Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Bereiten Sie die Migration von CN1610-Switches auf 3132Q-V-Switches vor.

Beitragende netapp-yvonneo

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre CN1610-Switches für die Migration auf Cisco Nexus 3132Q-V-Switches vorzubereiten.

Schritte
  1. Wenn AutoSupport auf diesem Cluster aktiviert ist, unterdrücken Sie die automatische Fallerstellung durch Aufruf einer AutoSupport -Nachricht:

    system node autosupport invoke -node * -type all - message MAINT=xh

    x ist die Dauer des Wartungsfensters in Stunden.

    Hinweis Die AutoSupport Meldung benachrichtigt den technischen Support über diese Wartungsaufgabe, sodass die automatische Fallerstellung während des Wartungsfensters unterdrückt wird.
  2. Informationen zu den Geräten in Ihrer Konfiguration anzeigen:

    network device-discovery show

    Beispiel anzeigen

    Das folgende Beispiel zeigt, wie viele Cluster-Interconnect-Schnittstellen in jedem Knoten für jeden Cluster-Interconnect-Switch konfiguriert wurden:

    cluster::> network device-discovery show
    
           Local  Discovered
    Node   Port   Device       Interface   Platform
    ------ ------ ------------ ----------- ----------
    n1     /cdp
            e0a   CL1          0/1         CN1610
            e0b   CL2          0/1         CN1610
            e0c   CL2          0/2         CN1610
            e0d   CL1          0/2         CN1610
    n2     /cdp
            e0a   CL1          0/3         CN1610
            e0b   CL2          0/3         CN1610
            e0c   CL2          0/4         CN1610
            e0d   CL1          0/4         CN1610
    
    8 entries were displayed.
  3. Ermitteln Sie den administrativen oder operativen Status jeder Clusterschnittstelle.

    1. Cluster-Netzwerkportattribute anzeigen:

      network port show

      Beispiel anzeigen

      Das folgende Beispiel zeigt die Netzwerkportattribute eines Systems:

      cluster::*> network port show -role Cluster
             (network port show)
      
      Node: n1
                      Broadcast              Speed (Mbps) Health Ignore
      Port  IPspace   Domain     Link  MTU   Admin/Open   Status Health Status
      ----- --------- ---------- ----- ----- ------------ ------ -------------
      e0a   cluster   cluster    up    9000  auto/10000     -        -
      e0b   cluster   cluster    up    9000  auto/10000     -        -
      e0c   cluster   cluster    up    9000  auto/10000     -        -
      e0d   cluster   cluster    up    9000  auto/10000     -        -
      
      Node: n2
                      Broadcast              Speed (Mbps) Health Ignore
      Port  IPspace   Domain     Link  MTU   Admin/Open   Status Health Status
      ----- --------- ---------- ----- ----- ------------ ------ -------------
      e0a   cluster   cluster    up    9000  auto/10000     -        -
      e0b   cluster   cluster    up    9000  auto/10000     -        -
      e0c   cluster   cluster    up    9000  auto/10000     -        -
      e0d   cluster   cluster    up    9000  auto/10000     -        -
      
      8 entries were displayed.
    2. Informationen zu den logischen Schnittstellen anzeigen:
      network interface show

      Beispiel anzeigen

      Das folgende Beispiel zeigt die allgemeinen Informationen zu allen LIFs in Ihrem System an:

      cluster::*> network interface show -role Cluster
             (network interface show)
      
               Logical    Status      Network        Current  Current  Is
      Vserver  Interface  Admin/Oper  Address/Mask   Node     Port     Home
      -------- ---------- ----------- -------------- -------- -------- -----
      Cluster
               n1_clus1   up/up       10.10.0.1/24   n1       e0a      true
               n1_clus2   up/up       10.10.0.2/24   n1       e0b      true
               n1_clus3   up/up       10.10.0.3/24   n1       e0c      true
               n1_clus4   up/up       10.10.0.4/24   n1       e0d      true
               n2_clus1   up/up       10.10.0.5/24   n2       e0a      true
               n2_clus2   up/up       10.10.0.6/24   n2       e0b      true
               n2_clus3   up/up       10.10.0.7/24   n2       e0c      true
               n2_clus4   up/up       10.10.0.8/24   n2       e0d      true
      
      8 entries were displayed.
    3. Informationen zu den gefundenen Cluster-Switches anzeigen:

      system cluster-switch show

    Beispiel anzeigen

    Das folgende Beispiel zeigt die dem Cluster bekannten Cluster-Switches zusammen mit ihren Management-IP-Adressen:

    cluster::> system cluster-switch show
    
    Switch                        Type             Address       Model
    ----------------------------- ---------------- ------------- --------
    CL1                           cluster-network  10.10.1.101   CN1610
         Serial Number: 01234567
          Is Monitored: true
                Reason:
      Software Version: 1.2.0.7
        Version Source: ISDP
    
