Bereitstellungsplanung und -anforderungen
Sie sollten mit den folgenden Anforderungen vertraut sein, bevor Sie mit der Bereitstellung des SnapCenter Plug-in for VMware vSphere (SCV) beginnen.
Host-Anforderungen
Bevor Sie mit der Bereitstellung des SnapCenter Plug-in for VMware vSphere (SCV) beginnen, sollten Sie mit den Hostanforderungen vertraut sein.
-
Das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere wird als Linux-VM bereitgestellt, unabhängig davon, ob es zum Schutz von Daten auf Windows- oder Linux-Systemen verwendet wird.
-
Sie sollten das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere auf dem vCenter-Server bereitstellen.
Sicherungspläne werden in der Zeitzone ausgeführt, in der das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere bereitgestellt wird, und vCenter meldet Daten in der Zeitzone, in der es sich befindet. Wenn sich das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere und vCenter in unterschiedlichen Zeitzonen befinden, stimmen die Daten im SnapCenter Plug-in for VMware vSphere Dashboard möglicherweise nicht mit den Daten in den Berichten überein.
-
Sie dürfen das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere nicht in einem Ordner bereitstellen, dessen Name Sonderzeichen enthält.
Der Ordnername darf die folgenden Sonderzeichen nicht enthalten: $!@#%^&()_+{}';.,*?"<>|
-
Sie müssen für jeden vCenter-Server eine separate, eindeutige Instanz des SnapCenter Plug-in for VMware vSphere bereitstellen und registrieren.
-
Jeder vCenter-Server, ob im verknüpften Modus oder nicht, muss mit einer separaten Instanz des SnapCenter Plug-in for VMware vSphere gekoppelt werden.
-
Jede Instanz des SnapCenter Plug-in for VMware vSphere muss als separate Linux-VM bereitgestellt werden.
Angenommen, Sie möchten Sicherungen von sechs verschiedenen Instanzen des vCenter Servers durchführen. In diesem Fall müssen Sie das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere auf sechs Hosts bereitstellen und jeder vCenter-Server muss mit einer eindeutigen Instanz des SnapCenter Plug-in for VMware vSphere gekoppelt werden.
-
-
Um vVol-VMs (VMs auf VMware vVol-Datenspeichern) zu schützen, müssen Sie zunächst ONTAP tools for VMware vSphere bereitstellen. ONTAP -Tools stellen Speicher für vVols auf ONTAP und auf dem VMware-Webclient bereit und konfigurieren ihn.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu den ONTAP tools for VMware vSphere . Weitere Informationen finden Sie unter "NetApp Interoperabilitätsmatrix-Tool" für aktuelle Informationen zu den unterstützten Versionen der ONTAP Tools.
-
Das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere bietet aufgrund einer Einschränkung der virtuellen Maschinen bei der Unterstützung von Storage vMotion eingeschränkte Unterstützung für gemeinsam genutzte PCI- oder PCIe-Geräte (z. B. NVIDIA Grid GPU). Weitere Informationen finden Sie im Dokument „Bereitstellungshandbuch für VMware“ des Anbieters.
-
Was wird unterstützt:
Erstellen von Ressourcengruppen
Erstellen von Backups ohne VM-Konsistenz
Wiederherstellen einer vollständigen VM, wenn sich alle VMDKs auf einem NFS-Datenspeicher befinden und das Plug-In Storage vMotion nicht verwenden muss
Anhängen und Trennen von VMDKs
Einbinden und Ausbinden von Datenspeichern
Wiederherstellung von Gastdateien
-
Was nicht unterstützt wird:
Erstellen von Backups mit VM-Konsistenz
Wiederherstellen einer vollständigen VM, wenn sich ein oder mehrere VMDKs auf einem VMFS-Datenspeicher befinden.
-
-
Eine detaillierte Liste der Einschränkungen des SnapCenter Plug-in for VMware vSphere finden Sie unter"Versionshinweise zum SnapCenter Plug-in for VMware vSphere" .
