war.

Diese Tabelle bietet einen Funktionsvergleich der beiden Methoden.

Durchsuchen und Wiederherstellen Suchen und Wiederherstellen

Durchsuchen Sie eine ordnerartige Struktur, um das Volume, den Ordner oder die Datei innerhalb einer einzelnen Sicherungsdatei zu finden.

Suchen Sie in allen Sicherungsdateien nach einem Volume, Ordner oder einer Datei anhand des teilweisen oder vollständigen Volumenamens, des teilweisen oder vollständigen Ordner-/Dateinamens, des Größenbereichs und zusätzlicher Suchfilter.

Führt keine Dateiwiederherstellung durch, wenn die Datei gelöscht oder umbenannt wurde und der Benutzer den ursprünglichen Dateinamen nicht kennt

Verarbeitet neu erstellte/gelöschte/umbenannte Verzeichnisse und neu erstellte/gelöschte/umbenannte Dateien

Keine zusätzlichen Ressourcen des Cloud-Anbieters erforderlich

Wenn Sie aus der Cloud wiederherstellen, sind pro Konto zusätzliche Bucket- und Public-Cloud-Provider-Ressourcen erforderlich.

Keine zusätzlichen Kosten für den Cloud-Anbieter erforderlich

Bei der Wiederherstellung aus der Cloud fallen zusätzliche Kosten an, wenn Ihre Backups und Volumes nach Suchergebnissen durchsucht werden.

Die schnelle Wiederherstellung wird unterstützt.

Die schnelle Wiederherstellung wird nicht unterstützt.

Diese Tabelle enthält eine Liste gültiger Wiederherstellungsvorgänge basierend auf dem Speicherort Ihrer Sicherungsdateien.

Sicherungstyp Durchsuchen und Wiederherstellen Suchen und Wiederherstellen

Lautstärke wiederherstellen

Dateien wiederherstellen

Ordner wiederherstellen

Lautstärke wiederherstellen

Dateien wiederherstellen

Ordner wiederherstellen

Snapshot-Kopie

Ja

Nein

Nein

Ja

Ja

Ja

Repliziertes Volume

Ja

Nein

Nein

Ja

Ja

Ja

Sicherungsdatei

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Bevor Sie eine der Wiederherstellungsmethoden verwenden können, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Umgebung für die individuellen Ressourcenanforderungen konfiguriert haben. Diese Anforderungen werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Informieren Sie sich über die Anforderungen und Wiederherstellungsschritte für den Wiederherstellungsvorgangstyp, den Sie verwenden möchten:

Wiederherstellen von ONTAP -Daten mithilfe von „Durchsuchen und Wiederherstellen“

Bevor Sie mit der Wiederherstellung eines Volumes, Ordners oder einer Datei beginnen, sollten Sie den Namen des Volumes kennen, von dem Sie die Wiederherstellung durchführen möchten, den Namen des Systems und der SVM, auf dem sich das Volume befindet, sowie das ungefähre Datum der Sicherungsdatei, von der Sie die Wiederherstellung durchführen möchten. Sie können ONTAP Daten aus einer Snapshot-Kopie, einem replizierten Volume oder aus im Objektspeicher gespeicherten Backups wiederherstellen.

Hinweis: Wenn sich die Sicherungsdatei mit den wiederherzustellenden Daten im Archiv-Cloud-Speicher befindet (ab ONTAP 9.10.1), dauert der Wiederherstellungsvorgang länger und ist kostenpflichtig. Darüber hinaus muss auf dem Zielcluster ONTAP 9.10.1 oder höher für die Volume-Wiederherstellung, 9.11.1 für die Dateiwiederherstellung, 9.12.1 für Google Archive und StorageGRID und 9.13.1 für die Ordnerwiederherstellung ausgeführt werden.

Hinweis Die hohe Priorität wird beim Wiederherstellen von Daten aus dem Azure-Archivspeicher auf StorageGRID -Systemen nicht unterstützt.

Durchsuchen und Wiederherstellen unterstützter Systeme und Objektspeicheranbieter

Sie können ONTAP Daten aus einer Sicherungsdatei, die sich in einem sekundären System (einem replizierten Volume) oder im Objektspeicher (einer Sicherungsdatei) befindet, auf den folgenden Systemen wiederherstellen. Snapshot-Kopien befinden sich auf dem Quellsystem und können nur auf demselben System wiederhergestellt werden.

Hinweis: Sie können ein Volume aus jeder Art von Sicherungsdatei wiederherstellen, einen Ordner oder einzelne Dateien können Sie derzeit jedoch nur aus einer Sicherungsdatei im Objektspeicher wiederherstellen.

Aus dem Objektspeicher (Backup) Vom Primär (Schnappschuss) Vom sekundären System (Replikation) Zum Zielsystem ifdef::aws[]

Amazon S3

Cloud Volumes ONTAP in AWS On-Premises- ONTAP -System

Cloud Volumes ONTAP in AWS Lokales ONTAP -System endif::aws[] ifdef::azure[]

Azure-Blob

Cloud Volumes ONTAP in Azure On-Premises- ONTAP -System

Cloud Volumes ONTAP in Azure Lokales ONTAP -System endif::azure[] ifdef::gcp[]

Google Cloud-Speicher

Cloud Volumes ONTAP im lokalen ONTAP -System von Google

Cloud Volumes ONTAP im lokalen ONTAP -System von Google endif::gcp[]

NetApp StorageGRID

On-Premises- ONTAP -System

On-Premises- ONTAP -System Cloud Volumes ONTAP

Zum lokalen ONTAP -System

ONTAP S3

On-Premises- ONTAP -System

On-Premises- ONTAP -System Cloud Volumes ONTAP

Für „Durchsuchen und Wiederherstellen“ kann der Konsolenagent an den folgenden Speicherorten installiert werden:

  • Für Amazon S3 kann der Konsolenagent in AWS oder in Ihren Räumlichkeiten bereitgestellt werden

  • Für Azure Blob kann der Konsolenagent in Azure oder in Ihren Räumlichkeiten bereitgestellt werden

  • Für Google Cloud Storage muss der Konsolenagent in Ihrem Google Cloud Platform VPC bereitgestellt werden

  • Für StorageGRID muss der Konsolenagent in Ihren Räumlichkeiten bereitgestellt werden; mit oder ohne Internetzugang

  • Für ONTAP S3 kann der Konsolenagent in Ihren Räumlichkeiten (mit oder ohne Internetzugang) oder in einer Cloud-Provider-Umgebung bereitgestellt werden

Beachten Sie, dass Verweise auf „On-Premises ONTAP Systeme“ FAS, AFF und ONTAP Select Systeme umfassen.

