Richtlinien für die Sicherheitseinstellungen von SMB-Servern in einer SVM-Disaster-Recovery-Konfiguration
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
ONTAP einrichten, aktualisieren und zurücksetzen
-
Cluster-Administration
-
Volume-Administration
-
Logisches Storage-Management mit der CLI
-
Verwenden Sie Quoten, um die Ressourcennutzung zu beschränken oder zu verfolgen
-
-
-
NAS-Storage-Management
-
Konfigurieren Sie NFS mit der CLI
-
NFS lässt sich mit der CLI managen
-
SMB lässt sich mit der CLI managen
-
Managen von SMB-Servern
-
Managen Sie den Dateizugriff über SMB
-
-
-
Authentifizierung und Zugriffssteuerung
-
Managen Sie die Administratorauthentifizierung und RBAC
-
-
Sicherheit und Datenverschlüsselung
-
Datensicherung und Disaster Recovery
-
Managen Sie die SnapMirror Volume-Replizierung
-
Datensicherung mithilfe von Tape Backup
-
-

Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
Bevor Sie eine SVM erstellen, die als Disaster-Recovery-Ziel konfiguriert ist, bei dem die Identität nicht erhalten bleibt ( -identity-preserve
`false`in der SnapMirror-Konfiguration ist die Option auf festgelegt), sollten Sie wissen, wie die Sicherheitseinstellungen von SMB-Servern auf der Ziel-SVM gemanagt werden.
-
Nicht standardmäßige SMB-Server-Sicherheitseinstellungen werden nicht auf das Ziel repliziert.
Wenn Sie einen SMB-Server auf der Ziel-SVM erstellen, sind alle SMB-Server-Sicherheitseinstellungen auf die Standardwerte festgelegt. Wenn das SVM Disaster-Recovery-Ziel initialisiert, aktualisiert oder neu synchronisiert wird, werden die SMB-Server-Sicherheitseinstellungen auf der Quelle nicht zum Ziel repliziert.
-
Sie müssen die Sicherheitseinstellungen für nicht standardmäßige SMB-Server manuell konfigurieren.
Wenn Sie auf der Quell-SVM nicht standardmäßige SMB-Server-Sicherheitseinstellungen konfiguriert haben, müssen Sie diese Einstellungen nach Lese-/Schreibzugriff des Ziels manuell auf der Ziel-SVM konfigurieren (nachdem die SnapMirror Beziehung unterbrochen wurde).