Lösungsarchitektur
Das folgende Architekturdiagramm veranschaulicht eine hochverfügbare Oracle-Datenbankbereitstellung auf einer AWS EC2-Instance mit dem FSx-Speicherdienst. Für die Notfallwiederherstellung kann ein ähnliches Bereitstellungsschema eingerichtet werden, allerdings mit dem Standby in einer anderen Region.
Innerhalb der Umgebung wird die Oracle-Compute-Instanz über eine AWS EC2-Instanzkonsole bereitgestellt. Über die Konsole sind mehrere EC2-Instanztypen verfügbar. NetApp empfiehlt die Bereitstellung eines datenbankorientierten EC2-Instanztyps, beispielsweise eines m5 Ami-Images mit RedHat Enterprise Linux 8 und bis zu 10 Gps Netzwerkbandbreite.
Oracle-Datenbankspeicher auf FSx-Volumes wird dagegen mit der AWS FSx-Konsole oder CLI bereitgestellt. Anschließend werden die Oracle-Binär-, Daten- oder Protokollvolumes präsentiert und auf einem Linux-Host der EC2-Instance gemountet. Jedem Daten- oder Protokollvolume können je nach dem verwendeten zugrunde liegenden Speicherprotokoll mehrere LUNs zugewiesen werden.
Ein FSx-Speichercluster ist mit doppelter Redundanz konzipiert, sodass sowohl der primäre als auch der Standby-Speichercluster in zwei verschiedenen Verfügbarkeitszonen bereitgestellt werden. Datenbank-Volumes werden in einem vom Benutzer konfigurierbaren Intervall für alle Oracle-Binär-, Daten- und Protokoll-Volumes von einem primären FSx-Cluster auf einen Standby-FSx-Cluster repliziert.
Diese hochverfügbare Oracle-Umgebung wird mit einem Ansible-Controller-Knoten und einem SnapCenter -Backup-Server und UI-Tool verwaltet. Die Installation, Konfiguration und Replikation von Oracle werden mithilfe von auf Ansible-Playbooks basierenden Toolkits automatisiert. Alle Updates des Kernel-Betriebssystems der Oracle EC2-Instanz oder Oracle-Patches können parallel ausgeführt werden, um die Synchronisierung zwischen Primär- und Standby-Instanz aufrechtzuerhalten. Tatsächlich kann die anfängliche Automatisierungseinrichtung bei Bedarf problemlos erweitert werden, um einige sich täglich wiederholende Oracle-Aufgaben auszuführen.
SnapCenter bietet Workflows für die zeitpunktbezogene Wiederherstellung von Oracle-Datenbanken oder bei Bedarf für das Klonen von Datenbanken in der primären oder Standby-Zone. Über die SnapCenter -Benutzeroberfläche können Sie die Sicherung und Replikation von Oracle-Datenbanken auf den Standby-FSx-Speicher für hohe Verfügbarkeit oder Notfallwiederherstellung basierend auf Ihren RTO- oder RPO-Zielen konfigurieren.
Die Lösung bietet einen alternativen Prozess, der ähnliche Funktionen bietet wie die Bereitstellung von Oracle RAC und Data Guard.