Hinweis Wenn die ONTAP Version auf Ihrem System niedriger als 9.13.1 ist, können Sie keine Ordner oder Dateien wiederherstellen, wenn die Sicherungsdatei mit DataLock & Ransomware konfiguriert wurde. In diesem Fall können Sie das gesamte Volume aus der Sicherungsdatei wiederherstellen und dann auf die benötigten Dateien zugreifen.

Wiederherstellen von Volumes mithilfe von „Durchsuchen und Wiederherstellen“

Wenn Sie ein Volume aus einer Sicherungsdatei wiederherstellen, erstellt NetApp Backup and Recovery mithilfe der Daten aus der Sicherung ein neues Volume. Wenn Sie ein Backup aus dem Objektspeicher verwenden, können Sie die Daten auf einem Volume im Originalsystem, auf einem anderen System, das sich im selben Cloud-Konto wie das Quellsystem befindet, oder auf einem lokalen ONTAP -System wiederherstellen.

Wenn Sie ein Cloud-Backup auf einem Cloud Volumes ONTAP -System mit ONTAP 9.13.0 oder höher oder auf einem lokalen ONTAP System mit ONTAP 9.14.1 wiederherstellen, haben Sie die Möglichkeit, eine schnelle Wiederherstellung durchzuführen. Die schnelle Wiederherstellung ist ideal für Notfallwiederherstellungssituationen, in denen Sie so schnell wie möglich Zugriff auf ein Volume bereitstellen müssen. Bei einer schnellen Wiederherstellung werden die Metadaten aus der Sicherungsdatei auf einem Volume wiederhergestellt, anstatt die gesamte Sicherungsdatei wiederherzustellen. Die schnelle Wiederherstellung wird für leistungs- oder latenzempfindliche Anwendungen nicht empfohlen und wird bei Sicherungen im Archivspeicher nicht unterstützt.

Hinweis Die schnelle Wiederherstellung wird für FlexGroup -Volumes nur unterstützt, wenn auf dem Quellsystem, von dem das Cloud-Backup erstellt wurde, ONTAP 9.12.1 oder höher ausgeführt wurde. Und es wird für SnapLock -Volumes nur unterstützt, wenn auf dem Quellsystem ONTAP 9.11.0 oder höher ausgeführt wurde.

Bei der Wiederherstellung von einem replizierten Volume können Sie das Volume auf dem ursprünglichen System oder auf einem Cloud Volumes ONTAP oder On-Premises ONTAP -System wiederherstellen.

Ein Diagramm, das den Ablauf zum Ausführen eines Volume-Wiederherstellungsvorgangs mithilfe von „Durchsuchen und Wiederherstellen“ zeigt.

Wie Sie sehen, müssen Sie den Namen des Quellsystems, die Speicher-VM, den Volumenamen und das Datum der Sicherungsdatei kennen, um eine Volumewiederherstellung durchzuführen.

Schritte
  1. Wählen Sie im Konsolenmenü Schutz > Sicherung und Wiederherstellung.

  2. Wählen Sie die Registerkarte Wiederherstellen und das Wiederherstellungs-Dashboard wird angezeigt.

  3. Wählen Sie im Abschnitt „Durchsuchen und Wiederherstellen“ die Option „Volume wiederherstellen“ aus.

  4. Navigieren Sie auf der Seite „Quelle auswählen“ zur Sicherungsdatei für das Volume, das Sie wiederherstellen möchten. Wählen Sie das System, das Volume und die Sicherungsdatei mit dem Datums-/Zeitstempel aus, von dem Sie wiederherstellen möchten.

    Die Spalte Speicherort zeigt an, ob die Sicherungsdatei (Snapshot) lokal (eine Snapshot-Kopie auf dem Quellsystem), sekundär (ein repliziertes Volume auf einem sekundären ONTAP System) oder Objektspeicher (eine Sicherungsdatei im Objektspeicher) ist. Wählen Sie die Datei aus, die Sie wiederherstellen möchten.

  5. Wählen Sie Weiter.

    Beachten Sie: Wenn Sie eine Sicherungsdatei im Objektspeicher auswählen und Ransomware Resilience für diese Sicherung aktiv ist (wenn Sie DataLock und Ransomware Resilience in der Sicherungsrichtlinie aktiviert haben), werden Sie aufgefordert, vor der Wiederherstellung der Daten einen zusätzlichen Ransomware-Scan für die Sicherungsdatei auszuführen. Wir empfehlen Ihnen, die Sicherungsdatei auf Ransomware zu scannen. (Für den Zugriff auf den Inhalt der Sicherungsdatei fallen bei Ihrem Cloud-Anbieter zusätzliche Kosten für den Datenverkehr an.)

  6. Wählen Sie auf der Seite „Ziel auswählen“ das System aus, auf dem Sie das Volume wiederherstellen möchten.

  7. Wenn Sie beim Wiederherstellen einer Sicherungsdatei aus dem Objektspeicher ein lokales ONTAP -System auswählen und die Clusterverbindung zum Objektspeicher noch nicht konfiguriert haben, werden Sie zur Eingabe zusätzlicher Informationen aufgefordert:

    • Wählen Sie beim Wiederherstellen von Amazon S3 den IPspace im ONTAP Cluster aus, in dem sich das Zielvolume befinden soll, geben Sie den Zugriffsschlüssel und den geheimen Schlüssel für den Benutzer ein, den Sie erstellt haben, um dem ONTAP Cluster Zugriff auf den S3-Bucket zu gewähren, und wählen Sie optional einen privaten VPC-Endpunkt für die sichere Datenübertragung.

      • Wählen Sie beim Wiederherstellen aus Azure Blob den IPspace im ONTAP Cluster aus, in dem sich das Zielvolume befinden soll, wählen Sie das Azure-Abonnement für den Zugriff auf den Objektspeicher aus und wählen Sie optional einen privaten Endpunkt für die sichere Datenübertragung, indem Sie das VNet und das Subnetz auswählen.

      • Wählen Sie beim Wiederherstellen aus Google Cloud Storage das Google Cloud-Projekt sowie den Zugriffsschlüssel und den geheimen Schlüssel aus, um auf den Objektspeicher, die Region, in der die Sicherungen gespeichert sind, und den IP-Bereich im ONTAP Cluster zuzugreifen, in dem sich das Zielvolume befinden wird.

      • Geben Sie beim Wiederherstellen von StorageGRID den FQDN des StorageGRID -Servers und den Port ein, den ONTAP für die HTTPS-Kommunikation mit StorageGRID verwenden soll, wählen Sie den für den Zugriff auf den Objektspeicher erforderlichen Zugriffsschlüssel und Geheimschlüssel sowie den IP-Bereich im ONTAP Cluster aus, in dem sich das Zielvolume befinden wird.

