Migrieren eines ONTAP SVM
Nach Abschluss einer SVM-Migration werden die Clients automatisch auf das Ziel-Cluster übertragen und die unnötige SVM wird aus dem Quell-Cluster entfernt. Die automatische Umstellung und die automatische Bereinigung der Quelle sind standardmäßig aktiviert. Bei Bedarf können Sie die automatische Umstellung des Clients deaktivieren, um die Migration vor der Umstellung auszusetzen, und Sie können auch die automatische SVM-Quellbereinigung deaktivieren.
Dieses Verfahren gilt für FAS, AFF und ASA Systeme. Wenn Sie ein ASA r2-System (ASA A1K, ASA A90, ASA A70, ASA A50, ASA A30, ASA A20 oder ASA C30) besitzen, befolgen Sie die Anweisungen."Diesen Schritten ausführen" um eine SVM zu migrieren. ASA r2-Systeme bieten ein vereinfachtes ONTAP Erlebnis speziell für reine SAN-Kunden.
-
Sie können
-auto-cutover falsedie Migration optional aussetzen, wenn die automatische Client-Umstellung normal läuft, und die Umstellung später manuell durchführen. -
Mit der
-auto-source-cleanup falseOption für erweiterte Berechtigungen können Sie die Entfernung der Quell-SVM nach der Umstellung deaktivieren und später nach der Umstellung eine manuelle Quellbereinigung auslösen.
Migrieren einer ONTAP SVM mit aktivierter automatischer Umschaltung
Standardmäßig werden Clients nach Abschluss der Migration automatisch auf das Ziel-Cluster übertragen und die unnötige SVM wird aus dem Quell-Cluster entfernt.
-
Führen Sie im Ziel-Cluster die Vorabprüfungen für die Migration durch:
vserver migrate start -vserver <SVM_name> -source-cluster <cluster_name> -check-only true` -
Starten Sie über das Ziel-Cluster die SVM-Migration:
vserver migrate start -vserver <SVM_name> -source-cluster <cluster_name> -
Prüfen Sie den Migrationsstatus:
vserver migrate showNach Abschluss der SVM-Migration wird als Status „Migration abgeschlossen“ angezeigt.
Migrieren einer ONTAP SVM mit deaktivierter automatischer Clientumschaltung
Sie können die Option -Auto-Umstellungsphase false verwenden, um die Migration zu unterbrechen, wenn die automatische Client-Umstellung normalerweise erfolgt, und führen Sie die Umstellung zu einem späteren Zeitpunkt manuell aus. Siehe Manuelle Umstellung der Clients nach der SVM-Migration.
-
Führen Sie im Ziel-Cluster die Vorabprüfungen für die Migration durch:
vserver migrate start -vserver <SVM_name> -source-cluster <cluster_name> -check-only true` -
Starten Sie über das Ziel-Cluster die SVM-Migration:
vserver migrate start -vserver <SVM_name> -source-cluster <cluster_name> -auto-cutover false` -
Prüfen Sie den Migrationsstatus:
vserver migrate show
Der Status wird als „bereit für die Umstellung“ angezeigt, sobald die SVM-Migration die asynchronen Datenübertragungen abgeschlossen hat und das System für den Umstellungsvorgang bereit ist.
Migrieren einer ONTAP SVM mit deaktivierter Quellcodebereinigung
Sie können die Option Advance -Auto-Source-Cleanup false verwenden, um das Entfernen der Quell-SVM nach der Umstellung zu deaktivieren und anschließend nach der Umstellung manuell die Quellbereinigung auszulösen. Siehe Quell-SVM manuell entfernen.
-
Führen Sie im Ziel-Cluster die Vorabprüfungen für die Migration durch:
vserver migrate start -vserver <SVM_name> -source-cluster <cluster_name> -check-only true` -
Starten Sie über das Ziel-Cluster die SVM-Migration:
vserver migrate start -vserver <SVM_name> -source-cluster <cluster_name> -auto-source-cleanup false` -
Prüfen Sie den Migrationsstatus:
vserver migrate showDer Status zeigt die Bereinigung bereit zur Quelle an, wenn die SVM-Migrationsumstellung abgeschlossen ist und bereit ist, die SVM auf dem Quell-Cluster zu entfernen.