Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Cloud-Backup und Unterstützung für herkömmliche Backups

Beitragende netapp-lenida netapp-aaron-holt netapp-bhouser netapp-pcarriga netapp-aherbin netapp-ahibbard netapp-thomi

Neben SnapMirror und SnapVault Datensicherungsbeziehungen, die Disk-to-Disk nur für ONTAP 9.7 und frühere Versionen waren, gibt es nun mehrere Backup-Lösungen, die eine kostengünstigere Alternative für die langfristige Datenaufbewahrung bieten.

Zahlreiche Datensicherungsapplikationen von Drittanbietern bieten herkömmliche Backups von von von von ONTAP gemanagten Daten. Veeam, Veritas und CommVault bieten u. a. integriertes Backup für ONTAP Systeme.

Ab ONTAP 9.8 ermöglicht die SnapMirror Cloud die asynchrone Replizierung von Snapshots von ONTAP Instanzen auf Objekt-Storage-Endpunkte. Für SnapMirror Cloud Replication ist eine lizenzierte Applikation zur Orchestrierung und zum Management von Datensicherungs-Workflows erforderlich. SnapMirror Cloud-Beziehungen werden von ONTAP Systemen für die Auswahl von Objekt-Storage-Zielen in On-Premises- und Public-Cloud-Umgebungen unterstützt – einschließlich AWS S3, Google Cloud Storage-Plattform oder Microsoft Azure Blob Storage – wodurch sich die Effizienz mit Backup-Software der Anbieter erhöht. Kontaktieren Sie Ihren NetApp Ansprechpartner, um eine Liste der unterstützten zertifizierten Applikationen und Objekt-Storage-Anbieter zu erhalten.

Wenn Sie an Cloud-nativem Datenschutz interessiert sind, können Sie mit der NetApp Konsole SnapMirror oder SnapVault Beziehungen zwischen lokalen Volumes und Cloud Volumes ONTAP Instanzen in der öffentlichen Cloud konfigurieren.

Die Konsole bietet außerdem Backups von Cloud Volumes ONTAP Instanzen mithilfe eines Software-as-a-Service-Modells (SaaS). Benutzer können ihre Cloud Volumes ONTAP Instanzen mit NetApp Backup and Recovery auf S3 und S3-kompatiblem Public Cloud-Objektspeicher sichern.