      • Geben Sie beim Wiederherstellen von ONTAP S3 den FQDN des ONTAP S3-Servers und den Port ein, den ONTAP für die HTTPS-Kommunikation mit ONTAP S3 verwenden soll, wählen Sie den für den Zugriff auf den Objektspeicher erforderlichen Zugriffsschlüssel und Geheimschlüssel sowie den IP-Bereich im ONTAP Cluster aus, in dem sich das Zielvolume befinden wird.

        1. Geben Sie den Namen ein, den Sie für das wiederhergestellte Volume verwenden möchten, und wählen Sie die Speicher-VM und das Aggregat aus, in dem sich das Volume befinden soll. Beim Wiederherstellen eines FlexGroup -Volumes müssen Sie mehrere Aggregate auswählen. Standardmäßig wird <source_volume_name>_restore als Volumename verwendet.

          Wenn Sie ein Backup vom Objektspeicher auf einem Cloud Volumes ONTAP -System mit ONTAP 9.13.0 oder höher oder auf einem lokalen ONTAP System mit ONTAP 9.14.1 wiederherstellen, haben Sie die Möglichkeit, eine schnelle Wiederherstellung durchzuführen.

      Und wenn Sie das Volume aus einer Sicherungsdatei wiederherstellen, die sich in einer Archivspeicherebene befindet (verfügbar ab ONTAP 9.10.1), können Sie die Wiederherstellungspriorität auswählen.

"Erfahren Sie mehr über die Wiederherstellung aus dem Google-Archivspeicher" . Sicherungsdateien in der Speicherebene des Google-Archivs werden fast sofort wiederhergestellt und erfordern keine Wiederherstellungspriorität.

  1. Wählen Sie Weiter, um auszuwählen, ob Sie eine normale Wiederherstellung oder eine schnelle Wiederherstellung durchführen möchten:

    • Normale Wiederherstellung: Verwenden Sie die normale Wiederherstellung auf Volumes, die eine hohe Leistung erfordern. Die Volumes sind erst verfügbar, wenn der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist.

    • Schnelle Wiederherstellung: Wiederhergestellte Volumes und Daten sind sofort verfügbar. Verwenden Sie dies nicht auf Volumes, die eine hohe Leistung erfordern, da der Zugriff auf die Daten während des schnellen Wiederherstellungsprozesses langsamer als gewöhnlich sein kann.

  2. Wählen Sie Wiederherstellen und Sie kehren zum Wiederherstellungs-Dashboard zurück, damit Sie den Fortschritt des Wiederherstellungsvorgangs überprüfen können.

Ergebnis

NetApp Backup and Recovery erstellt basierend auf dem von Ihnen ausgewählten Backup ein neues Volume.

Beachten Sie, dass die Wiederherstellung eines Volumes aus einer Sicherungsdatei, die sich im Archivspeicher befindet, je nach Archivebene und Wiederherstellungspriorität viele Minuten oder Stunden dauern kann. Sie können die Registerkarte Jobüberwachung auswählen, um den Wiederherstellungsfortschritt anzuzeigen.

Stellen Sie Ordner und Dateien mit „Durchsuchen und Wiederherstellen“ wieder her

Wenn Sie nur einige Dateien aus einer ONTAP Volume-Sicherung wiederherstellen müssen, können Sie anstelle der Wiederherstellung des gesamten Volumes einen Ordner oder einzelne Dateien wiederherstellen. Sie können Ordner und Dateien auf einem vorhandenen Volume im ursprünglichen System oder auf einem anderen System wiederherstellen, das dasselbe Cloud-Konto verwendet. Sie können Ordner und Dateien auch auf einem Volume auf einem lokalen ONTAP System wiederherstellen.

Hinweis Sie können einen Ordner oder einzelne Dateien derzeit nur aus einer Sicherungsdatei im Objektspeicher wiederherstellen. Das Wiederherstellen von Dateien und Ordnern aus einer lokalen Snapshot-Kopie oder aus einer Sicherungsdatei, die sich auf einem sekundären System (einem replizierten Volume) befindet, wird derzeit nicht unterstützt.

Wenn Sie mehrere Dateien auswählen, werden alle Dateien auf demselben von Ihnen ausgewählten Zielvolume wiederhergestellt. Wenn Sie also Dateien auf verschiedenen Datenträgern wiederherstellen möchten, müssen Sie den Wiederherstellungsvorgang mehrmals ausführen.

Wenn Sie ONTAP 9.13.0 oder höher verwenden, können Sie einen Ordner zusammen mit allen darin enthaltenen Dateien und Unterordnern wiederherstellen. Wenn Sie eine ONTAP -Version vor 9.13.0 verwenden, werden nur Dateien aus diesem Ordner wiederhergestellt – keine Unterordner oder Dateien in Unterordnern.

Hinweis
  • Wenn die Sicherungsdatei mit DataLock- und Ransomware-Schutz konfiguriert wurde, wird die Wiederherstellung auf Ordnerebene nur unterstützt, wenn die ONTAP -Version 9.13.1 oder höher ist. Wenn Sie eine frühere Version von ONTAP verwenden, können Sie das gesamte Volume aus der Sicherungsdatei wiederherstellen und dann auf die benötigten Ordner und Dateien zugreifen.

  • Wenn sich die Sicherungsdatei im Archivspeicher befindet, wird die Wiederherstellung auf Ordnerebene nur unterstützt, wenn die ONTAP Version 9.13.1 oder höher ist. Wenn Sie eine frühere Version von ONTAP verwenden, können Sie den Ordner aus einer neueren, nicht archivierten Sicherungsdatei wiederherstellen oder das gesamte Volume aus der archivierten Sicherung wiederherstellen und dann auf den benötigten Ordner und die benötigten Dateien zugreifen.

  • Mit ONTAP 9.15.1 können Sie FlexGroup -Ordner mit der Option „Durchsuchen und wiederherstellen“ wiederherstellen. Diese Funktion befindet sich im Technologievorschaumodus.

    Sie können es mit einem speziellen Flag testen, das im "Blog zur NetApp Backup and Recovery-Version vom Juli 2024" .

Voraussetzungen

  • Die ONTAP Version muss 9.6 oder höher sein, um Dateiwiederherstellungsvorgänge durchführen zu können.

  • Die ONTAP Version muss 9.11.1 oder höher sein, um Ordner-Wiederherstellungsvorgänge durchführen zu können. ONTAP Version 9.13.1 ist erforderlich, wenn sich die Daten im Archivspeicher befinden oder wenn die Sicherungsdatei DataLock- und Ransomware-Schutz verwendet.

  • Die ONTAP Version muss 9.15.1 p2 oder höher sein, um FlexGroup -Verzeichnisse mit der Option „Durchsuchen und wiederherstellen“ wiederherzustellen.

