Migrationsanforderungen
Cisco Nexus 3132Q-V Switches können als Cluster-Switches in Ihrem AFF oder FAS Cluster verwendet werden. Mit Cluster-Switches können Sie ONTAP Cluster mit mehr als zwei Knoten erstellen.
|
|
Für dieses Verfahren werden sowohl ONTAP -Befehle als auch Cisco Nexus 3000 Series Switches-Befehle benötigt; es werden ONTAP -Befehle verwendet, sofern nicht anders angegeben. |
Weitere Informationen finden Sie unter:
CN1610-Anforderungen
Folgende Cluster-Switches werden unterstützt:
-
NetApp CN1610
-
Cisco Nexus 3132Q-V
Die Cluster-Switches unterstützen folgende Knotenverbindungen:
-
NetApp CN1610: Ports 0/1 bis 0/12 (10 GbE)
-
Cisco Nexus 3132Q-V: Ports e1/1-30 (40/100 GbE)
Die Cluster-Switches verwenden die folgenden Inter-Switch-Link-Ports (ISL):
-
NetApp CN1610: Ports 0/13 bis 0/16 (10 GbE)
-
Cisco Nexus 3132Q-V: Ports e1/31-32 (40/100 GbE)
Der"Hardware Universe" enthält Informationen zur unterstützten Verkabelung von Nexus 3132Q-V Switches:
-
Knoten mit 10-GbE-Clusterverbindungen benötigen QSFP-zu-SFP+-Glasfaser-Breakout-Kabel oder QSFP-zu-SFP+-Kupfer-Breakout-Kabel.
-
Knoten mit 40/100-GbE-Clusterverbindungen benötigen unterstützte QSFP/QSFP28-Optikmodule mit Glasfaserkabeln oder QSFP/QSFP28-Kupfer-Direktanschlusskabel.
Die entsprechende ISL-Verkabelung sieht wie folgt aus:
-
Beginn: Für CN1610 zu CN1610 (SFP+ zu SFP+), vier SFP+ Glasfaser- oder Kupfer-Direktanschlusskabel
-
Interim: Für CN1610 zu Nexus 3132Q-V (QSFP auf vier SFP+ Breakout), ein QSFP auf SFP+ Glasfaser- oder Kupfer-Breakout-Kabel
-
Abschließend: Für Nexus 3132Q-V zu Nexus 3132Q-V (QSFP28 zu QSFP28) zwei QSFP28 Glasfaser- oder Kupfer-Direktanschlusskabel
NetApp Twinax-Kabel sind nicht mit Cisco Nexus 3132Q-V Switches kompatibel.
Wenn Ihre aktuelle CN1610-Konfiguration NetApp Twinax-Kabel für Cluster-Node-zu-Switch-Verbindungen oder ISL-Verbindungen verwendet und Sie Twinax weiterhin in Ihrer Umgebung nutzen möchten, müssen Sie Cisco Twinax-Kabel beschaffen. Alternativ können Sie Glasfaserkabel sowohl für die ISL-Verbindungen als auch für die Verbindungen zwischen Clusterknoten und Switch verwenden.
Die Beispiele in diesem Verfahren beschreiben den Austausch von CN1610-Switches durch Cisco Nexus 3132Q-V-Switches. Diese Schritte können Sie (mit Anpassungen) auch für andere ältere Cisco -Switches verwenden.
Das Verfahren verwendet außerdem die folgende Schalter- und Knotennomenklatur:
-
Die Befehlsausgaben können je nach ONTAP Version variieren.
-
Die zu ersetzenden CN1610-Schalter sind CL1 und CL2.
-
Die Nexus 3132Q-V-Schalter, die die CN1610-Schalter ersetzen, sind C1 und C2.
-
n1_clus1 ist die erste logische Clusterschnittstelle (LIF), die mit dem Cluster-Switch 1 (CL1 oder C1) für den Knoten n1 verbunden ist.
-
n1_clus2 ist der erste Cluster-LIF, der mit dem Cluster-Switch 2 (CL2 oder C2) für den Knoten n1 verbunden ist.
-
n1_clus3 ist die zweite LIF, die mit dem Cluster-Switch 2 (CL2 oder C2) für den Knoten n1 verbunden ist.
-
n1_clus4 ist die zweite LIF, die mit dem Cluster-Switch 1 (CL1 oder C1) für den Knoten n1 verbunden ist.
-
Die Anzahl der 10-GbE- und 40/100-GbE-Ports ist in den Referenzkonfigurationsdateien (RCFs) definiert, die auf dem Server verfügbar sind. "Cisco Cluster-Netzwerk-Switch-Referenzkonfigurationsdatei herunterladen" Seite.
-
Die Knoten sind n1, n2, n3 und n4.
Die Beispiele in diesem Verfahren verwenden vier Knoten:
-
Zwei Knoten nutzen vier 10-GbE-Cluster-Verbindungsports: e0a, e0b, e0c und e0d.
-
Die anderen beiden Knoten verwenden zwei 40-GbE-Cluster-Verbindungsports: e4a und e4e.
Der"Hardware Universe" listet die tatsächlichen Cluster-Ports auf Ihren Plattformen auf.
Nachdem Sie die Migrationsanforderungen geprüft haben, können Sie"Bereiten Sie sich auf die Migration Ihrer Schalter vor." Die