Migration zu einer umgeschalteten NetApp Clusterumgebung
Wenn Sie bereits eine switchlose Clusterumgebung mit zwei Knoten besitzen, können Sie mithilfe von Broadcom-unterstützten BES-53248 Cluster-Switches zu einer switched Clusterumgebung mit zwei Knoten migrieren. Dadurch können Sie die Anzahl der Knoten im Cluster auf über zwei Knoten erhöhen.
Der Migrationsprozess funktioniert für alle Clusterknotenports, die optische oder Twinax-Ports verwenden. Er wird jedoch von diesem Switch nicht unterstützt, wenn die Knoten Onboard-10GBASE-T-RJ45-Ports für die Clusternetzwerkports verwenden.
Überprüfungsanforderungen
Bitte beachten Sie die folgenden Anforderungen an die Clusterumgebung.
-
Beachten Sie, dass die meisten Systeme zwei dedizierte Cluster-Netzwerkanschlüsse an jedem Controller benötigen.
-
Stellen Sie sicher, dass der Cluster-Switch BES-53248 wie beschrieben eingerichtet ist."Ersetzen Sie die Anforderungen" vor Beginn dieses Migrationsprozesses.
-
Für die schalterlose Zwei-Knoten-Konfiguration ist Folgendes sicherzustellen:
-
Die Zwei-Knoten-Konfiguration ohne Schalter ist ordnungsgemäß eingerichtet und funktioniert.
-
Auf den Knoten läuft ONTAP 9.5P8 und höher. Die Unterstützung für 40/100 GbE Cluster-Ports beginnt mit der EFOS Firmware-Version 3.4.4.6 und höher.
-
Alle Cluster-Ports befinden sich im Status up.
-
Alle logischen Schnittstellen (LIFs) des Clusters befinden sich im Status up und sind an ihren jeweiligen Ports angeschlossen.
-
-
Stellen Sie für die Konfiguration des von Broadcom unterstützten BES-53248 Cluster-Switches Folgendes sicher:
-
Der Cluster-Switch BES-53248 ist auf beiden Switches voll funktionsfähig.
-
Beide Switches verfügen über eine Management-Netzwerkanbindung.
-
Es besteht Konsolenzugriff auf die Cluster-Switches.
-
Die Knoten-zu-Knoten- und Schalter-zu-Schalter-Verbindungen des BES-53248 verwenden Twinax- oder Glasfaserkabel.
Der "NetApp Hardware Universe" Enthält Informationen zur ONTAP Kompatibilität, zur unterstützten EFOS-Firmware und zur Verkabelung mit BES-53248-Switches.
-
-
Inter-Switch Link (ISL)-Kabel sind an die Ports 0/55 und 0/56 beider BES-53248-Switches angeschlossen.
-
Die Erstkonfiguration beider BES-53248-Switches ist abgeschlossen, sodass:
-
Die BES-53248-Switches laufen mit der neuesten Softwareversion.
-
Die Switches BES-53248 verfügen über optional installierte Portlizenzen, sofern diese erworben wurden.
-
Referenzkonfigurationsdateien (RCFs) werden auf die Switches angewendet.
-
-
Sämtliche Standortanpassungen (SMTP, SNMP und SSH) werden auf den neuen Switches konfiguriert.
-
Die 48 10/25GbE (SFP28/SFP+)-Ports sind in 12 x 4-Port-Gruppen wie folgt zusammengefasst: Ports 1-4, 5-8, 9-12, 13-16, 17-20, 21-24, 25-28, 29-32, 33-36, 37-40, 41-44 und 45-48.
-
Die SFP28/SFP+-Portgeschwindigkeit muss bei allen Ports der 4-Port-Gruppe gleich sein (10GbE oder 25GbE).
-
Wenn die Geschwindigkeiten in einer 4-Port-Gruppe unterschiedlich sind, funktionieren die Switch-Ports nicht ordnungsgemäß.
Migration zur Clusterumgebung
Die Beispiele in diesem Verfahren verwenden die folgende Cluster-Switch- und Knotennomenklatur:
-
Die Namen der BES-53248-Switches lauten:
cs1Undcs2Die -
Die Namen der Cluster-SVMs sind
node1Undnode2Die -
Die Namen der LIFs sind
node1_clus1Undnode1_clus2auf Knoten 1 undnode2_clus1Undnode2_clus2jeweils an Knoten 2. -
Der
cluster1::*>Die Eingabeaufforderung zeigt den Namen des Clusters an. -
Die in diesem Verfahren verwendeten Cluster-Ports sind
e0aUnde0bDieDer "NetApp Hardware Universe" Enthält die aktuellsten Informationen zu den tatsächlichen Cluster-Ports für Ihre Plattformen.