Ordner- und Dateiwiederherstellungsprozess

Der Vorgang läuft folgendermaßen ab:

  1. Wenn Sie einen Ordner oder eine oder mehrere Dateien aus einer Volume-Sicherung wiederherstellen möchten, klicken Sie auf die Registerkarte Wiederherstellen und dann unter Durchsuchen und Wiederherstellen auf Dateien oder Ordner wiederherstellen.

  2. Wählen Sie das Quellsystem, das Volume und die Sicherungsdatei aus, in der sich der Ordner oder die Datei(en) befinden.

  3. NetApp Backup and Recovery zeigt die Ordner und Dateien an, die in der ausgewählten Sicherungsdatei vorhanden sind.

  4. Wählen Sie den Ordner oder die Datei(en) aus, die Sie aus dieser Sicherung wiederherstellen möchten.

  5. Wählen Sie den Zielspeicherort aus, an dem der Ordner oder die Datei(en) wiederhergestellt werden sollen (System, Volume und Ordner), und klicken Sie auf Wiederherstellen.

  6. Die Datei(en) werden wiederhergestellt.

Ein Diagramm, das den Ablauf zum Ausführen eines Dateiwiederherstellungsvorgangs mithilfe von „Durchsuchen und Wiederherstellen“ zeigt.

Wie Sie sehen, müssen Sie den Systemnamen, den Datenträgernamen, das Datum der Sicherungsdatei und den Ordner-/Dateinamen kennen, um eine Ordner- oder Dateiwiederherstellung durchzuführen.

Ordner und Dateien wiederherstellen

Befolgen Sie diese Schritte, um Ordner oder Dateien aus einer ONTAP Volume-Sicherung auf einem Volume wiederherzustellen. Sie sollten den Namen des Datenträgers und das Datum der Sicherungsdatei kennen, die Sie zum Wiederherstellen des Ordners oder der Datei(en) verwenden möchten. Diese Funktion verwendet Live Browsing, sodass Sie die Liste der Verzeichnisse und Dateien in jeder Sicherungsdatei anzeigen können.

Schritte
  1. Wählen Sie im Konsolenmenü Schutz > Sicherung und Wiederherstellung.

  2. Wählen Sie die Registerkarte Wiederherstellen und das Wiederherstellungs-Dashboard wird angezeigt.

  3. Wählen Sie im Abschnitt „Durchsuchen und Wiederherstellen“ die Option „Dateien oder Ordner wiederherstellen“ aus.

  4. Navigieren Sie auf der Seite „Quelle auswählen“ zur Sicherungsdatei für das Volume, das den Ordner oder die Dateien enthält, die Sie wiederherstellen möchten. Wählen Sie das System, das Volume und das Backup mit dem Datums-/Zeitstempel aus, aus dem Sie Dateien wiederherstellen möchten.

  5. Wählen Sie Weiter und die Liste der Ordner und Dateien aus der Volume-Sicherung wird angezeigt.

    Wenn Sie Ordner oder Dateien aus einer Sicherungsdatei wiederherstellen, die sich in einer Archivspeicherebene befindet, können Sie die Wiederherstellungspriorität auswählen.

    "Erfahren Sie mehr über die Wiederherstellung aus dem AWS-Archivspeicher" . "Weitere Informationen zur Wiederherstellung aus dem Azure-Archivspeicher" . "Erfahren Sie mehr über die Wiederherstellung aus dem Google-Archivspeicher" . Sicherungsdateien in der Speicherebene des Google-Archivs werden fast sofort wiederhergestellt und erfordern keine Wiederherstellungspriorität.

    Und wenn Ransomware Resilience für die Sicherungsdatei aktiv ist (wenn Sie DataLock und Ransomware Resilience in der Sicherungsrichtlinie aktiviert haben), werden Sie aufgefordert, vor der Wiederherstellung der Daten einen zusätzlichen Ransomware-Scan für die Sicherungsdatei auszuführen. Wir empfehlen Ihnen, die Sicherungsdatei auf Ransomware zu scannen. (Für den Zugriff auf den Inhalt der Sicherungsdatei fallen bei Ihrem Cloud-Anbieter zusätzliche Kosten für den Datenverkehr an.)

  6. Wählen Sie auf der Seite „Elemente auswählen“ den Ordner oder die Datei(en) aus, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie „Weiter“ aus. So können Sie den Artikel leichter finden:

    • Sie können den Ordner- oder Dateinamen auswählen, wenn Sie ihn sehen.

    • Sie können das Suchsymbol auswählen und den Namen des Ordners oder der Datei eingeben, um direkt zum Element zu navigieren.

    • Sie können in Ordnern mit dem Abwärtspfeil am Ende der Zeile nach unten navigieren, um bestimmte Dateien zu finden.

      Wenn Sie Dateien auswählen, werden diese auf der linken Seite der Seite hinzugefügt, sodass Sie die Dateien sehen können, die Sie bereits ausgewählt haben. Sie können eine Datei bei Bedarf aus dieser Liste entfernen, indem Sie das x neben dem Dateinamen auswählen.

  7. Wählen Sie auf der Seite „Ziel auswählen“ das System aus, auf dem Sie die Elemente wiederherstellen möchten.

    Wenn Sie einen lokalen Cluster auswählen und die Clusterverbindung zum Objektspeicher noch nicht konfiguriert haben, werden Sie zur Eingabe zusätzlicher Informationen aufgefordert:

    • Geben Sie beim Wiederherstellen von Amazon S3 den IP-Bereich im ONTAP Cluster ein, in dem sich das Zielvolume befindet, sowie den AWS-Zugriffsschlüssel und den geheimen Schlüssel, die für den Zugriff auf den Objektspeicher erforderlich sind. Sie können auch eine Private Link-Konfiguration für die Verbindung zum Cluster auswählen.

      • Geben Sie beim Wiederherstellen aus Azure Blob den IPspace im ONTAP Cluster ein, in dem sich das Zielvolume befindet. Sie können auch eine private Endpunktkonfiguration für die Verbindung zum Cluster auswählen.

      • Geben Sie beim Wiederherstellen aus Google Cloud Storage den IP-Bereich im ONTAP Cluster ein, in dem sich die Zielvolumes befinden, sowie den Zugriffsschlüssel und den geheimen Schlüssel, die für den Zugriff auf den Objektspeicher erforderlich sind.

      • Geben Sie beim Wiederherstellen von StorageGRID den FQDN des StorageGRID -Servers und den Port ein, den ONTAP für die HTTPS-Kommunikation mit StorageGRID verwenden soll, geben Sie den für den Zugriff auf den Objektspeicher erforderlichen Zugriffsschlüssel und Geheimschlüssel sowie den IP-Bereich im ONTAP -Cluster ein, in dem sich das Zielvolume befindet.

