Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Übernahme und Bereitstellung von Daten vom Ziel-Bucket (Remote-Cluster)

Beitragende

Wenn die Daten in einem Quell-Bucket nicht mehr verfügbar sind, können Sie die SnapMirror Beziehung unterbrechen, um den Ziel-Bucket beschreibbar zu machen und mit der Bereitstellung von Daten zu beginnen.

Über diese Aufgabe

Wenn ein Takeover-Vorgang durchgeführt wird, wird Quell-Bucket in schreibgeschützt konvertiert und der ursprüngliche Ziel-Bucket in Lese-/Schreibzugriff konvertiert, um die SnapMirror S3-Beziehung rückgängig zu machen.

Wenn der deaktivierte Quell-Bucket wieder verfügbar ist, synchronisiert SnapMirror S3 den Inhalt der beiden Buckets automatisch neu. Es ist nicht erforderlich, die Beziehung explizit neu zu synchronisieren, wie es für Volume SnapMirror Implementierungen erforderlich ist.

Der Takeover-Vorgang muss vom Remote Cluster aus initiiert werden.

Obwohl SnapMirror S3 Objekte aus dem Quell-Bucket auf einen Ziel-Bucket repliziert, werden Gruppen- und Bucket-Richtlinien nicht aus dem Quell-Objektspeicher auf den Ziel-Objektspeicher repliziert.

Benutzer, Gruppenrichtlinien, Berechtigungen und ähnliche Komponenten müssen auf dem Ziel-Objektspeicher konfiguriert werden, damit Clients bei einem Failover auf den Ziel-Bucket zugreifen können.

Failover aus dem nicht verfügbaren Bucket und Beginn der Datenbereitstellung:

  1. Klicken Sie auf Schutz > Beziehungen, und wählen Sie dann SnapMirror S3 aus.

  2. Klicken Sie auf Symbol für Menüoptionen, wählen Sie Failover und klicken Sie dann auf Failover.