Schritt 1: Vorbereitung auf die Migration
-
Wenn AutoSupport auf diesem Cluster aktiviert ist, unterdrücken Sie die automatische Fallerstellung durch Aufruf einer AutoSupport -Nachricht:
system node autosupport invoke -node * -type all -message MAINT=xhwobei x die Dauer des Wartungsfensters in Stunden ist.
Die AutoSupport Meldung benachrichtigt den technischen Support über diese Wartungsaufgabe, sodass die automatische Fallerstellung während des Wartungsfensters unterdrückt wird. Der folgende Befehl unterdrückt die automatische Fallerstellung für zwei Stunden:
cluster1::*> system node autosupport invoke -node * -type all -message MAINT=2h
-
Ändern Sie die Berechtigungsstufe auf „Erweitert“, indem Sie y eingeben, wenn Sie zur Fortsetzung aufgefordert werden:
set -privilege advancedDie erweiterte Aufforderung(
*>) erscheint.
Schritt 2: Anschlüsse und Verkabelung konfigurieren
-
Deaktivieren Sie alle aktivierten, zum Knoten führenden Ports (nicht ISL-Ports) an beiden neuen Cluster-Switches cs1 und cs2.
Die ISL-Ports dürfen nicht deaktiviert werden. Das folgende Beispiel zeigt, dass die dem Knoten zugewandten Ports 1 bis 16 am Switch cs1 deaktiviert sind:
(cs1)# configure (cs1)(Config)# interface 0/1-0/16 (cs1)(Interface 0/1-0/16)# shutdown (cs1)(Interface 0/1-0/16)# exit (cs1)(Config)# exit
-
Überprüfen Sie, ob die ISL und die physischen Ports der ISL zwischen den beiden BES-53248-Switches cs1 und cs2 aktiv sind:
show port-channelBeispiel anzeigen
Das folgende Beispiel zeigt, dass die ISL-Ports am Switch cs1 aktiv sind:
(cs1)# show port-channel 1/1 Local Interface................................ 1/1 Channel Name................................... Cluster-ISL Link State..................................... Up Admin Mode..................................... Enabled Type........................................... Dynamic Port channel Min-links......................... 1 Load Balance Option............................ 7 (Enhanced hashing mode) Mbr Device/ Port Port Ports Timeout Speed Active ------ ------------- --------- ------- 0/55 actor/long 100G Full True partner/long 0/56 actor/long 100G Full True partner/long (cs1) #Das folgende Beispiel zeigt, dass die ISL-Ports am Switch cs2 aktiv sind:
(cs2)# show port-channel 1/1 Local Interface................................ 1/1 Channel Name................................... Cluster-ISL Link State..................................... Up Admin Mode..................................... Enabled Type........................................... Dynamic Port channel Min-links......................... 1 Load Balance Option............................ 7 (Enhanced hashing mode) Mbr Device/ Port Port Ports Timeout Speed Active ------ ------------- --------- ------- 0/55 actor/long 100G Full True partner/long 0/56 actor/long 100G Full True partner/long -
Liste der benachbarten Geräte anzeigen:
show isdp neighborsDieser Befehl liefert Informationen über die mit dem System verbundenen Geräte.
Beispiel anzeigen
Das folgende Beispiel listet die benachbarten Geräte am Switch cs1 auf:
(cs1)# show isdp neighbors Capability Codes: R - Router, T - Trans Bridge, B - Source Route Bridge, S - Switch, H - Host, I - IGMP, r - Repeater Device ID Intf Holdtime Capability Platform Port ID -------------- -------- --------- ------------ ----------- --------- cs2 0/55 176 R BES-53248 0/55 cs2 0/56 176 R BES-53248 0/56Das folgende Beispiel listet die benachbarten Geräte am Switch cs2 auf:
(cs2)# show isdp neighbors Capability Codes: R - Router, T - Trans Bridge, B - Source Route Bridge, S - Switch, H - Host, I - IGMP, r - Repeater Device ID Intf Holdtime Capability Platform Port ID -------------- -------- --------- ------------ ----------- --------- cs2 0/55 176 R BES-53248 0/55 cs2 0/56 176 R BES-53248 0/56 -
Überprüfen Sie, ob alle Cluster-Ports aktiv sind:
network port show -ipspace ClusterBeispiel anzeigen
cluster1::*> network port show -ipspace Cluster Node: node1 Speed(Mbps) Health Port IPspace Broadcast Domain Link MTU Admin/Oper Status --------- ------------ ---------------- ---- ---- ----------- -------- e0a Cluster Cluster up 9000 auto/10000 healthy e0b Cluster Cluster up 9000 auto/10000 healthy Node: node2 Speed(Mbps) Health Port IPspace Broadcast Domain Link MTU Admin/Oper Status --------- ------------ ---------------- ---- ---- ----------- -------- e0a Cluster Cluster up 9000 auto/10000 healthy e0b Cluster Cluster up 9000 auto/10000 healthy -
Überprüfen Sie, ob alle Cluster-LIFs aktiv und betriebsbereit sind:
network interface show -vserver ClusterBeispiel anzeigen
cluster1::*> network interface show -vserver Cluster Logical Status Network Current Current Is Vserver Interface Admin/Oper Address/Mask Node Port Home ----------- ------------ ---------- ------------------ ------------- ------- ----- Cluster node1_clus1 up/up 169.254.209.69/16 node1 e0a true node1_clus2 up/up 169.254.49.125/16 node1 e0b true node2_clus1 up/up 169.254.47.194/16 node2 e0a true node2_clus2 up/up 169.254.19.183/16 node2 e0b true -
Automatische Wiederherstellung der Cluster-LIFs deaktivieren.