        1. Wählen Sie dann das Volume und den Ordner aus, in dem Sie den Ordner oder die Datei(en) wiederherstellen möchten.

          Beim Wiederherstellen von Ordnern und Dateien stehen Ihnen einige Optionen für den Speicherort zur Verfügung.

      • Wenn Sie wie oben gezeigt „Zielordner auswählen“ ausgewählt haben:

    • Sie können einen beliebigen Ordner auswählen.

    • Sie können mit der Maus über einen Ordner fahren und am Ende der Zeile klicken, um in die Unterordner zu gelangen, und dann einen Ordner auswählen.

      • Wenn Sie dasselbe Zielsystem und Volume ausgewählt haben, in dem sich der Quellordner/die Quelldatei befand, können Sie „Pfad des Quellordners beibehalten“ auswählen, um den Ordner oder die Datei(en) in demselben Ordner wiederherzustellen, in dem sie in der Quellstruktur vorhanden waren. Alle Ordner und Unterordner müssen bereits vorhanden sein; es werden keine Ordner erstellt. Beim Wiederherstellen von Dateien an ihrem ursprünglichen Speicherort können Sie die Quelldatei(en) überschreiben oder neue Dateien erstellen.

        1. Wählen Sie Wiederherstellen und Sie werden zum Wiederherstellungs-Dashboard zurückgeleitet, sodass Sie den Fortschritt des Wiederherstellungsvorgangs überprüfen können. Sie können auch auf die Registerkarte Jobüberwachung klicken, um den Wiederherstellungsfortschritt anzuzeigen.

Wiederherstellen von ONTAP -Daten mit Search & Restore

Sie können mithilfe von „Suchen und Wiederherstellen“ ein Volume, einen Ordner oder Dateien aus einer ONTAP Sicherungsdatei wiederherstellen. Mit „Suchen und Wiederherstellen“ können Sie in allen Sicherungen nach einem bestimmten Volume, Ordner oder einer Datei suchen und dann eine Wiederherstellung durchführen. Sie müssen den genauen Systemnamen, Volumenamen oder Dateinamen nicht kennen – die Suche durchsucht alle Volume-Sicherungsdateien.

Der Suchvorgang durchsucht alle lokalen Snapshot-Kopien, die für Ihre ONTAP -Volumes vorhanden sind, alle replizierten Volumes auf sekundären Speichersystemen und alle Sicherungsdateien, die im Objektspeicher vorhanden sind. Da die Wiederherstellung von Daten aus einer lokalen Snapshot-Kopie oder einem replizierten Volume schneller und kostengünstiger sein kann als die Wiederherstellung aus einer Sicherungsdatei im Objektspeicher, möchten Sie möglicherweise Daten von diesen anderen Speicherorten wiederherstellen.

Wenn Sie ein vollständiges Volume aus einer Sicherungsdatei wiederherstellen, erstellt NetApp Backup and Recovery mithilfe der Daten aus der Sicherung ein neues Volume. Sie können die Daten als Volume im Originalsystem, auf einem anderen System, das sich im selben Cloud-Konto wie das Quellsystem befindet, oder auf einem lokalen ONTAP -System wiederherstellen.

Sie können Ordner oder Dateien am ursprünglichen Volume-Speicherort, auf einem anderen Volume im selben System, auf einem anderen System, das dasselbe Cloud-Konto verwendet, oder auf einem Volume auf einem lokalen ONTAP System wiederherstellen.

Wenn Sie ONTAP 9.13.0 oder höher verwenden, können Sie einen Ordner zusammen mit allen darin enthaltenen Dateien und Unterordnern wiederherstellen. Wenn Sie eine ONTAP -Version vor 9.13.0 verwenden, werden nur Dateien aus diesem Ordner wiederhergestellt – keine Unterordner oder Dateien in Unterordnern.

Wenn sich die Sicherungsdatei für das Volume, das Sie wiederherstellen möchten, im Archivspeicher befindet (verfügbar ab ONTAP 9.10.1), dauert der Wiederherstellungsvorgang länger und verursacht zusätzliche Kosten. Beachten Sie, dass auf dem Zielcluster außerdem ONTAP 9.10.1 oder höher für die Volume-Wiederherstellung, 9.11.1 für die Dateiwiederherstellung, 9.12.1 für Google Archive und StorageGRID und 9.13.1 für die Ordnerwiederherstellung ausgeführt werden muss.

Hinweis
  • Wenn die Sicherungsdatei im Objektspeicher mit DataLock- und Ransomware-Schutz konfiguriert wurde, wird die Wiederherstellung auf Ordnerebene nur unterstützt, wenn die ONTAP -Version 9.13.1 oder höher ist. Wenn Sie eine frühere Version von ONTAP verwenden, können Sie das gesamte Volume aus der Sicherungsdatei wiederherstellen und dann auf die benötigten Ordner und Dateien zugreifen.

  • Wenn sich die Sicherungsdatei im Objektspeicher im Archivspeicher befindet, wird die Wiederherstellung auf Ordnerebene nur unterstützt, wenn die ONTAP -Version 9.13.1 oder höher ist. Wenn Sie eine frühere Version von ONTAP verwenden, können Sie den Ordner aus einer neueren, nicht archivierten Sicherungsdatei wiederherstellen oder das gesamte Volume aus der archivierten Sicherung wiederherstellen und dann auf den benötigten Ordner und die benötigten Dateien zugreifen.

  • Die Wiederherstellungspriorität „Hoch“ wird beim Wiederherstellen von Daten aus dem Azure-Archivspeicher auf StorageGRID -Systemen nicht unterstützt.

  • Das Wiederherstellen von Ordnern aus Volumes im ONTAP S3-Objektspeicher wird derzeit nicht unterstützt.

Bevor Sie beginnen, sollten Sie eine Vorstellung vom Namen oder Speicherort des Datenträgers oder der Datei haben, die Sie wiederherstellen möchten.

Von Search & Restore unterstützte Systeme und Objektspeicheranbieter

Sie können ONTAP Daten aus einer Sicherungsdatei, die sich in einem sekundären System (einem replizierten Volume) oder im Objektspeicher (einer Sicherungsdatei) befindet, auf den folgenden Systemen wiederherstellen. Snapshot-Kopien befinden sich auf dem Quellsystem und können nur auf demselben System wiederhergestellt werden.

Hinweis: Sie können Volumes und Dateien aus jeder Art von Sicherungsdatei wiederherstellen, einen Ordner können Sie derzeit jedoch nur aus Sicherungsdateien im Objektspeicher wiederherstellen.

