Skip to main content
SnapCenter Plug-in for VMware vSphere
Eine neuere Version dieses Produkts ist erhältlich.
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Wiederherstellen von VMDKs aus Backups

Beitragende netapp-revathid

Sie können vorhandene VMDKs oder gelöschte oder getrennte VMDKs entweder aus einem primären oder sekundären Backup herkömmlicher VMs oder vVol-VMs wiederherstellen.

Sie können eine oder mehrere virtuelle Maschinenfestplatten (VMDKs) auf einer VM im selben Datenspeicher wiederherstellen.

Tipp Aktivieren Sie die VMware-Anwendung vStorage API for Array Integration (VAAI), um die Leistung von Wiederherstellungsvorgängen in NFS-Umgebungen zu verbessern.
Bevor Sie beginnen
  • Es muss ein Backup vorhanden sein.

    Sie müssen mit dem SnapCenter Plug-in for VMware vSphere ein Backup der VM erstellt haben.

  • Die VM darf sich nicht im Transit befinden.

    Die VM, die Sie wiederherstellen möchten, darf sich nicht im Zustand vMotion oder Storage vMotion befinden.

Informationen zu diesem Vorgang
  • Wenn das VMDK gelöscht oder von der VM getrennt wird, wird das VMDK beim Wiederherstellungsvorgang an die VM angehängt.

  • Ein Wiederherstellungsvorgang kann fehlschlagen, wenn die Speicherebene des FabricPool , in dem sich die VM befindet, nicht verfügbar ist.

  • Anfügen- und Wiederherstellungsvorgänge verbinden VMDKs mithilfe des Standard-SCSi-Controllers. Wenn jedoch VMDKs gesichert werden, die an eine VM mit einer NVMe-Festplatte angeschlossen sind, verwenden die Anfüge- und Wiederherstellungsvorgänge den NVMe-Controller, sofern verfügbar.

Schritte
  1. Wählen Sie in der GUI des VMware vSphere-Clients in der Symbolleiste Menü und dann VMs und Vorlagen aus der Dropdown-Liste.

  2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich mit der rechten Maustaste auf eine VM, wählen Sie dann in der Dropdownliste „SnapCenter Plug-in for VMware vSphere“ und anschließend in der sekundären Dropdownliste „Wiederherstellen“ aus.

  3. Wählen Sie im Assistenten Wiederherstellen auf der Seite „Sicherung auswählen“ die Sicherungskopie aus, von der Sie wiederherstellen möchten.

    Sie können nach einem bestimmten Backup-Namen oder einem Teil des Backup-Namens suchen oder die Backup-Liste filtern, indem Sie das Filtersymbol auswählen und einen Datums- und Zeitbereich auswählen. Wählen Sie aus, ob Sie Backups mit VMware-Snapshots wünschen, ob Sie gemountete Backups wünschen und ob es sich um einen primären oder sekundären Speicherort handelt. Wählen Sie OK, um zum Assistenten zurückzukehren.

  4. Wählen Sie auf der Seite Bereich auswählen das Wiederherstellungsziel aus.

    Wiederherstellen auf… Geben Sie das Wiederherstellungsziel an…

    Der ursprüngliche Datenspeicher

    Wählen Sie Bestimmte Festplatte aus der Dropdown-Liste und wählen Sie dann Weiter. In der Datastore-Auswahltabelle können Sie beliebige VMDKs auswählen oder die Auswahl aufheben.

    Ein alternativer Datenspeicher an einem alternativen Standort

    Wählen Sie den Zieldatenspeicher und wählen Sie einen anderen Datenspeicher aus der Liste aus.

  5. Wählen Sie auf der Seite Speicherort auswählen den Snapshot aus, den Sie wiederherstellen möchten (primär oder sekundär).

  6. Überprüfen Sie die Seite „Zusammenfassung“ und wählen Sie dann Fertig.

  7. Optional: Überwachen Sie den Vorgangsfortschritt, indem Sie unten auf dem Bildschirm Letzte Aufgaben auswählen.

  8. Aktualisieren Sie den Bildschirm, um aktualisierte Informationen anzuzeigen.