cluster1::*> network interface modify -vserver Cluster -lif * -auto-revert false
-
Trennen Sie das Kabel vom Cluster-Port e0a auf Knoten 1 und verbinden Sie dann e0a mit Port 1 des Cluster-Switches cs1 unter Verwendung der von den BES-53248-Switches unterstützten geeigneten Verkabelung.
Der "NetApp Hardware Universe" enthält weitere Informationen zur Verkabelung.
-
Trennen Sie das Kabel vom Cluster-Port e0a auf Knoten 2 und verbinden Sie dann e0a mit Port 2 des Cluster-Switches cs1 unter Verwendung der von den BES-53248-Switches unterstützten geeigneten Verkabelung.
-
Aktivieren Sie alle zum Knoten hin ausgerichteten Ports am Cluster-Switch cs1.
Das folgende Beispiel zeigt, dass die Ports 1 bis 16 am Switch cs1 aktiviert sind:
(cs1)# configure (cs1)(Config)# interface 0/1-0/16 (cs1)(Interface 0/1-0/16)# no shutdown (cs1)(Interface 0/1-0/16)# exit (cs1)(Config)# exit
-
Überprüfen Sie, ob alle Cluster-Ports aktiv sind:
network port show -ipspace ClusterBeispiel anzeigen
cluster1::*> network port show -ipspace Cluster Node: node1 Ignore Speed(Mbps) Health Health Port IPspace Broadcast Domain Link MTU Admin/Oper Status Status --------- ------------ ---------------- ---- ---- ----------- -------- ------ e0a Cluster Cluster up 9000 auto/10000 healthy false e0b Cluster Cluster up 9000 auto/10000 healthy false Node: node2 Ignore Speed(Mbps) Health Health Port IPspace Broadcast Domain Link MTU Admin/Oper Status Status --------- ------------ ---------------- ---- ---- ----------- -------- ------ e0a Cluster Cluster up 9000 auto/10000 healthy false e0b Cluster Cluster up 9000 auto/10000 healthy false -
Überprüfen Sie, ob alle Cluster-LIFs aktiv und betriebsbereit sind:
network interface show -vserver ClusterBeispiel anzeigen
cluster1::*> network interface show -vserver Cluster Logical Status Network Current Current Is Vserver Interface Admin/Oper Address/Mask Node Port Home -------- ------------ ---------- ------------------ ----------- ------- ---- Cluster node1_clus1 up/up 169.254.209.69/16 node1 e0a true node1_clus2 up/up 169.254.49.125/16 node1 e0b true node2_clus1 up/up 169.254.47.194/16 node2 e0a true node2_clus2 up/up 169.254.19.183/16 node2 e0b true -
Informationen über den Status der Knoten im Cluster anzeigen:
cluster showBeispiel anzeigen
Das folgende Beispiel zeigt Informationen über den Zustand und die Eignung der Knoten im Cluster an:
cluster1::*> cluster show Node Health Eligibility Epsilon -------------------- ------- ------------ ------------ node1 true true false node2 true true false
-
Trennen Sie das Kabel vom Cluster-Port e0b auf Knoten 1 und verbinden Sie dann e0b mit Port 1 auf Cluster-Switch cs2. Verwenden Sie dazu die von den BES-53248-Switches unterstützten geeigneten Kabel.