Speicherort der Sicherungsdatei Zielsystem

Objektspeicher (Backup)

Sekundäres System (Replikation)

ifdef::aws[]

Amazon S3

Cloud Volumes ONTAP in AWS On-Premises- ONTAP -System

Cloud Volumes ONTAP in AWS Lokales ONTAP -System endif::aws[] ifdef::azure[]

Azure-Blob

Cloud Volumes ONTAP in Azure On-Premises- ONTAP -System

Cloud Volumes ONTAP in Azure Lokales ONTAP -System endif::azure[] ifdef::gcp[]

Google Cloud-Speicher

Cloud Volumes ONTAP im lokalen ONTAP -System von Google

Cloud Volumes ONTAP im lokalen ONTAP -System von Google endif::gcp[]

NetApp StorageGRID

On-Premises- ONTAP -System Cloud Volumes ONTAP

On-Premises- ONTAP -System

ONTAP S3

On-Premises- ONTAP -System Cloud Volumes ONTAP

On-Premises- ONTAP -System

Für Search & Restore kann der Konsolenagent an den folgenden Speicherorten installiert werden:

  • Für Amazon S3 kann der Konsolenagent in AWS oder in Ihren Räumlichkeiten bereitgestellt werden

  • Für Azure Blob kann der Konsolenagent in Azure oder in Ihren Räumlichkeiten bereitgestellt werden

  • Für Google Cloud Storage muss der Konsolenagent in Ihrem Google Cloud Platform VPC bereitgestellt werden

  • Für StorageGRID muss der Konsolenagent in Ihren Räumlichkeiten bereitgestellt werden; mit oder ohne Internetzugang

  • Für ONTAP S3 kann der Konsolenagent in Ihren Räumlichkeiten (mit oder ohne Internetzugang) oder in einer Cloud-Provider-Umgebung bereitgestellt werden

Beachten Sie, dass Verweise auf „On-Premises ONTAP Systeme“ FAS, AFF und ONTAP Select Systeme umfassen.

Voraussetzungen

  • Clusteranforderungen:

    • Die ONTAP -Version muss 9.8 oder höher sein.

    • Die Speicher-VM (SVM), auf der sich das Volume befindet, muss über ein konfiguriertes Daten-LIF verfügen.

    • NFS muss auf dem Volume aktiviert sein (sowohl NFS- als auch SMB/CIFS-Volumes werden unterstützt).

    • Der SnapDiff RPC-Server muss auf der SVM aktiviert werden. Die Konsole führt dies automatisch aus, wenn Sie die Indizierung auf dem System aktivieren. (SnapDiff ist die Technologie, die Datei- und Verzeichnisunterschiede zwischen Snapshot-Kopien schnell erkennt.)

  • AWS-Anforderungen:

    • Der Benutzerrolle, die der Konsole Berechtigungen erteilt, müssen bestimmte Amazon Athena-, AWS Glue- und AWS S3-Berechtigungen hinzugefügt werden. "Stellen Sie sicher, dass alle Berechtigungen richtig konfiguriert sind" .

      Beachten Sie: Wenn Sie NetApp Backup and Recovery bereits mit einem zuvor konfigurierten Konsolenagenten verwendet haben, müssen Sie der Konsolenbenutzerrolle jetzt die Athena- und Glue-Berechtigungen hinzufügen. Sie werden für Search & Restore benötigt.

  • Azure-Anforderungen:

    • Sie müssen den Azure Synapse Analytics-Ressourcenanbieter (genannt „Microsoft.Synapse“) mit Ihrem Abonnement registrieren. "Erfahren Sie, wie Sie diesen Ressourcenanbieter für Ihr Abonnement registrieren." . Sie müssen der Eigentümer oder Mitwirkende des Abonnements sein, um den Ressourcenanbieter zu registrieren.

    • Der Benutzerrolle, die der Konsole Berechtigungen erteilt, müssen bestimmte Berechtigungen für den Azure Synapse-Arbeitsbereich und das Data Lake-Speicherkonto hinzugefügt werden. "Stellen Sie sicher, dass alle Berechtigungen richtig konfiguriert sind" .

      Beachten Sie: Wenn Sie NetApp Backup and Recovery bereits mit einem zuvor konfigurierten Konsolenagenten verwendet haben, müssen Sie der Konsolenbenutzerrolle jetzt die Berechtigungen für den Azure Synapse-Arbeitsbereich und das Data Lake Storage-Konto hinzufügen. Sie werden für Search & Restore benötigt.

    • Der Konsolenagent muss ohne Proxyserver für die HTTP-Kommunikation mit dem Internet konfiguriert werden. Wenn Sie einen HTTP-Proxyserver für Ihren Konsolenagenten konfiguriert haben, können Sie die Such- und Wiederherstellungsfunktion nicht verwenden.

  • Google Cloud-Anforderungen:

    • Der Benutzerrolle, die der NetApp Konsole Berechtigungen erteilt, müssen bestimmte Google BigQuery-Berechtigungen hinzugefügt werden. "Stellen Sie sicher, dass alle Berechtigungen richtig konfiguriert sind" .

      Wenn Sie NetApp Backup and Recovery bereits mit einem zuvor konfigurierten Konsolenagenten verwendet haben, müssen Sie jetzt der Konsolenbenutzerrolle die BigQuery-Berechtigungen hinzufügen. Sie werden für Search & Restore benötigt.

  • StorageGRID und ONTAP S3-Anforderungen:

    Abhängig von Ihrer Konfiguration gibt es zwei Möglichkeiten, Search & Restore zu implementieren:

    • Wenn in Ihrem Konto keine Anmeldeinformationen des Cloud-Anbieters vorhanden sind, werden die Informationen des indizierten Katalogs auf dem Konsolenagenten gespeichert.

      Informationen zum indizierten Katalog v2 finden Sie im folgenden Abschnitt zum Aktivieren des indizierten Katalogs.

    • Wenn Sie einen Konsolenagenten auf einer privaten (dunklen) Site verwenden, werden die indizierten Kataloginformationen auf dem Konsolenagenten gespeichert (erfordert Konsolenagentenversion 3.9.25 oder höher).

    • Wenn Sie "AWS -Anmeldeinformationen" oder "Azure-Anmeldeinformationen" im Konto, dann wird der indizierte Katalog beim Cloud-Anbieter gespeichert, genau wie bei einem in der Cloud bereitgestellten Konsolenagenten. (Wenn Sie über beide Anmeldeinformationen verfügen, ist AWS standardmäßig ausgewählt.)

      Auch wenn Sie einen lokalen Konsolen-Agenten verwenden, müssen die Anforderungen des Cloud-Anbieters sowohl für die Berechtigungen des Konsolen-Agenten als auch für die Ressourcen des Cloud-Anbieters erfüllt sein. Beachten Sie bei der Verwendung dieser Implementierung die oben aufgeführten AWS- und Azure-Anforderungen.

Such- und Wiederherstellungsprozess

Der Vorgang läuft folgendermaßen ab:

  1. Bevor Sie „Suchen und Wiederherstellen“ verwenden können, müssen Sie die „Indizierung“ auf jedem Quellsystem aktivieren, von dem Sie Volumedaten wiederherstellen möchten. Dadurch kann der indizierte Katalog die Sicherungsdateien für jedes Volume verfolgen.

