Verwalten der Datenreplikation in NetApp Replication
Nachdem Sie die Datenreplikation zwischen zwei Systemen eingerichtet haben, können Sie den Zeitplan und die Beziehung der Datenreplikation von NetApp Replication aus verwalten.
-
Überprüfen Sie den Status der Datenreplikationsbeziehungen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind.
Wenn der Status einer Beziehung „Leerlauf“ und der Spiegelstatus „nicht initialisiert“ lautet, müssen Sie die Beziehung vom Zielsystem aus initialisieren, damit die Datenreplikation gemäß dem definierten Zeitplan erfolgt. Sie können die Beziehung mithilfe des System Managers oder der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) initialisieren. Diese Zustände können auftreten, wenn das Zielsystem ausfällt und dann wieder online geht. -
Wählen Sie das Aktionsmenü für eine Volumenbeziehung und wählen Sie eine der verfügbaren Aktionen aus.
In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Aktionen beschrieben:
Aktion Beschreibung Information
Zeigt Ihnen Details zur Volume-Beziehung: Übertragungsinformationen, Informationen zur letzten Übertragung, Details zum Volume und Informationen zur der Beziehung zugewiesenen Schutzrichtlinie.
Brechen
Bricht die Beziehung zwischen Quell- und Zielvolume auf und aktiviert das Zielvolume für den Datenzugriff. Diese Option wird normalerweise verwendet, wenn das Quellvolume aufgrund von Ereignissen wie Datenbeschädigung, versehentlichem Löschen oder einem Offline-Status keine Daten bereitstellen kann.https://docs.netapp.com/us-en/ontap-sm-classic/volume-disaster-recovery/index.html["Erfahren Sie in der ONTAP -Dokumentation, wie Sie ein Zielvolume für den Datenzugriff konfigurieren und ein Quellvolume reaktivieren."^]
Neu synchronisieren
Stellt eine unterbrochene Beziehung zwischen Volumes wieder her und nimmt die Datenreplikation gemäß dem definierten Zeitplan wieder auf.
Wenn Sie die Volumes neu synchronisieren, werden die Inhalte auf dem Zielvolume durch die Inhalte auf dem Quellvolume überschrieben. Erfahren Sie, wie Sie eine umgekehrte Neusynchronisierung durchführen, bei der die Daten vom Zielvolume mit dem Quellvolume neu synchronisiert werden. Gehen Sie dazu auf die "ONTAP-Dokumentation" .
Umgekehrte Neusynchronisierung
Vertauscht die Rollen der Quell- und Zielvolumes. Inhalte des ursprünglichen Quellvolumes werden durch Inhalte des Zielvolumes überschrieben. Dies ist hilfreich, wenn Sie ein Quellvolume reaktivieren möchten, das offline gegangen ist. Alle Daten, die zwischen der letzten Datenreplikation und der Deaktivierung des Quellvolumes auf das ursprüngliche Quellvolume geschrieben wurden, bleiben nicht erhalten.
Zeitplan bearbeiten
Ermöglicht Ihnen, einen anderen Zeitplan für die Datenreplikation auszuwählen.
Max. Übertragungsrate bearbeiten
Ermöglicht Ihnen, die maximale Rate (in Kilobyte pro Sekunde) zu bearbeiten, mit der Daten übertragen werden können.
Aktualisieren
Startet eine inkrementelle Übertragung, um das Zielvolume zu aktualisieren.
Löschen
Löscht die Datenschutzbeziehung zwischen Quell- und Zielvolumes, was bedeutet, dass keine Datenreplikation mehr zwischen den Volumes stattfindet. Durch diese Aktion wird das Zielvolume nicht für den Datenzugriff aktiviert.
Nachdem Sie eine Aktion ausgewählt haben, aktualisiert NetApp Replication die Beziehung oder den Zeitplan.