Lizenzanforderungen
Sie müssen Lizenzen bereitstellen für… | Lizenzanforderung |
---|---|
ONTAP |
Eines davon: SnapMirror oder SnapVault (für sekundären Datenschutz unabhängig von der Art der Beziehung) |
Ergänzende Produkte |
vSphere Standard, Enterprise oder Enterprise Plus: Für die Durchführung von Wiederherstellungsvorgängen mit Storage vMotion ist eine vSphere-Lizenz erforderlich. vSphere Essentials- oder Essentials Plus-Lizenzen beinhalten kein Storage vMotion. |
Primäre Ziele |
SnapCenter Standard: erforderlich, um anwendungsbasierten Schutz über VMware durchzuführen. SnapRestore: erforderlich, um Wiederherstellungsvorgänge nur für VMware-VMs und -Datenspeicher durchzuführen. FlexClone: wird nur für Mount- und Attach-Vorgänge auf VMware-VMs und -Datenspeichern verwendet. |
Sekundärziele |
SnapCenter Standard: wird für Failover-Vorgänge für anwendungsbasierten Schutz über VMware FlexClone verwendet: wird nur für Mount- und Attach-Vorgänge auf VMware-VMs und -Datenspeichern verwendet |
Softwareunterstützung
Artikel | Unterstützte Versionen |
---|---|
vCenter vSphere |
7.0U1 und höher. |
ESXi-Server |
7.0U1 und höher. |
IP-Adressen |
IPv4, IPv6 |
VMware TLS |
1,2, 1,3 |
TLS auf dem SnapCenter -Server |
1.2, 1.3 Der SnapCenter Server verwendet dies zur Kommunikation mit dem SnapCenter Plug-in for VMware vSphere für Anwendungen über VMDK-Datenschutzvorgänge. |
VMware-Anwendung vStorage API für Array-Integration (VAAI) |
Das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere verwendet dies, um die Leistung bei Wiederherstellungsvorgängen zu verbessern. Es verbessert auch die Leistung in NFS-Umgebungen. |
ONTAP -Tools für VMware |
Das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere verwendet dies zum Verwalten von vVol-Datenspeichern (virtuelle VMware-Volumes). Informationen zu unterstützten Versionen finden Sie unter "NetApp Interoperabilitätsmatrix-Tool" . |
Aktuelle Informationen zu unterstützten Versionen finden Sie unter "NetApp Interoperabilitätsmatrix-Tool" .
Anforderungen für NVMe over TCP- und NVMe over FC-Protokolle
Die Mindestsoftwareanforderungen für die Unterstützung der Protokolle NVMe over TCP und NVMe over FC sind:
-
vCenter vSphere 7.0U3
-
ESXi 7.0U3
-
ONTAP 9.10.1
Platz-, Größen- und Skalierungsanforderungen
Artikel | Anforderungen |
---|---|
Empfohlene CPU-Anzahl |
8 Kerne |
Empfohlener RAM |
24 GB |
Mindestfestplattenspeicherplatz für das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere, Protokolle und MySQL-Datenbank |
100 GB |
Maximale Heap-Größe des vmcontrol-Dienstes in der Appliance |
8 GB |
Verbindungs- und Portanforderungen
Art des Anschlusses | Vorkonfigurierter Port |
---|---|
VMware ESXi-Server-Port |
443 (HTTPS), bidirektional. Die Funktion zur Wiederherstellung von Gastdateien verwendet diesen Port. |
SnapCenter Plug-in for VMware vSphere Port |
8144 (HTTPS), bidirektional. Der Port wird für die Kommunikation zwischen dem VMware vSphere-Client und dem SnapCenter -Server verwendet. 8080 bidirektional. Dieser Port wird zum Verwalten virtueller Appliances verwendet. Hinweis: Ein benutzerdefinierter Port zum Hinzufügen eines SCV-Hosts zu SnapCenter wird unterstützt. |
VMware vSphere vCenter Server-Port |
Sie müssen Port 443 verwenden, wenn Sie vVol-VMs schützen. |
Speichercluster oder Speicher-VM-Port |
443 (HTTPS), bidirektional 80 (HTTP), bidirektional Der Port wird für die Kommunikation zwischen der virtuellen Appliance und der Speicher-VM oder dem Cluster, der die Speicher-VM enthält, verwendet. |
Unterstützte Konfigurationen
Jede Plug-In-Instanz unterstützt nur einen vCenter Server, der sich im verknüpften Modus befindet. Allerdings können mehrere Plug-In-Instanzen denselben SnapCenter Server unterstützen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
RBAC-Berechtigungen erforderlich
Das vCenter-Administratorkonto muss über die in der folgenden Tabelle aufgeführten erforderlichen vCenter-Berechtigungen verfügen.
So führen Sie diesen Vorgang aus: | Sie müssen über diese vCenter-Berechtigungen verfügen … |
---|---|
Bereitstellen und Registrieren des SnapCenter Plug-in for VMware vSphere in vCenter |
Erweiterung: Registererweiterung |
Aktualisieren oder entfernen Sie das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere |
Verlängerung
|
Erlauben Sie dem in SnapCenter registrierten vCenter Credential-Benutzerkonto, den Benutzerzugriff auf das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere zu validieren. |
Sitzungen.validieren.Sitzung |
Benutzern den Zugriff auf das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere ermöglichen |
SCV-Administrator, SCV-Sicherung, SCV-Gastdateiwiederherstellung, SCV-Wiederherstellung, SCV-Ansicht. Das Recht muss am vCenter-Stamm zugewiesen werden. |
AutoSupport
Das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere bietet ein Minimum an Informationen zur Verfolgung seiner Nutzung, einschließlich der Plug-in-URL. AutoSupport enthält eine Tabelle mit installierten Plug-Ins, die vom AutoSupport Viewer angezeigt wird.