Wie Kontingente mit FlexClone Dateien und FlexClone LUNs funktionieren
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
ONTAP einrichten, aktualisieren und zurücksetzen
-
Cluster-Administration
-
Volume-Administration
-
Logisches Storage-Management mit der CLI
-
Verwenden Sie Quoten, um die Ressourcennutzung zu beschränken oder zu verfolgen
-
-
-
NAS-Storage-Management
-
Konfigurieren Sie NFS mit der CLI
-
NFS lässt sich mit der CLI managen
-
SMB lässt sich mit der CLI managen
-
Managen von SMB-Servern
-
Managen Sie den Dateizugriff über SMB
-
-
-
Authentifizierung und Zugriffssteuerung
-
Managen Sie die Administratorauthentifizierung und RBAC
-
-
Sicherheit und Datenverschlüsselung
-
Datensicherung und Disaster Recovery
-
Managen Sie die SnapMirror Volume-Replizierung
-
Datensicherung mithilfe von Tape Backup
-
-

Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
Sie sollten sich mit der Funktionsweise von Quotas mit FlexClone-Dateien und FlexClone-LUNs vertraut machen, bevor Sie sie verwenden.
Kontingentbeschränkungen werden für die logische Gesamtgröße der FlexClone Dateien oder FlexClone LUNs angewendet. Klonvorgänge werden nicht bei der gemeinsamen Nutzung von Blöcken scheitern, selbst wenn dadurch Kontingente überschritten werden.
Wenn Sie eine FlexClone Datei oder ein FlexClone LUN erstellen, erkennen Quoten keine Platzeinsparungen. Wenn Sie beispielsweise eine FlexClone-Datei einer übergeordneten Datei von 10 GB erstellen, verwenden Sie nur 10 GB physischen Speicherplatz. Die Kontingentnutzung wird jedoch mit 20 GB (10 GB für die übergeordnete Datei und 10 GB für die FlexClone-Datei) erfasst.
Falls die Erstellung einer FlexClone Datei oder LUN dazu führt, dass die Gruppen- oder Benutzerkontingente überschritten werden, ist der Klonvorgang erfolgreich, sofern das FlexVol Volume über genügend Platz verfügt, um die Metadaten für den Klon zu halten. Das Kontingent für den Benutzer bzw. die Gruppe ist jedoch überzeichnet.