Verwenden Sie einen NFS-Datenspeicher auf ONTAP als Hauptspeicher für die VCF-Verwaltungsdomäne
In diesem Anwendungsfall beschreiben wir das Verfahren zur Verwendung eines vorhandenen NFS-Datenspeichers auf ONTAP als primären Speicher für VMware Cloud Foundation (VCF)-Verwaltungsdomänen. Dieses Verfahren fasst die erforderlichen Komponenten, Konfigurationsschritte und den Bereitstellungsprozess zusammen.
Einführung
Gegebenenfalls verweisen wir auf externe Dokumentationen zu den Schritten, die im SDDC Manager von VCF ausgeführt werden müssen, und verweisen auf die Schritte, die sich speziell auf den Teil zur Speicherkonfiguration beziehen.
Informationen zum Konvertieren einer vorhandenen NFS-basierten vSphere-Umgebung mit ONTAP finden Sie unter"Konvertieren Sie die vSphere-Umgebung (NFS-Datenspeicher) in eine VCF-Verwaltungsdomäne" .
|
Mit VCF Release 5.2 wurde die Möglichkeit eingeführt, eine vorhandene vSphere 8-Umgebung in eine VCF-Verwaltungsdomäne zu konvertieren oder als VCF VI-Workloaddomänen zu importieren. Vor dieser Version war VMware vSAN die einzige Option für den Hauptspeicher für die VCF-Verwaltungsdomäne. |
|
Diese Lösung ist für ONTAP -Plattformen anwendbar, die NFS-Speicher unterstützen, einschließlich NetApp AFF und FAS. |
Voraussetzungen
In diesem Szenario werden die folgenden Komponenten und Konfigurationen verwendet:
-
NetApp -Speichersystem mit einer Storage Virtual Machine (SVM), die für die Zulassung von NFS-Verkehr konfiguriert ist.
-
Im IP-Netzwerk wurde eine logische Schnittstelle (LIF) erstellt, die den NFS-Verkehr übertragen soll und mit der SVM verknüpft ist.
-
Ein vSphere 8-Cluster mit 4 x ESXi-Hosts und einer auf dem Cluster co-lokalisierten vCenter-Appliance.
-
Verteilte Portgruppe, die für vMotion- und NFS-Speicherverkehr auf den zu diesem Zweck eingerichteten VLANs oder Netzwerksegmenten konfiguriert ist.
-
Laden Sie die für die VCF-Konvertierung erforderliche Software herunter.
Informationen zur Konfiguration von ONTAP Speichersystemen finden Sie im"ONTAP 9 Dokumentation" Center.
Informationen zur Konfiguration von VCF finden Sie unter"VMware Cloud Foundation-Dokumentation" .
Bereitstellungsschritte
Verwaltungsdomäne – Standardcluster
NFS-Prinzipalspeicher auf dem ursprünglichen Cluster wird nur mit dem VCF-Brownfield-Importtool unterstützt. Wenn VCF mit dem Cloud Builder-Tool (bis Version 5.2.x) bereitgestellt wird, wird nur VSAN unterstützt.
Weitere Informationen zur Verwendung einer vorhandenen vSphere-Umgebung finden Sie unter "Konvertieren der vorhandenen vSphere-Umgebung in eine Verwaltungsdomäne" für weitere Informationen.
Verwaltungsdomäne – Zusätzlicher Cluster
Der zusätzliche vSphere-Cluster in der Verwaltungsdomäne kann mit den folgenden Optionen bereitgestellt werden:
-
Besitzen Sie einen zusätzlichen Cluster in der vSphere-Umgebung und verwenden Sie das VCF-Brownfield-Importtool, um die vSphere-Umgebung in eine Verwaltungsdomäne zu konvertieren. "ONTAP tools for VMware vSphere" "System Manager oder ONTAP API" kann verwendet werden, um den NFS-Datenspeicher im vSphere-Cluster bereitzustellen.
-
Verwenden Sie die SDDC-API, um zusätzliche Cluster bereitzustellen. Für die vSphere-Hosts sollte der NFS-Datenspeicher konfiguriert sein. Verwenden "System Manager oder ONTAP API" um LUN auf vSphere-Hosts bereitzustellen.
-
Verwenden Sie die SDDC Manager-Benutzeroberfläche, um zusätzliche Cluster bereitzustellen. Diese Option erstellt jedoch nur vSAN-Datenspeicher mit Versionen vor 5.2.x.
Weitere Informationen
Informationen zur Konfiguration von ONTAP Speichersystemen finden Sie im"ONTAP 9 Dokumentation" Center.
Informationen zur Konfiguration von VCF finden Sie unter"VMware Cloud Foundation-Dokumentation" .