  2. Wenn Sie ein Volume oder Dateien aus einer Volumesicherung wiederherstellen möchten, wählen Sie unter Suchen und Wiederherstellen die Option Suchen und Wiederherstellen.

  3. Geben Sie die Suchkriterien für ein Volume, einen Ordner oder eine Datei nach teilweisem oder vollständigem Volumenamen, teilweisem oder vollständigem Dateinamen, Sicherungsspeicherort, Größenbereich, Erstellungsdatumsbereich und anderen Suchfiltern ein und wählen Sie Suchen.

    Auf der Seite „Suchergebnisse“ werden alle Speicherorte angezeigt, die über eine Datei oder ein Volume verfügen, das Ihren Suchkriterien entspricht.

  4. Wählen Sie Alle Sicherungen anzeigen für den Speicherort, den Sie zum Wiederherstellen des Volumes oder der Datei verwenden möchten, und wählen Sie dann Wiederherstellen für die tatsächliche Sicherungsdatei, die Sie verwenden möchten.

  5. Wählen Sie den Speicherort aus, an dem das Volume, der Ordner oder die Datei(en) wiederhergestellt werden sollen, und wählen Sie Wiederherstellen.

  6. Das Volume, der Ordner oder die Datei(en) werden wiederhergestellt.

Ein Diagramm, das den Ablauf zum Ausführen eines Volume-, Ordner- oder Dateiwiederherstellungsvorgangs mithilfe von „Suchen und Wiederherstellen“ zeigt.

Wie Sie sehen, müssen Sie eigentlich nur einen Teilnamen kennen und NetApp Backup and Recovery durchsucht alle Sicherungsdateien, die Ihrer Suche entsprechen.

Aktivieren Sie den indizierten Katalog für jedes System

Bevor Sie „Suchen und Wiederherstellen“ verwenden können, müssen Sie die „Indizierung“ auf jedem Quellsystem aktivieren, von dem Sie Volumes oder Dateien wiederherstellen möchten. Dadurch kann der indizierte Katalog jedes Volume und jede Sicherungsdatei verfolgen – und Ihre Suchvorgänge werden dadurch sehr schnell und effizient.

Der indizierte Katalog ist eine Datenbank, die Metadaten zu allen Volumes und Sicherungsdateien in Ihrem System speichert. Es wird von der Such- und Wiederherstellungsfunktion verwendet, um schnell die Sicherungsdateien zu finden, die die Daten enthalten, die Sie wiederherstellen möchten.

Funktionen des indizierten Katalogs v2

Der im Februar 2025 veröffentlichte und im Juni 2025 aktualisierte Indexed Catalog v2 enthält Funktionen, die ihn effizienter und benutzerfreundlicher machen. Diese Version weist eine deutliche Leistungssteigerung auf und ist für alle Neukunden standardmäßig aktiviert.

Beachten Sie die folgenden Überlegungen zu v2:

  • Der indizierte Katalog v2 ist im Vorschaumodus verfügbar.

  • Wenn Sie bereits Kunde sind und den Katalog v2 verwenden möchten, müssen Sie Ihre Umgebung vollständig neu indizieren.

  • Der Katalog v2 indiziert nur die Snapshots, die über eine Snapshot-Bezeichnung verfügen.

  • NetApp Backup and Recovery indiziert keine Snapshots mit „stündlichen“ SnapMirror Labels. Wenn Sie Snapshots mit dem SnapMirror -Label „stündlich“ indizieren möchten, müssen Sie es manuell aktivieren, während sich v2 im Vorschaumodus befindet.

  • NetApp Backup and Recovery indiziert Volumes und Snapshots, die mit durch NetApp Backup and Recovery geschützten Systemen verknüpft sind, nur mit dem Katalog v2. Andere auf der Konsolenplattform erkannte Systeme werden nicht indiziert.

  • Die Datenindizierung mit Catalog v2 erfolgt in lokalen Umgebungen sowie in Amazon Web Services-, Microsoft Azure- und Google Cloud Platform (GCP)-Umgebungen.

Der indizierte Katalog v2 unterstützt Folgendes:

  • Globale Sucheffizienz in weniger als 3 Minuten

  • Bis zu 5 Milliarden Dateien

  • Bis zu 5000 Volumes pro Cluster

  • Bis zu 100.000 Snapshots pro Volume

  • Die maximale Zeit für die Basisindexierung beträgt weniger als 7 Tage. Die tatsächliche Zeit hängt von Ihrer Umgebung ab.

Aktivieren des indizierten Katalogs für ein System

Der Dienst stellt keinen separaten Bucket bereit, wenn Sie den indizierten Katalog v2 verwenden. Stattdessen stellt der Dienst für in AWS, Azure, Google Cloud Platform, StorageGRID oder ONTAP S3 gespeicherte Backups Speicherplatz auf dem Konsolenagenten oder in der Umgebung des Cloud-Anbieters bereit.

Wenn Sie den indizierten Katalog vor der Version 2 aktiviert haben, geschieht Folgendes mit Systemen:

  • Für in AWS gespeicherte Backups wird ein neuer S3-Bucket bereitgestellt und der "Interaktiver Abfragedienst Amazon Athena" Und "Serverloser Datenintegrationsdienst AWS Glue" .

  • Für in Azure gespeicherte Sicherungen werden ein Azure Synapse-Arbeitsbereich und ein Data Lake-Dateisystem als Container bereitgestellt, in dem die Arbeitsbereichsdaten gespeichert werden.

  • Für in Google Cloud gespeicherte Backups wird ein neuer Bucket bereitgestellt, und die "Google Cloud BigQuery-Dienste" werden auf Konto-/Projektebene bereitgestellt.

  • Für in StorageGRID oder ONTAP S3 gespeicherte Backups stellt es Speicherplatz auf dem Konsolenagenten oder in der Umgebung des Cloud-Anbieters bereit.

Wenn die Indizierung für Ihr System bereits aktiviert wurde, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um Ihre Daten wiederherzustellen.

Schritte zum Aktivieren der Indizierung für ein System:
  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Wenn keine Systeme indiziert wurden, wählen Sie im Wiederherstellungs-Dashboard unter Suchen und Wiederherstellen die Option Indizierung für Systeme aktivieren.

    • Wenn mindestens ein System bereits indiziert wurde, wählen Sie im Wiederherstellungs-Dashboard unter Suchen und Wiederherstellen die Option Indizierungseinstellungen aus.

  2. Wählen Sie Indizierung aktivieren für das System.

Ergebnis

Nachdem alle Dienste bereitgestellt und der indizierte Katalog aktiviert wurde, wird das System als „Aktiv“ angezeigt.