    CL2                           cluster-network  10.10.1.102   CN1610
         Serial Number: 01234568
          Is Monitored: true
                Reason:
      Software Version: 1.2.0.7
        Version Source: ISDP
    
    2 entries were displayed.
  4. Stellen Sie die -auto-revert Parameter auf „false“ für Cluster-LIFs clus1 und clus4 auf beiden Knoten setzen:

    network interface modify

    Beispiel anzeigen
    cluster::*> network interface modify -vserver node1 -lif clus1 -auto-revert false
    cluster::*> network interface modify -vserver node1 -lif clus4 -auto-revert false
    cluster::*> network interface modify -vserver node2 -lif clus1 -auto-revert false
    cluster::*> network interface modify -vserver node2 -lif clus4 -auto-revert false
  5. Prüfen Sie, ob die entsprechenden RCF-Dateien und Images gemäß Ihren Anforderungen auf den neuen 3132Q-V-Switches installiert sind, und nehmen Sie alle notwendigen Standortanpassungen vor, z. B. Benutzer und Passwörter, Netzwerkadressen usw.

    Sie müssen jetzt beide Schalter vorbereiten. Falls Sie die RCF-Datei und das Image aktualisieren müssen, befolgen Sie diese Schritte:

    1. Sehen"Cisco Ethernet-Switches" auf der NetApp Supportseite.

    2. Notieren Sie sich Ihren Switch und die erforderlichen Softwareversionen in der Tabelle auf dieser Seite.

    3. Laden Sie die passende Version der RCF herunter.

    4. Wählen Sie auf der Seite Beschreibung WEITER, akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und folgen Sie dann den Anweisungen auf der Seite Download, um die RCF-Datei herunterzuladen.

    5. Laden Sie die passende Version der Bildbearbeitungssoftware herunter.

  6. Migrieren Sie die LIFs, die mit dem zweiten zu ersetzenden CN1610-Switch verbunden sind:

    network interface migrate

    Hinweis

    Sie müssen die Cluster-LIFs von einer Verbindung zu dem Knoten migrieren, der die zu migrierende Cluster-LIF besitzt, entweder über den Serviceprozessor oder die Knotenverwaltungsschnittstelle.

    Beispiel anzeigen

    Das folgende Beispiel zeigt n1 und n2, die LIF-Migration muss jedoch auf allen Knoten durchgeführt werden:

    cluster::*> network interface migrate -vserver Cluster -lif n1_clus2 -destination-node  n1  -destination-port  e0a
    cluster::*> network interface migrate -vserver Cluster -lif n1_clus3 -destination-node  n1  -destination-port  e0d
    cluster::*> network interface migrate -vserver Cluster -lif n2_clus2 -destination-node  n2  -destination-port  e0a
    cluster::*> network interface migrate -vserver Cluster -lif n2_clus3 -destination-node  n2  -destination-port  e0d
  7. Überprüfen Sie den Zustand des Clusters:

    network interface show

    Beispiel anzeigen

    Das folgende Beispiel zeigt das Ergebnis des vorherigen Schritts. network interface migrate Befehl:

    cluster::*> network interface show -role Cluster
           (network interface show)
    
             Logical    Status      Network         Current  Current  Is
    Vserver  Interface  Admin/Oper  Address/Mask    Node     Port     Home
    -------- ---------- ----------- --------------- -------- -------- -----
    Cluster
             n1_clus1   up/up       10.10.0.1/24    n1       e0a      true
             n1_clus2   up/up       10.10.0.2/24    n1       e0a      false
             n1_clus3   up/up       10.10.0.3/24    n1       e0d      false
             n1_clus4   up/up       10.10.0.4/24    n1       e0d      true
             n2_clus1   up/up       10.10.0.5/24    n2       e0a      true
             n2_clus2   up/up       10.10.0.6/24    n2       e0a      false
             n2_clus3   up/up       10.10.0.7/24    n2       e0d      false
             n2_clus4   up/up       10.10.0.8/24    n2       e0d      true
    
    8 entries were displayed.
  8. Schalten Sie die Cluster-Verbindungsports ab, die physisch mit Switch CL2 verbunden sind:

    network port modify

    Beispiel anzeigen

    Die folgenden Befehle schalten die angegebenen Ports auf n1 und n2 ab, die Ports müssen jedoch auf allen Knoten abgeschaltet werden:

    cluster::*> network port modify -node n1 -port e0b -up-admin false
    cluster::*> network port modify -node n1 -port e0c -up-admin false
    cluster::*> network port modify -node n2 -port e0b -up-admin false
    cluster::*> network port modify -node n2 -port e0c -up-admin false
  9. Überprüfen Sie die Konnektivität der Remote-Cluster-Schnittstellen:

