QoS-Markierungswerte ändern
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
ONTAP einrichten, aktualisieren und zurücksetzen
-
Cluster-Administration
-
Volume-Administration
-
Logisches Storage-Management mit der CLI
-
Verwenden Sie Quoten, um die Ressourcennutzung zu beschränken oder zu verfolgen
-
-
-
NAS-Storage-Management
-
Konfigurieren Sie NFS mit der CLI
-
NFS lässt sich mit der CLI managen
-
SMB lässt sich mit der CLI managen
-
Managen von SMB-Servern
-
Managen Sie den Dateizugriff über SMB
-
-
-
Authentifizierung und Zugriffssteuerung
-
Managen Sie die Administratorauthentifizierung und RBAC
-
-
Sicherheit und Datenverschlüsselung
-
Datensicherung und Disaster Recovery
-
Managen Sie die SnapMirror Volume-Replizierung
-
Datensicherung mithilfe von Tape Backup
-
-

Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
Sie können die Qualitätskennungswerte (QoS) für verschiedene Protokolle für jeden IPspace ändern.
Alle Nodes im Cluster müssen dieselbe Version von ONTAP ausführen.
Ändern Sie QoS-Markierungswerte mit dem network qos-marking modify
Befehl.
-
Der
–ipspace
Parameter gibt den IPspace an, für den der QoS-Markierungseintrag geändert werden soll. -
Der
–protocol
Parameter gibt das Protokoll an, für das der QoS-Markierungseintrag geändert werden soll. Erfahren Sie mehr übernetwork qos-marking modify
und mögliche Werte des Protokolls im "ONTAP-Befehlsreferenz". -
Der
–dscp
Parameter gibt den DSCP-Wert (Differentiated Services Code Point) an. Die möglichen Werte liegen zwischen 0 und 63. -
Mit dem
-is-enabled
Parameter wird die QoS-Markierung für das angegebene Protokoll im vom–ipspace
Parameter angegebenen IPspace aktiviert bzw. deaktiviert.
Mit dem folgenden Befehl wird die QoS-Markierung für das NFS-Protokoll im standardmäßigen IPspace aktiviert:
network qos-marking modify -ipspace Default -protocol NFS -is-enabled true
Mit dem folgenden Befehl wird der DSCP-Wert für das NFS-Protokoll im standardmäßigen IPspace auf 20 gesetzt:
network qos-marking modify -ipspace Default -protocol NFS -dscp 20