-
Trennen Sie das Kabel vom Cluster-Port e0b auf Knoten 2 und verbinden Sie dann e0b mit Port 2 des Cluster-Switches cs2 unter Verwendung der von den BES-53248-Switches unterstützten geeigneten Verkabelung.
-
Aktivieren Sie alle zum Knoten hin ausgerichteten Ports am Cluster-Switch cs2.
Das folgende Beispiel zeigt, dass die Ports 1 bis 16 am Switch cs2 aktiviert sind:
(cs2)# configure (cs2)(Config)# interface 0/1-0/16 (cs2)(Interface 0/1-0/16)# no shutdown (cs2)(Interface 0/1-0/16)# exit (cs2)(Config)# exit
-
Überprüfen Sie, ob alle Cluster-Ports aktiv sind:
network port show -ipspace ClusterBeispiel anzeigen
cluster1::*> network port show -ipspace Cluster Node: node1 Ignore Speed(Mbps) Health Health Port IPspace Broadcast Domain Link MTU Admin/Oper Status Status --------- ------------ ---------------- ---- ---- ----------- -------- ------ e0a Cluster Cluster up 9000 auto/10000 healthy false e0b Cluster Cluster up 9000 auto/10000 healthy false Node: node2 Ignore Speed(Mbps) Health Health Port IPspace Broadcast Domain Link MTU Admin/Oper Status Status --------- ------------ ---------------- ---- ---- ----------- -------- ------ e0a Cluster Cluster up 9000 auto/10000 healthy false e0b Cluster Cluster up 9000 auto/10000 healthy false
Schritt 3: Konfiguration überprüfen
-
Automatische Wiederherstellung der Cluster-LIFs aktivieren.
cluster1::*> network interface modify -vserver Cluster -lif * -auto-revert true
-
Auf Switch cs2 müssen alle Cluster-Ports heruntergefahren und neu gestartet werden, um eine automatische Rücksetzung aller Cluster-LIFs auszulösen, die sich nicht an ihren Home-Ports befinden.
cs2> enable cs2# configure cs2(config)# interface 0/1-0/16 cs2(config-if-range)# shutdown (Wait for 5-10 seconds before re-enabling the ports) cs2(config-if-range)# no shutdown (After executing the no shutdown command, the nodes detect the change and begin to auto-revert the cluster LIFs to their home ports) cs2(config-if-range)# exit cs2(config)# exit cs2#
-
Überprüfen Sie, ob die Cluster-LIFs wieder auf ihre ursprünglichen Ports zurückgesetzt wurden (dies kann eine Minute dauern):
network interface show -vserver ClusterFalls eine der Cluster-LIFs nicht auf ihren Heimatport zurückgesetzt wurde, setzen Sie sie manuell zurück. Sie müssen eine Verbindung zur jeweiligen Node-Management-LIF- oder SP/ BMC -Systemkonsole des lokalen Knotens herstellen, dem die LIF gehört:
network interface revert -vserver Cluster -lif * -
Überprüfen Sie, ob alle Schnittstellen angezeigt werden.
truefürIs Home:network interface show -vserver ClusterDieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern. Beispiel anzeigen
cluster1::*> network interface show -vserver Cluster Logical Status Network Current Current Is Vserver Interface Admin/Oper Address/Mask Node Port Home --------- ------------ ---------- ------------------ ---------- ------- ---- Cluster node1_clus1 up/up 169.254.209.69/16 node1 e0a true node1_clus2 up/up 169.254.49.125/16 node1 e0b true node2_clus1 up/up 169.254.47.194/16 node2 e0a true node2_clus2 up/up 169.254.19.183/16 node2 e0b true -
Überprüfen Sie, ob beide Knoten jeweils eine Verbindung zu jedem Switch haben:
show isdp neighborsBeispiel anzeigen
Das folgende Beispiel zeigt die entsprechenden Ergebnisse für beide Schalter:
(cs1)# show isdp neighbors Capability Codes: R - Router, T - Trans Bridge, B - Source Route Bridge, S - Switch, H - Host, I - IGMP, r - Repeater Device ID Intf Holdtime Capability Platform -- Port ID -------------- ------------ --------- ------------ ----------- ---------- node1 0/1 175 H FAS2750 e0a node2 0/2 157 H FAS2750 e0a cs2 0/55 178 R BES-53248 0/55 cs2 0/56 178 R BES-53248 0/56 (cs2)# show isdp neighbors Capability Codes: R - Router, T - Trans Bridge, B - Source Route Bridge, S - Switch, H - Host, I - IGMP, r - Repeater Device ID Intf Holdtime Capability Platform Port ID -------------- ------------ --------- ------------ ----------- ------------ node1 0/1 137 H FAS2750 e0b node2 0/2 179 H FAS2750 e0b cs1 0/55 175 R BES-53248 0/55 cs1 0/56 175 R BES-53248 0/56 -
