ONTAP Select Zwei-Knoten-Cluster mit HA
Die Bereitstellung eines Zwei-Knoten-Clusters mit Hochverfügbarkeit erfordert die gleiche Planung und Konfiguration wie bei anderen Clusterknotenkonfigurationen. Es gibt jedoch einige Unterschiede, die Sie beim Erstellen eines Zwei-Knoten-Clusters beachten sollten.
Der Zwei-Knoten-Cluster besteht aus einem HA-Paar und wurde speziell für den Einsatz in Remote-Offices und Zweigstellen entwickelt.
|
Obwohl es in erster Linie für Remote- und Zweigstellenumgebungen konzipiert ist, können Sie bei Bedarf auch einen Cluster mit zwei Knoten im Rechenzentrum bereitstellen. |
Sie können einen Zwei-Knoten-Cluster mit jeder VMware vSphere-Lizenz bereitstellen. Die VMware ROBO Standard- und Advanced-Lizenzen eignen sich jedoch ideal für Remote- und Zweigstellenbereitstellungen.
Besteht ein Cluster aus zwei Knoten, kann das erforderliche Quorum nicht erreicht werden, wenn ein Knoten ausfällt oder die Kommunikation abbricht. Um solche Split-Brain-Situationen zu vermeiden, enthält jede Instanz des ONTAP Select Deploy-Dienstprogramms einen Mediator-Dienst. Dieser Dienst verbindet sich mit jedem Knoten in den aktiven Zwei-Knoten-Clustern, um die HA-Paare zu überwachen und bei der Fehlerbewältigung zu helfen. Der Mediator-Dienst verwaltet die HA-Statusinformationen auf einem dedizierten iSCSI-Ziel, das jedem Zwei-Knoten-Cluster zugeordnet ist.
|
Wenn Sie über einen oder mehrere aktive Zwei-Knoten-Cluster verfügen, muss die virtuelle ONTAP Select Deploy-Maschine, die die Cluster verwaltet, ständig ausgeführt werden. Wird die virtuelle Deploy-Maschine angehalten oder fällt aus, ist der Mediator-Dienst nicht verfügbar und die Hochverfügbarkeitsfunktion für die Zwei-Knoten-Cluster geht verloren. |
Da die Zwei-Knoten-Cluster typischerweise in einer Remote- oder Zweigstelle bereitgestellt werden, können sie vom Unternehmensrechenzentrum und dem Deploy-Dienstprogramm, das administrativen Support bietet, getrennt sein. Bei dieser Konfiguration läuft der Verwaltungsverkehr zwischen dem Deploy-Dienstprogramm und dem Cluster über das WAN. Weitere Informationen zu Einschränkungen und Beschränkungen finden Sie in den Versionshinweisen.
Es empfiehlt sich, die Deploy-Konfigurationsdaten regelmäßig zu sichern, auch nach der Clustererstellung. Dies ist insbesondere bei Clustern mit zwei Knoten wichtig, da die Mediator-Konfigurationsdaten in der Sicherung enthalten sind.
Sie müssen dem Deploy-Verwaltungsprogramm eine statische IP-Adresse zuweisen. Diese Anforderung gilt für alle Deploy-Instanzen, die einen oder mehrere ONTAP Select -Cluster mit zwei Knoten verwalten.