SnapCenter Anforderungen
Diese Lösung ist für eine Hybrid-Cloud-Umgebung konzipiert, um lokale Produktionsdatenbanken zu unterstützen, die für Entwicklungs-/Test- und Notfallwiederherstellungsvorgänge auf alle gängigen öffentlichen Clouds übertragen werden können.
Diese Lösung unterstützt alle Datenbanken, die derzeit von SnapCenter unterstützt werden, obwohl hier nur Oracle- und SQL Server-Datenbanken demonstriert werden. Diese Lösung wird mit virtualisierten Datenbank-Workloads validiert, obwohl auch Bare-Metal-Workloads unterstützt werden.
Wir gehen davon aus, dass Produktionsdatenbankserver vor Ort gehostet werden und DB-Volumes den DB-Hosts von einem ONTAP Speichercluster bereitgestellt werden. Die SnapCenter software wird vor Ort für die Datenbanksicherung und Datenreplikation in die Cloud installiert. Ein Ansible-Controller wird empfohlen, ist aber für die Automatisierung der Datenbankbereitstellung oder die Synchronisierung des Betriebssystemkernels und der Datenbankkonfiguration mit einer Standby-DR-Instanz oder Entwicklungs-/Testinstanzen in der öffentlichen Cloud nicht erforderlich.
Anforderungen
Umfeld | Anforderungen |
---|---|
Vor Ort |
Alle von SnapCenter unterstützten Datenbanken und Versionen |
SnapCenter v4.4 oder höher |
|
Ansible v2.09 oder höher |
|
ONTAP Cluster 9.x |
|
Intercluster-LIFs konfiguriert |
|
Konnektivität von lokalen Standorten zu einem Cloud-VPC (VPN, Interconnect usw.) |
|
Netzwerkports geöffnet – SSH 22 – TCP 8145, 8146, 10000, 11104, 11105 |
|
Cloud – AWS |
|
Abgleichen von DB OS EC2-Instanzen mit On-Prem |
|
Cloud – Azure |
|
Abgleich von DB OS Azure Virtual Machines mit On-Prem |
|
Cloud – GCP |
|
Abgleichen von DB OS Google Compute Engine-Instanzen mit lokalen |