Informationen zu den in Ihrem Cluster gefundenen Netzwerkgeräten anzeigen:
network device-discovery show -protocol cdpBeispiel anzeigen
cluster1::*> network device-discovery show -protocol cdp Node/ Local Discovered Protocol Port Device (LLDP: ChassisID) Interface Platform ----------- ------ ------------------------- ---------------- ---------------- node2 /cdp e0a cs1 0/2 BES-53248 e0b cs2 0/2 BES-53248 node1 /cdp e0a cs1 0/1 BES-53248 e0b cs2 0/1 BES-53248 -
Überprüfen Sie, ob die Einstellungen deaktiviert sind:
network options switchless-cluster showDie Ausführung des Befehls kann mehrere Minuten dauern. Warten Sie auf die Ansage „Noch 3 Minuten bis zum Ablauf der Gültigkeitsdauer“. Der
falseDie Ausgabe im folgenden Beispiel zeigt, dass die Konfigurationseinstellungen deaktiviert sind:cluster1::*> network options switchless-cluster show Enable Switchless Cluster: false
-
Überprüfen Sie den Status der Knoten im Cluster:
cluster showBeispiel anzeigen
Das folgende Beispiel zeigt Informationen über den Zustand und die Eignung der Knoten im Cluster:
cluster1::*> cluster show Node Health Eligibility Epsilon -------------------- ------- ------------ -------- node1 true true false node2 true true false
-
Überprüfen Sie die Konnektivität der Remote-Cluster-Schnittstellen:
Sie können die network interface check cluster-connectivity Befehl zum Starten einer Zugriffsprüfung für die Clusterkonnektivität und anschließenden Anzeigen der Details:
network interface check cluster-connectivity start`Und `network interface check cluster-connectivity show
cluster1::*> network interface check cluster-connectivity start
HINWEIS: Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie den Vorgang ausführen. show Befehl zum Anzeigen der Details.
cluster1::*> network interface check cluster-connectivity show
Source Destination Packet
Node Date LIF LIF Loss
------ -------------------------- --------------- ----------------- -----------
node1
3/5/2022 19:21:18 -06:00 node1_clus2 node2_clus1 none
3/5/2022 19:21:20 -06:00 node1_clus2 node2_clus2 none
node2
3/5/2022 19:21:18 -06:00 node2_clus2 node1_clus1 none
3/5/2022 19:21:20 -06:00 node2_clus2 node1_clus2 none
Für alle ONTAP Versionen können Sie auch die cluster ping-cluster -node <name> Befehl zum Überprüfen der Verbindung:
cluster ping-cluster -node <name>
cluster1::*> cluster ping-cluster -node node2
Host is node2
Getting addresses from network interface table...
Cluster node1_clus1 169.254.209.69 node1 e0a
Cluster node1_clus2 169.254.49.125 node1 e0b
Cluster node2_clus1 169.254.47.194 node2 e0a
Cluster node2_clus2 169.254.19.183 node2 e0b
Local = 169.254.47.194 169.254.19.183
Remote = 169.254.209.69 169.254.49.125
Cluster Vserver Id = 4294967293
Ping status:....
Basic connectivity succeeds on 4 path(s)
Basic connectivity fails on 0 path(s)
................
Detected 9000 byte MTU on 4 path(s):
Local 169.254.19.183 to Remote 169.254.209.69
Local 169.254.19.183 to Remote 169.254.49.125
Local 169.254.47.194 to Remote 169.254.209.69
Local 169.254.47.194 to Remote 169.254.49.125
Larger than PMTU communication succeeds on 4 path(s)
RPC status:
2 paths up, 0 paths down (tcp check)
2 paths up, 0 paths down (udp check)
-
Ändern Sie die Berechtigungsstufe wieder auf Administrator:
set -privilege admin -
Wenn Sie die automatische Fallerstellung unterdrückt haben, können Sie sie durch Aufruf einer AutoSupport Nachricht wieder aktivieren:
system node autosupport invoke -node * -type all -message MAINT=ENDBeispiel anzeigen
cluster1::*> system node autosupport invoke -node * -type all -message MAINT=END
Weitere Informationen finden Sie unter: "NetApp Knowledge Base-Artikel: So unterdrücken Sie die automatische Fallerstellung während geplanter Wartungsfenster"
Nach der Migration Ihrer Switches können Sie "Konfigurieren der Switch-Integritätsüberwachung"Die