ONTAP 9.9.1 und höher

Sie können die network interface check cluster-connectivity Befehl zum Starten einer Zugriffsprüfung für die Clusterkonnektivität und anschließenden Anzeigen der Details:

network interface check cluster-connectivity start`Und `network interface check cluster-connectivity show

cluster1::*> network interface check cluster-connectivity start

HINWEIS: Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie den Befehl „show“ ausführen, um die Details anzuzeigen.

cluster1::*> network interface check cluster-connectivity show
                                  Source      Destination   Packet
Node   Date                       LIF         LIF           Loss
------ -------------------------- ---------- -------------- -----------
n1
       3/5/2022 19:21:18 -06:00   n1_clus2   n1_clus1       none
       3/5/2022 19:21:20 -06:00   n1_clus2   n2_clus2       none

n2
       3/5/2022 19:21:18 -06:00   n2_clus2   n1_clus1       none
       3/5/2022 19:21:20 -06:00   n2_clus2   n1_clus2       none
Alle ONTAP Versionen

Für alle ONTAP Versionen können Sie auch die cluster ping-cluster -node <name> Befehl zum Überprüfen der Verbindung:

cluster ping-cluster -node <name>

cluster::*> cluster ping-cluster -node n1
Host is n1
Getting addresses from network interface table...
Cluster n1_clus1 n1       e0a    10.10.0.1
Cluster n1_clus2 n1       e0b    10.10.0.2
Cluster n1_clus3 n1       e0c    10.10.0.3
Cluster n1_clus4 n1       e0d    10.10.0.4
Cluster n2_clus1 n2       e0a    10.10.0.5
Cluster n2_clus2 n2       e0b    10.10.0.6
Cluster n2_clus3 n2       e0c    10.10.0.7
Cluster n2_clus4 n2       e0d    10.10.0.8

Local = 10.10.0.1 10.10.0.2 10.10.0.3 10.10.0.4
Remote = 10.10.0.5 10.10.0.6 10.10.0.7 10.10.0.8
Cluster Vserver Id = 4294967293
Ping status:....
Basic connectivity succeeds on 16 path(s)
Basic connectivity fails on 0 path(s)
................
Detected 1500 byte MTU on 16 path(s):
    Local 10.10.0.1 to Remote 10.10.0.5
    Local 10.10.0.1 to Remote 10.10.0.6
    Local 10.10.0.1 to Remote 10.10.0.7
    Local 10.10.0.1 to Remote 10.10.0.8
    Local 10.10.0.2 to Remote 10.10.0.5
    Local 10.10.0.2 to Remote 10.10.0.6
    Local 10.10.0.2 to Remote 10.10.0.7
    Local 10.10.0.2 to Remote 10.10.0.8
    Local 10.10.0.3 to Remote 10.10.0.5
    Local 10.10.0.3 to Remote 10.10.0.6
    Local 10.10.0.3 to Remote 10.10.0.7
    Local 10.10.0.3 to Remote 10.10.0.8
    Local 10.10.0.4 to Remote 10.10.0.5
    Local 10.10.0.4 to Remote 10.10.0.6
    Local 10.10.0.4 to Remote 10.10.0.7
    Local 10.10.0.4 to Remote 10.10.0.8

Larger than PMTU communication succeeds on 16 path(s)
RPC status:
4 paths up, 0 paths down (tcp check)
4 paths up, 0 paths down (udp check)
  1. Schalten Sie die ISL-Ports 13 bis 16 am aktiven CN1610-Switch CL1 ab:

    shutdown

    Beispiel anzeigen

    Das folgende Beispiel zeigt, wie die ISL-Ports 13 bis 16 am CN1610-Switch CL1 deaktiviert werden:

    (CL1)# configure
    (CL1)(Config)# interface 0/13-0/16
    (CL1)(Interface 0/13-0/16)# shutdown
    (CL1)(Interface 0/13-0/16)# exit
    (CL1)(Config)# exit
    (CL1)#
  2. Errichte eine temporäre ISL zwischen CL1 und C2:

    Beispiel anzeigen

    Das folgende Beispiel erstellt eine temporäre ISL zwischen CL1 (Ports 13-16) und C2 (Ports e1/24/1-4):

    C2# configure
    C2(config)# interface port-channel 2
    C2(config-if)# switchport mode trunk
    C2(config-if)# spanning-tree port type network
    C2(config-if)# mtu 9216
    C2(config-if)# interface breakout module 1 port 24 map 10g-4x
    C2(config)# interface e1/24/1-4
    C2(config-if-range)# switchport mode trunk
    C2(config-if-range)# mtu 9216
    C2(config-if-range)# channel-group 2 mode active
    C2(config-if-range)# exit
    C2(config-if)# exit
Wie geht es weiter?

Nachdem Sie die Migration Ihrer Switches vorbereitet haben, können Sie"Konfigurieren Sie Ihre Ports" Die