Abhängig von der Größe der Volumes im System und der Anzahl der Sicherungsdateien an allen drei Sicherungsorten kann der anfängliche Indizierungsprozess bis zu einer Stunde dauern. Danach wird es stündlich transparent mit inkrementellen Änderungen aktualisiert, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Wiederherstellen von Volumes, Ordnern und Dateien mit „Suchen und Wiederherstellen“

Nachdem SieAktivierte Indizierung für Ihr System können Sie Volumes, Ordner und Dateien mithilfe von „Suchen und Wiederherstellen“ wiederherstellen. Auf diese Weise können Sie eine breite Palette von Filtern verwenden, um aus allen Sicherungsdateien genau die Datei oder das Volume zu finden, das Sie wiederherstellen möchten.

Schritte
  1. Wählen Sie im Konsolenmenü Schutz > Sicherung und Wiederherstellung.

  2. Wählen Sie die Registerkarte Wiederherstellen und das Wiederherstellungs-Dashboard wird angezeigt.

  3. Wählen Sie im Abschnitt „Suchen und Wiederherstellen“ die Option „Suchen und Wiederherstellen“ aus.

  4. Wählen Sie im Abschnitt „Suchen und Wiederherstellen“ die Option „Suchen und Wiederherstellen“ aus.

  5. Auf der Seite „Suchen und Wiederherstellen“:

    1. Geben Sie in der Suchleiste einen vollständigen oder teilweisen Datenträgernamen, Ordnernamen oder Dateinamen ein.

    2. Wählen Sie den Ressourcentyp aus: Volumes, Dateien, Ordner oder Alle.

    3. Wählen Sie im Bereich Filtern nach die Filterkriterien aus. Sie können beispielsweise das System auswählen, auf dem sich die Daten befinden, und den Dateityp, beispielsweise eine JPEG-Datei. Oder Sie können den Typ des Sicherungsspeicherorts auswählen, wenn Sie nur in verfügbaren Snapshot-Kopien oder Sicherungsdateien im Objektspeicher nach Ergebnissen suchen möchten.

  6. Wählen Sie Suchen und im Bereich „Suchergebnisse“ werden alle Ressourcen angezeigt, die über eine Datei, einen Ordner oder ein Volume verfügen, das Ihrer Suche entspricht.

  7. Suchen Sie die Ressource mit den Daten, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie Alle Sicherungen anzeigen aus, um alle Sicherungsdateien anzuzeigen, die das entsprechende Volume, den entsprechenden Ordner oder die entsprechende Datei enthalten.

  8. Suchen Sie die Sicherungsdatei, die Sie zum Wiederherstellen der Daten verwenden möchten, und wählen Sie Wiederherstellen.

    Beachten Sie, dass die Ergebnisse Snapshot-Kopien des lokalen Volumes und replizierte Remote-Volumes identifizieren, die die von Ihnen gesuchte Datei enthalten. Sie können die Wiederherstellung aus der Cloud-Sicherungsdatei, aus der Snapshot-Kopie oder aus dem replizierten Volume durchführen.

  9. Wählen Sie den Zielspeicherort aus, an dem das Volume, der Ordner oder die Datei(en) wiederhergestellt werden sollen, und wählen Sie Wiederherstellen.

    • Für Volumes können Sie das ursprüngliche Zielsystem oder ein alternatives System auswählen. Beim Wiederherstellen eines FlexGroup -Volumes müssen Sie mehrere Aggregate auswählen.

    • Bei Ordnern können Sie den ursprünglichen Speicherort wiederherstellen oder einen alternativen Speicherort auswählen, einschließlich System, Volume und Ordner.

    • Sie können Dateien am ursprünglichen Speicherort wiederherstellen oder einen alternativen Speicherort auswählen, einschließlich System, Volume und Ordner. Bei der Auswahl des ursprünglichen Speicherorts können Sie wählen, ob die Quelldatei(en) überschrieben oder neue Dateien erstellt werden sollen.

      Wenn Sie ein lokales ONTAP -System auswählen und die Clusterverbindung zum Objektspeicher noch nicht konfiguriert haben, werden Sie zur Eingabe zusätzlicher Informationen aufgefordert:

      • Wählen Sie beim Wiederherstellen von Amazon S3 den IPspace im ONTAP Cluster aus, in dem sich das Zielvolume befinden soll, geben Sie den Zugriffsschlüssel und den geheimen Schlüssel für den Benutzer ein, den Sie erstellt haben, um dem ONTAP Cluster Zugriff auf den S3-Bucket zu gewähren, und wählen Sie optional einen privaten VPC-Endpunkt für die sichere Datenübertragung. "Details zu diesen Anforderungen anzeigen" .

        • Wählen Sie beim Wiederherstellen aus Azure Blob den IPspace im ONTAP Cluster aus, in dem sich das Zielvolume befinden soll, und wählen Sie optional einen privaten Endpunkt für die sichere Datenübertragung, indem Sie das VNet und das Subnetz auswählen. "Details zu diesen Anforderungen anzeigen" .

        • Wählen Sie beim Wiederherstellen aus Google Cloud Storage den IPspace im ONTAP Cluster aus, in dem sich das Zielvolume befinden wird, sowie den Zugriffsschlüssel und den geheimen Schlüssel für den Zugriff auf den Objektspeicher. "Details zu diesen Anforderungen anzeigen" .

        • Geben Sie beim Wiederherstellen von StorageGRID den FQDN des StorageGRID -Servers und den Port ein, den ONTAP für die HTTPS-Kommunikation mit StorageGRID verwenden soll, geben Sie den für den Zugriff auf den Objektspeicher erforderlichen Zugriffsschlüssel und Geheimschlüssel sowie den IP-Bereich im ONTAP -Cluster ein, in dem sich das Zielvolume befindet. "Details zu diesen Anforderungen anzeigen" .

        • Geben Sie beim Wiederherstellen von ONTAP S3 den FQDN des ONTAP S3-Servers und den Port ein, den ONTAP für die HTTPS-Kommunikation mit ONTAP S3 verwenden soll, wählen Sie den für den Zugriff auf den Objektspeicher erforderlichen Zugriffsschlüssel und Geheimschlüssel sowie den IP-Bereich im ONTAP Cluster aus, in dem sich das Zielvolume befinden wird. "Details zu diesen Anforderungen anzeigen" .

Ergebnisse

Das Volume, der Ordner oder die Datei(en) werden wiederhergestellt und Sie werden zum Wiederherstellungs-Dashboard zurückgeleitet, damit Sie den Fortschritt des Wiederherstellungsvorgangs überprüfen können. Sie können auch die Registerkarte Jobüberwachung auswählen, um den Wiederherstellungsfortschritt anzuzeigen. Sehen "Job-Monitor-Seite" .